Bisher ist völlig unklar, wie die Kinder in den Teich gelangten - alles deutet auf einen tragischen Unfall hinDrei Kinder in einem Feuerlöschteich ertrunken
NEUKIRCHEN (ol). Drei Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren sind gestern Abend auf tragische Weise in einem Feuerlöschteich in Seigertshausen ertrunken.
Am Samstagabend gegen 21 Uhr meldete sich ein Zeuge über Notruf bei der Rettungsleitstelle der Feuerwehr im Schwalm-Eder-Kreis und teilte mit, dass ein Kind in den freizugänglichen Feuerlöschteich in Seigertshausen gefallen sei. Der fünfjährige Junge konnte bewusstlos von Anwohnern aus dem Teich gerettet werden, berichtet die Polizei.
Sein elfjähriger Bruder war auf der Suche nach seinen Geschwistern, dabei hatte der den Fünfjährigen im Teich entdeckt und die Nachbarn verständigt, die den leblosen Körper aus dem Wasser holten und vergeblich versuchten, ihn wiederzubeleben.
Der Fünfjährige verstarb noch an der Unglücksstelle. Im weiteren Verlauf wurde bekannt, dass noch zwei weitere Kinder, ein achtjähriges Mädchen und ein neunjähriger Junge, der Familie vermisst werden. Die Suchmaßnahmen wurden durch Feuerwehr und Polizei intensiviert. Unter anderem kam der Wasserrettungszug der Feuerwehr zum Einsatz, um den Teich abzusuchen.
Wollen Sie auch über alle wichtigen Ereignisse schnell unterrichtet werden?
Lesen Sie hier, wie Sie den OL-WhatsApp Nachrichtendienst abonnieren können.
Gegen 22.50 Uhr wurde das Unglaubliche zur Gewissheit. Taucher der DLRG konnten die zwei vermissten Kinder nur noch tot aus dem Teich bergen. Die Kriminalpolizei der Polizeidirektion in Homberg/Efze hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach jetzigem Ermittlungsstand wird Fremdverschulden ausgeschlossen. Die Eltern werden zurzeit durch einen Notfallseelsorger betreut.
Die drei verstobenen Kinder haben die deutsch/ irakische Staatsangehörigkeit. Alle drei Kinder sind in Deutschland geboren. Eine Obduktion der Kinder ist angeordnet. Zeugen, die Hinweise zum Ablauf des Unglückes machen können, melden sich bitte bei der Polizeistation in Homberg unter Tel. 05681-774-310.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren