Podcast-Reihe der vhs des Vogelsbergkreises: Gesprächspartner in der ersten Folge ist Torsten SchneiderPodcast-Folge 1: „Allheilmittel Digitalisierung? Co-Working Spaces“
VOGELSBERG (ol). Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat eine Podcast-Reihe gestartet. Gemeinsam mit der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung und der Evangelischen Akademie Hofgeismar werden unter dem Motto „Fokus.Land.Hessen“ in unregelmäßigen Abständen neue Folgen veröffentlicht. Gesprächspartner in der ersten Folge ist Torsten Schneider, Inhaber des Medienzentrums „Altes Postamt“ in Alsfeld.
In der Pressemitteilung der vhs heißt es, mehr als die Hälfte der Einwohner Hessens lebt auf dem Land. Der ländliche Raum macht rund 80 Prozent der Landesfläche Hessens aus. Die Menschen, die in den rund 2000 Dörfern und 370 kleineren Städten und Gemeinden leben, treiben allerdings ähnliche Probleme um: Daseinsvorsorge, Ärztemangel, Breitbandausbau, öffentlicher Personennahverkehr, Arbeitsplätze.
Wie können wir gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land erreichen, was können Regierungen, was können die Menschen vor Ort tun? Fragen wie diesen soll mit Moderator Michael Lobeck, Mitautor des Buches „Land in Sicht. Ländliche Räume in Deutschland zwischen Prosperität und Peripherisierung“, und Gesprächspartnern auf den Grund gegangen werden.
Die erste Folge des Podcast „Allheilmittel Digitalisierung? Co-Working Spaces“ ist bereits auf der Website der vhs zu finden. Gesprächspartner in der ersten Folge ist Torsten Schneider, Inhaber des Medienzentrums „Altes Postamt“ in Alsfeld.
Wirres und Sonderbares statt Wunderbares und Wahres. Ein paar Leser merken schon, was hier so mit Kommentaren veranstaltet wird. Da scheint sich Helene reichlich Birne Helene in die Birne gekloppt zu haben. Seriös wirkt das nicht. Einfach alles löschen. Weiß ja keiner, was da so eingereicht wurde. Und gibt es etwas Unschuldigeres als ein leeres weißes Textfeld?
Fast so lustig wie Bierkönigin im Bierteig. Aber wieder keine neuen Kommentare zum Thema „Allheilmittel Coworkingspaces?“ Oder zum Thema Schleichwerbung in Volkshochschul-Podcasts? Oder mal grundsätzlich zum Thema Konzepte zur Regionalentwicklung? Schätze, „OL“ verfügt über den qualifiziertesten Papierkorb aller Online-Magazine. Nur weiß es keiner.