Blaulicht0

Polizisten staunten23 000 Kilometer ohne Fahrerkarte

REISKIRCHEN (ol) Bei einer Schwerverkehrskontrolle am Mittwoch auf der Bundesstraße 49 in Reiskirchen staunten die Kontrolleure des Regionalen Verkehrsdienst Gießen nicht schlecht, als sie gleich zwei Lastwagen entdeckten, die in diesem Jahr insgesamt 27 318 Kilometer ohne die vorgeschriebene Fahrerkarte gefahren wurden.

Die Fahrerkarte ist eine personenbezogene Karte, die in das Kontrollgerät eines Lasters eingeschoben wird. Sie dient seit 2005 in den neuen digitalen Kontrollgeräten zur Aufzeichnung der Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals. Wie die Beamten feststellten, war der 3,5 t-Laster aus dem Landkreis Gießen 23 667 Kilometer ohne Fahrerkarte unterwegs, der 12-Tonner aus Frankfurt 3651.

Den kontrollierenden Beamten fällt auf, dass sich solche Fahrten ohne Fahrerkarte und auch Fahrten mit fremden Fahrerkarten mehren, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Deshalb appellieren sie an die Verantwortlichen in den Unternehmen und auch an die Fahrer, obwohl – diesen der Tatbestand bewusst sein dürfte – sich in der Benutzung der Fahrerkarten korrekt zu verhalten: „Verstöße dieser Art sind schon lange keine Kleinigkeit mehr.“

Das Fahren mit einer Fahrerkarte, die auf eine andere Person lautet, gelte als Fälschung technischer Aufzeichnung und stelle eine Straftat dar. Fahrer, die selbst keine Fahrerkarte besitzen, dürfen auf Fahrzeugen mit digitalem Kontrollgerät nicht eingesetzt werden. Auch sollte den Unternehmen und Fahrern bewusst sein, dass das „chronische“ Fahren ohne gesteckte Fahrerkarte keine Ordnungswidrigkeit mehr darstellt. Gerichte gehen in diesen Fällen auch schon von Straftaten aus.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren