Kultur0

5. Eisenbacher Sommer Kulturfestival eröffnet mit dem Theater con cuore aus Schlitz„Der Glöckner“ als Puppentheater in Eisenbach

EISENBACH (mk). Am Freitag, 17.Juli um 20,30 Uhr eröffnet das 5. Eisenbacher Sommer Kultur Festival mit einem Puppentheater für Erwachsene. Das  Theater con cuore aus Schlitz spielt „Notre Dame – eine wahre Geschichte“, ein Traumspiel nach Victor Hugos „Der Glöckner von Notre Dame“.

Vor den Toren von Notre Dame verkauft eine junge Zigeunerin Souveniers. Hinter den Mauern der Kirche lebt ein Priester in seiner Welt. Während einer Sonnenfinsternis, die nur Sekunden dauert, träumen sich die beiden in eine Zeit vor 500 Jahren und erspielen eine Geschichte von Liebe und Tod. Denn in unseren Träumen leben die Geschichten unseres Blutes und das Blut ist ein Fluss in die Vergangenheit…Ein eitler Hauptmann, der nur sich selbst liebt, ein Priester, der sich der Liebe verweigert, eine Kreatur, die niemand lieben mag und eine Frau, die nur für die Liebe geschaffen scheint. So gehen alle in die Irre, weil es scheinbar keinen anderen Weg für sie gibt. Der Mensch ist in der Gerechtigkeit von unwahrscheinlicher Primitivität und im Widerspruch zu seiner Intelligenz. Es gibt nur einen schmalen Grad der Liebe, der sich durch die Zeit schlängelt und den wir oft nur im Traum ertasten.
Es ist ein Theaterstück mit Menschen und Figuren für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Es spielen: Stefan P. Maatz und Virginia Maatz vom vielfach preisgekrönten „Theater con cuore“ aus Schlitz, die im letzten Jahr bereits ihr Publikum in Eisenbach mit ihrer Adaption von Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ verzaubert hatten. Das Theater mit dem eigentümlich phantastischen Flair findet im Gewölbekeller Eisenbach um 20,30 Uhr statt, Der Eintritt beträgt zwölf Euro (ermäßigt acht  für Schüler und Studenten), Vorverkauf ist in den Lauterbacher Buchhandlungen „Das Buch“ und „Lesezeichen“. Infos und Vorbestellungen unter www.kulturverein-lat.de oder 0151-56157026.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren