Gesellschaft0

Übersicht gibt es hierFreiwilligenzentrum startet mit umfangreichen Veranstaltungsangebot ins neue Jahr

ALSFELD (ol). Das Freiwilligenzentrum Alsfeld startet motiviert in das neue Jahr. Nach langer Pause soll den Alsfelderinnen und Alsfeldern nun endlich wieder ein Ort für gemeinsame Interessen und Aktivitäten geboten werden. Bei gemütlichen Spiele- oder Filmabenden, ausgelassenen Tanzstunden oder spannenden Lesungen ist für jeden etwas dabei.

Nachdem das Freiwilligenzentrum im Spital in der letzten Zeit kein Ort für gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen der Alsfelderinnen und Alsfelder sein konnte, ist laut einer Pressemitteilung jetzt ein spannender Neustart geplant. Gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ haben Mitglieder des Vereins ein Angebot entwickelt, das Altbewährtes und auch Neues enthält, erklärt der Vorsitzende Paul Runkel.

Los geht es schon am 19. Januar. An diesem Tag bietet Mario Groß wie jeden dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr „Das vergnügte Spielcafé“ an. Ein Spielevent in wohliger und warmer Atmosphäre für Menschen Ü 50 mit Spieleklassikern wie Phase 10 und auch aktuellen Spielen.

Weiter geht es um 19 Uhr mit „DonnersDance! – Tanzen im Freiwilligenzentrum“. An jedem dritten Donnerstag in den Monaten Januar bis März gibt es jede Menge Tanzbares aus den letzten Jahrzehnten. „Restaurants gibt es in Alsfeld schon eine ganze Menge – es wird Zeit, Vergleichswerte beim Tanzen zu schaffen!“ ist die feste Überzeugung von Anni Sander, der Initiatorin dieses Projektes.

Spielspaß und Bewegung

Spielerisch geht es auch bei „Alsfeld spielt…“ zu. An jedem ersten Samstag im Monat wird ab 15 Uhr im Freiwilligenzentrum gespielt. Auch für literarisch Begeisterte hat der Verein etwas in Petto: So bietet Ursula von Jeinsen den Leseclub „Criminal Smile“ an. Das erste Treffen findet am 25. Januar von 16 bis 18 Uhr statt. Dort wolle man nach den letzten drei Jahren mal wieder schmunzeln können, zusammensitzen und sich über Gott und die internationale Welt mit humorvollen Krimis unterhalten. Gelesen werden vier Krimis aus Laos, Thailand, Botswana und französisch Kanada.

„Was kann ich wissen, was soll ich tun, was darf ich hoffen, was ist der Mensch?“ sind die Fragen die Roland Müller-Waldeck mit interessierten und neugierigen Menschen im Rahmen eines Philosophischen Lese- und Diskussionskreises nachgehen möchte. Das erste Treffen findet am 26. Januar ab 19.30 Uhr statt.

Bücherwürmer und Filmfans

Der Literaturbegeisterte Roland Müller-Waldeck wird zudem das Vorlese-Format „Roland liest vor“ anbieten. Am 27. Januar ab 19.30 Uhr wird zunächst aus Gottfried Kellers „Spiegel das Kätzchen“ gelesen. Am 24. März liest er ab 19.30 Uhr aus Thomas Manns „Wälsungenblut“.

Am 1. Februar startet der „Filmclub im Freiwilligenzentrum“. Das Team um Martin Blanke lädt monatlich zu einem Filmabend ein. Gemeinsam mit Interessierten wird festgelegt, welche Filme angeschaut werden.

Foto: Freiwilligenzentrum Alsfeld

Noch nicht terminiert sind die „Erzählcafès“ rund um die Alsfelder Lokalgeschichte. Sie werden 2023 auf alle Fälle wieder angeboten. Weitere Veranstaltungen sind in der Planung. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Gerne aber darf gespendet werden um Snacks und gemütliche Wärme weiterhin finanzieren zu können.

Die Verantwortlichen sind froh, dass sie nach der langen coronabedingten Durststrecke wieder ein abwechslungsreiches Programm, das hoffentlich auf Interesse stößt, anbieten können. Wer Ideen für weitere Projekte oder Interesse am Verein „Freiwilligenzentrum – aktiv für Alsfeld e.V.“ hat, kann sich gerne mit einer Email an willkommen@fz-alsfeld.de wenden. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage des Freiwilligenzentrums.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren