Feierlichkeiten im Jubiläums-Jahr beendetEin gelungener Glühweinabend in Angenrod
ANGENROD (ol). Mit einem gelungenen Glühweinabend am Samstagabend im illustren, weihnachtlich dekorierten Ambiente des geschichtlichen „Herzens von Angenrod“, des Hofguts und ab 1430 der „Wasserburg Angenrod“, schloss Angenrods Bevölkerung den bunten Reigen der Feierlichkeiten aus Anlass von 750 Jahren Ortsgeschichte.
An die 100 Angenröder hatten sich im Laufe des Abends auf dem weit ausladenden Hof des ehemaligen und jetzt zu einer Wohnanlage umgestalteten Hofguts eingefunden, um bis lange in die Nacht hinein zwar eisig-kalten Temperaturen, aber unbeeinträchtigt von weiteren Unbilden der Witterung einen harmonischen und heiteren Abend zu verbringen, heißt es in der Pressemitteilung.
Für das Gelingen des Glühweinabends waren alle Voraussetzungen durch kluge Vorplanung und dann auch Umsetzung erfüllt. Wie Ortvorsteher Axel Möller hierzu erläuterte, seien durch den städtischen Baubetriebshof die dann aufgebauten Hütten zur Verfügung gestellt worden, von denen aus dann sowohl die Getränke, insbesondere natürlich der Glühwein, als auch die weiteren Verköstigungen der in guter Stimmung erschienenen Besucher erfolgten.
Auch das weitere Zubehör wie die Tische und Sitzgelegenheiten seien dankenswerter Weise vom Bauhof gestellt worden. Aber auch seitens der örtlichen Vereine, des Motorsportclubs und des Carneval-Clubs Angenrod, habe man sich vorbildlich in die stimmungsvolle Hofgut-Party mit eingebracht: durch Bereitstellen von Feuertonnen.
Gerade dem flackernden Licht der in den Tonnen brennenden Holzscheite wohnte am so harmonisch verlaufenen Glühweinabend ein ganz besonderer Zauber inne und insbesondere war auch die abgestrahlte Wärme bei diesen ungewohnt tiefen Temperaturen doch jedem der Besucher sehr willkommen.
Björn Vaupel habe das Holz zur Verfügung gestellt. „Und da war es wunderbar warm, und es haben sich wirklich viele Menschen eingefunden“, bilanzierte Axel Möller den Verlauf des Abends bis fast vor Mitternacht. Es sei recht schön gewesen und habe jedem gut gefallen, würdigte der Ortsvorsteher im Nachgang die doch auch mit viel Vorlauf und Ausgestaltungssorgfalt durchgeführte ortsinterne Veranstaltung.
Speis und Trank: Alles verzehrt
Und auch die Planungen seien voll aufgegangen. Alle hundert Bratwürstchen und die von Claudia Schlosser zubereitete leckere Erbsensuppe für fünfzig Personen seien verzehrt worden. Serviert worden sei die Suppe in origineller Weise in einem Bierglas, und letztlich, was man ursprünglich nicht gedacht habe, sei auch alles verzehrt worden. Und als Highlight des Glühweinabends nahm es dann auch nicht wunder, dass selbst die 80 Liter Glühwein bereits um 22.30 Uhr ausverkauft waren. Parallel hierzu hatte sich natürlich auch die Stimmung auf ein sehr hohes Niveau hin entwickelt.
Und auch an der weihnachtlich-stimmungsvollen Beleuchtung des gesamten Hofgut-Ambientes gab es nichts auszusetzen, so auch die Impressionen für den objektiven Besucher. Der große Weihnachtsstern, sonst am Angenröder „Lichthäuschen“ an der „Breiten Bach“ in der Weihnachtszeit platziert, war der Idee des Ortsvorstehers entsprechend kurzerhand ins Hofgut-Areal verlegt worden. Eine Maßnahme, die dem Gesamteindruck von der vorweihnachtlichen Atmosphäre in Angenrods Dorfzentrum noch eine ganz besondere emotionale Note verlieh.
Schon beim Jubiläums-Oktoberfest „Hüttenzauber“ im Dorfgemeinschaftshaus mit Blasmusikbegleitung habe man sich allgemein darauf verständigt, dass man zum Abschluss des so erfolgreich verlaufenen Jubiläumsjahres in Angenrod noch einen Glühweinabend „machen“ werde. Das sei nun auch so erfolgt, sagte Möller, zugleich auch Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft Angenrod.
Ein großer Dank gebühre auch retrospektiv wieder den Organisatoren auf der Angenröder Ebene, ganz überwiegend den Mitgliedern des Jubiläums-Festausschusses sowie weiteren Bürgern, auch der Vereine, die sich in die Vorbereitung und Durchführung des Glühweinabends eingebracht hätten.
Hier funktioniere dank der digitalen Kommunikationsmöglichkeiten über die sozialen Wege alles einwandfrei. So seien am Sonntagmorgen auch verabredungsgemäß zum Abbau der Hütten und Erledigung der weiteren Arbeiten alle kontaktierten Angenröder Helfer wieder präsent gewesen. Der Glühweinabend sei somit der gelungene Abschuss eines ereignis- und veranstaltungsreichen Jubiläumsjahres für Angenrod, 1272 noch Ingerode, gewesen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren