im Garten abhebenReisen kann man am besten im Kopf
ALSFELD. Zugegeben, die Zeit der großen Reisen um die Welt ist es derzeit nicht gerade, aber das heißt noch lange nicht, dass man gänzlich auf jede Reise verzichten muss, denn eines steht fest: Reisen kann man in diesen Tagen am besten im Kopf – oder vor der eigenen Haustür, im eigenen Garten. Wie das geht? Ganz einfach.
Und das ist gar nicht so schwer, denn fast überall findet man Dinge aus anderen Ländern und Kulturen – und sogar aus ganz anderen Sphären! Wie wäre es da mit einem Ausflug auf den Mond? Aber klar doch! Naja, zumindest fast: Mit den „Ticket to the moon“ – Hänge- matten kann man sich jedenfalls fühlen als wäre man auf dem Mond und sich für einen Moment in eine andere Galaxie träumen.
Was 1996 mit der nachhaltigen Entwicklung von Hägematten aus Fallschirmen auf der indonesischem Insel Bali begann, ist mittlerweile zum absoluten Must-Have der Feel-good-Produkte geworden. Langlebig, elastisch, schimmelresistent, atmungs- aktiv und hautfreundlich nach Öko- Text Standards lädt das „Ticket to the moon“ zum Chillen in den Garten ein – oder wo auch immer man sich gerade aufhält.
Fly me to the moon – und das nachhaltig und Fair
Und wenn man sich schon auf den Mond träumt, dann sollte man nicht vergessen, dass genau das mit den Hängematten auch noch fair und nachhaltig ist, denn das Produkt aus Fallschirmseide wurde unter fairen Bedingungen hergestellt und ermöglicht den Menschen aus Bali ein Leben mit guten sozialen Standards. Dazu wurde sogar eine eigene Stiftung gegründet, die den Sumbanesischen Kodi-Stamm in Ostindonesien unterstützt.
Gemeinsam mit diesen außergewöhnlichen Menschen wer- den vor Ort Schulen gebaut, Malaria bekämpft und den Menschen Zugang zu sicherem Trinkwasser gegeben. Mit den lokalen Materialen und den innovativen Recycling- und Upcycling-Methoden wird die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Ganz unter dem Motto „Nein, keine Plastiktüte bitte“ wird der Produktionsabfall und der ökologische Fußabdruck minimiert.
Vermeiden, reduzieren, wiederverwenden und recyclen: Unter dieser Strategie wird jeder Stoffrest, der während der Produktion abfällt, wieder verwendet, um andere Produkte zu produzieren – so entstehen unter anderem Market-Bags oder Backpacks, die sich klein verpacken lassen und so in jede Jackentasche passen – und dank Fallschirmnylon sind sie auch noch megarobust. Was kann es beim Einkaufen auf dem Markt oder während Kurztrips Praktischeres geben? Genau, nichts.
Jedes einzelne Produkt wird unter extremen Bedingungen getestet und besteht vollständige Qualitätskontrolltests ohne Kompromisse, bevor es die Fabrik verlässt. Hergestellt werden die Produkte vor Ort von einem Team erfahrener Handwerker mit höchster Qualität. Ob hängend zwischen zwei Palmen am weißen Sandstrand, zwischen den massiven Bäumen mitten in der Natur oder aber über den Wipfeln der Berge: Mit „Ticket to the moon“ lässt sich die Welt erkunden – ob bald schon wieder in Wirklichkeit oder aber im eigenen Kopf. Und gleichzeitig bekommt Sinatras Megahit „Fly me to the moon“ wieder eine ganz neue Bedeutung.
Weltladen Alsfeld
Markt 15
(06631) 70 89 82
weltlaeden.de/alsfeld
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren