0

ZAV warnt vor dubioser Flyerankündigung zur Sammlung von ElektrogerätenIllegale Elektroaltgerätesammlung

VOGELSBERGKREIS (ol). Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg (ZAV) informiert, dass derzeit im Verbandsgebiet wieder vermehrt illegale Sammlungen von Elektroaltgeräten stattfinden.

Gewerbsmäßig organisierte Sammler informieren die Bürger über einen Flyer, der in den Briefkästen verteilt wird, über „Sammeltermine“. Hier werden Anwohner aufgefordert, Elektrogeräte und andere Gegenstände, die nicht mehr genutzt werden, zur Abholung an einem bestimmten Tag bereit zu stellen. Der Flyer und die Sammler bleiben anonym und nicht erreichbar. Dies bewusst, da diese Sammlung nicht legal ist, berichtet der ZAV in einer Pressemeldung.

Die Abfälle würden dann von den Sammlern an dubiose Altmetallhändler oder Zwischenhändler verkauft, die speziell Elektrogeräte illegal in Drittweltländer weiterleiten, wo die Geräte unter katastrophalen Umwelt- und Arbeitsbedingungen demontiert würden. Oftmals entledigten sich die Sammler auch der Geräte, die sie nicht verwenden können, in nahe gelegenen Wäldern oder am Feldrand. Hier entstehen den Kommunen, neben dem kostenintensiven Einsammeln der Abfälle, durch die unsachgemäße Behandlung von schadstoffhaltigen Elektrogeräten erhebliche Gefahren und Umweltschäden, so der ZAV.

Der Zweckverband weist darauf hin, dass den privaten Sammlern das Sammeln von Elektrogeräten auf diesem Weg grundsätzlich verboten ist. Altgeräte müssten dem öffentlich rechtlichen Entsorgungsträger zugeführt oder durch Fachbetriebe zurückgenommen werden, damit eine fachgerechte und sichere Verwertung, beziehungsweise Entsorgung von schadstoffhaltigen Elektrogeräten gewährleistet ist. „Diese Sammlungen per dubioser Flyerankündigung sind illegal und gefährlich“, so der ZAV abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren