Fokusthema0

Fach- und Arbeitskräftesicherung im KreisZweite Zukunftswerkstatt im Vogelsbergkreis nimmt Wirtschaftskernthema in den Blick

Der Vogelsbergkreis veranstaltete seine zweite Zukunftswerkstatt, um Lösungen für den Mangel an Fach- und Arbeitskräften bis 2030 zu erarbeiten. Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und dem Bildungssektor diskutierten eine Vielzahl an Maßnahmen, die darauf abzielen, die regionale Arbeitsmarktsituation zu stabilisieren. Digitalisierung und Einwanderung wurden als wichtige Faktoren identifiziert, um die Fachkräftelücke zu schließen.

Gesellschaft0

Förderung der Barrierefreiheit und Brandschutzmaßnahmen im FokusGRÜNE unterstützen strategischen Ankauf zur Sicherung des Hohhaus Palais

Die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN befürwortet den Ankauf des Nebengebäudes „Obergasse 10″, um das Hohhaus Palais in Lauterbach zukunftsfähig zu machen. Der Ankauf ist entscheidend für den barrierefreien Umbau und die brandschutztechnische Ertüchtigung des Gebäudes, während eine Förderzusage die weitere Projektentwicklung ermöglicht.

Gesellschaft0

Zuversicht über die Pfingsttage hinausPfingstmusiktage: Musikalischer Gottesdienst am Pfingstsonntag mit dem Vokalensemble begeisterte die Besucherinnen und Besucher

Die Lauterbacher Pfingstmusiktage, die dieses Jahr zum 51. Mal stattfanden, boten einen musikalischen Gottesdienst, der mit eindrucksvollen Darbietungen des Vokalensembles unter der Leitung von Claudia Regel beeindruckte. Mit Themen wie Trost und Zuversicht bereicherte der Gottesdienst die Besucher und unterstrich die spirituelle Verbindung von Musik und Glauben.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Eröffnung einer Wanderausstellung begeistert und inspiriert ein großes PublikumFrauen im Fokus

Die Wanderausstellung „Frauen im Fokus“, initiiert von der Klasse 11 der Vogelsbergschule Lauterbach, wurde mit großem Erfolg eröffnet und regte Diskussionen über Frauenrechte und politische Teilhabe an. Die Initiative, unterstützt von der AWO, dem Familienbündnis Vogelsberg und dem Sozialverband VdK, fordert dazu auf, bestehende Barrieren zu überwinden und Frauen aktiv in politische Prozesse einzubinden.

Politik0

Kritik der Freien Wähler: Koalition im Vogelsberger Kreistag weist substanzlose Vorwürfe zurückSturm im Wasserglas – CDU und SPD verteidigen ihr Abstimmungsverhalten im Vogelsberger Kreistag

Die Fraktionen von CDU und SPD im Vogelsberger Kreistag haben die Kritik der Freien Wähler bezüglich ihres Abstimmungsverhaltens zurückgewiesen. Sie betonen, dass die bereits verabschiedeten Haushalte ausreichende Informationen über die Finanzplanung bieten und werfen den Freien Wählern vor, bei anderen wichtigen Abstimmungen selbst keine klare Stellung bezogen zu haben.

Politik0

Freie Wähler kritisieren Sprachlosigkeit der Regierungsparteien im Vogelsberger KreistagCDU und SPD schweigen zur Zukunft des Landkreises

In der jüngsten Sitzung des Vogelsberger Kreistags blieben CDU und SPD stumm zu einem Antrag der Grünen, der eine Übersicht der wesentlichen Investitionsbedarfe im Landkreis forderte. Die Freien Wähler kritisierten das Schweigen der Regierungsfraktionen als Missachtung der Opposition und der anstehenden Herausforderungen. Sie mahnen, sich proaktiv mit der Zukunft des Landkreises auseinanderzusetzen.

Gesellschaft0

Jazzquartett und Jugendkantorei sorgen für mitreißende Stimmung beim Pfingstgottesdienst in LauterbachDer Heilige Geist groovt und swingt

Der Pfingstgottesdienst in der Lauterbacher Stadtkirche, Teil der Pfingstmusiktage, beeindruckte mit einer besonderen musikalischen Mischung aus Jazz und Chorgesang. Unter der Leitung von Pfarrer Sven Kießling erweckten das Jazzquartett und die Jugendkantorei den Heiligen Geist zum Leben und führten die Besucher durch ein abwechslungsreiches Programm voller musikalischer Höhepunkte und tiefgründiger Predigt.

Gesellschaft3

Grundschulen und Berufsschulen kooperieren für praxisnahe Bildung und frühzeitige BerufsorientierungPraxisnah lernen: Projekt verbindet schulische Bildung in der Grundschule mit handwerklicher Erfahrung

Das Projekt „Dreiklang: Grundschule trifft Berufsschule und Handwerk“ in Lauterbach begeistert Grundschulkinder frühzeitig für handwerkliche Berufe. Unterstützt von Berufsschülern und Ausbildungsbotschaftern erhalten die Kinder praktische Einblicke in Handwerksbereiche wie Holz- und Metalltechnik sowie Ernährung. Initiatoren wie Kultusminister Armin Schwarz und lokale Schulleiter betonen die Bedeutung dieser integrierten Bildungsstrategie für Fachkräftesicherung und die ganzheitliche Entwicklung der Schüler.

Gesellschaft0

Ein Jahr im Amt: Landrat Dr. Jens Mischak zieht Bilanz und blickt voraus„Beinfreiheit und Handlungsspielraum“

Seit einem Jahr ist Dr. Jens Mischak Landrat des Vogelsbergkreises. In einem Interview reflektiert er über seine bisherigen Errungenschaften wie die gesicherte Finanzierung des Kreiskrankenhauses, die Haushaltsgenehmigung und die ambulante Palliativversorgung. Mischak spricht zudem über kommende Herausforderungen wie den Krankenhausneubau und die Integration von Geflüchteten sowie die Notwendigkeit der politischen Zusammenarbeit.

Mehr Artikel laden...