Weiterbildung in enger Zusammenarbeit mit dem UnternehmenZwei neue staatlich geprüfte Techniker bei STI Group
LAUTERBACH (ol). So unterschiedlich die Berufe, so gleich das Ziel: Gleich zwei staatlich geprüfte Techniker haben in den vergangenen Wochen ihre Ausbildung abgeschlossen und starten nun bei der STI Group in interessante Aufgabengebiete.
„Die STI Group bietet tolle Entwicklungsangebote, diese Möglichkeit sollte man nutzen“, sagt Clemens Brunner, jetzt staatlich geprüfter Druck- und Medientechniker. Thomas Wink hat im Rahmen eines Mitarbeiterförderungsprogramms eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Papiertechniker absolviert. Das berichtete das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Vielseitige Ausbildung zum Papiertechniker
Wink begann 2007 laut STI Group eine Ausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker, das Berufsbild des heutigen Packmitteltechnologen. Wegen sehr guter Leistungen habe Wink seine Ausbildungszeit auf zweieinhalb Jahre verkürzt. Danach habe er zwei Jahre in der Produktentwicklung im Werk Grebenhain gearbeitet, wo Warenaufsteller für den Handel entwickelt werden. 2012 habe er sich für eine berufsbegleitende Weiterbildung zum Papiertechniker an der Johann-Friedrich-Pierer-Schule in Altenburg (Thüringen) entschieden.
„Die Arbeit in der Entwicklung ist sehr abwechslungsreich. Man entwickelt Warenaufsteller nicht nur am PC, sondern fertigt auch erste Muster aus Wellpappe an, um zu sehen, ob die Konstruktion funktioniert“, erklärt Wink. „Während der letzten vier Jahre habe ich viel über die Verarbeitung und den Umgang mit dem Werkstoff Papier gelernt und mich auch mit übergeordneten Themen wie Arbeits- und Unternehmensorganisation sowie BWL auseinandergesetzt.“
Ausbildung zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker
Brunner begann 2009 seine Ausbildung zum Drucker mit der Fachrichtung Flachdruck (heute Medientechnologe Druck), die er 2012 als Landesbester abschloss, berichtet das Unternehmen. „Drucker ist ein interessanter und vielseitiger Beruf. Man arbeitet handwerklich, muss sich aber auch sehr gut mit modernen computergesteuerten Druckmaschinen auskennen“, so Brunner, der nach seiner Ausbildung zwei Jahre in der Verpackungsdruckerei in Lauterbach gearbeitet habe. Ab 2014 habe er die Gutenbergschule in Frankfurt besucht, um sich zum staatlich geprüften Druck- und Medientechniker weiterzubilden. „Durch die Weiterbildung habe ich tiefe Einblicke in die verschiedenen Druckverfahren bekommen. Wir haben uns auch mit Vorstufenprogrammen und kaufmännischen Aufgaben auseinandergesetzt und konnten eine Prüfung zum Projekt- und Qualitätsmanagementassistenten ablegen“, erklärt Brunner.
Als ausgebildete Experten arbeiten Brunner und Wink nun in ihrem jeweiligen Fachgebiet: Wink konzeptioniert aufwändige Warenaufsteller für internationale Großkunden, Clemens Brunner übernimmt neue Aufgaben bei der STI Consulting in Lauterbach, die sich hauptsächlich mit der Optimierung von Produkten und Prozessen auf Kundenseite beschäftigt, teilt das Unternehmen mit.
„Ich freue mich, dass sich zwei ehemalige Auszubildende der STI Group zu einer Weiterbildung in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entschieden haben. Die Entwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns am Herzen“, so Dr. Frank Buchholz, Director HR STI Group.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren