Politik0

Besuch bei der Jugendhilfeeinrichtung „Haus Wildgänse"Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler informiert sich über Herausforderungen in der Suchthilfe

Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler hat die Jugendhilfeeinrichtung „Haus Wildgänse“ in Schwalmtal besucht, um sich über die Arbeit in der verhaltenstherapeutischen Suchthilfe zu informieren. Die Einrichtung bietet Jugendlichen mit Suchterkrankungen einen strukturierten Neustart und individuelle Begleitung. Im Austausch mit dem pädagogischen Team sprach Ziegler über aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, den geplanten Umzug und die zunehmende Bedeutung medienbezogener Süchte.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak besucht die Schramm GmbH – Unternehmen investiert weiter am StandortSchaltzentralen aus Lauterbach

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche informierte sich Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung über die Schramm GmbH in Lauterbach. Das Traditionsunternehmen fertigt seit 1947 Schaltschränke und Heizsysteme für Industrie und Infrastruktur und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Mit modernen Produktionshallen, breitem Materialportfolio und neuen Investitionen in die Kunststoffbearbeitung stärkt Schramm seine Wettbewerbsfähigkeit und den Standort Lauterbach.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Gespräch über Wirtschaft, Ehrenamt und Corona-Hilfen – Verein als Stütze der GemeinschaftLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler würdigt Engagement des Gewerbevereins Feldatal

 Bei einem Besuch in Groß-Felda informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über die Arbeit des Gewerbevereins Feldatal. Gemeinsam mit Vorsitzendem Michael Schneider, Stellvertreterin Katja Habermehl und Apotheker Wolfgang Lukas sprach er über die wirtschaftliche Situation, die Herausforderungen kleiner Betriebe im ländlichen Raum und die Rückzahlung von Corona-Hilfen. Ziegler lobte das langjährige Engagement des Vereins, der seit über 120 Jahren das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Feldatal prägt – etwa durch Projekte wie den Bauernmarkt oder den Bürgerbus.

Fokusthema0

Bewerbungsphase für das „medizin+“-Stipendium läuft bis 31. OktoberJetzt für das Medizin-Stipendium des Vogelsbergkreises bewerben

Der Vogelsbergkreis fördert Medizinstudierende ab dem 5. Semester mit 500 Euro monatlich, wenn sie sich verpflichten, später mindestens drei Jahre im Kreis ärztlich tätig zu sein. Seit 2016 profitierten bereits 13 Studierende von der Unterstützung. Eine von ihnen ist Laura Meyer, die von ihren Erfahrungen und Plänen berichtet. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde endet am 31. Oktober.

Gesellschaft0

Dekanat Vogelsberg verabschiedet Präses Sylvia Bräuning, kommissarischer Vorsitzender wird Martin ReibelingStanding Ovations für das „fröhliche Gesicht der Kirche“

Mit Gottesdienst und Tagung in Kirtorf setzte die II. Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg starke inhaltliche Impulse und verabschiedete Präses Sylvia Bräuning mit anhaltendem Applaus. Themen waren unter anderem Finanzausgleich, sinkende Zuweisungen der Landeskirche, die kirchenmusikalische Konzeption, die Indienpartnerschaft sowie Pilotprojekte der Verwaltungskooperation.

Fokusthema0

Drei Abschlusskurse feiern ihren Erfolg an der Vogelsberger Akademie für GesundheitsberufeMit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden gleich drei Kurse feierlich verabschiedet. Acht Pflegefachkräfte sowie 21 Alten- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Vertreterinnen und Vertreter des Vogelsbergkreises, der Krankenhäuser und der Akademie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die große Bedeutung des Pflegeberufs.

Blaulicht0

Pilotprojekt entlastet Verwaltungen und WehrenFeuerwehr geht digital: Vogelsbergkreis stellt Förderanträge künftig über Landesportal

 Im Vogelsbergkreis können Zuschüsse nach der Brandschutzförderrichtlinie ab sofort digital beantragt werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen am hessischen Pilotprojekt teil; das Amt für Gefahrenabwehr prüft die online eingereichten Unterlagen und gibt sie zur weiteren Prüfung an das Innenministerium frei. Gerade bei Bauvorhaben mit Plänen und Zeichnungen entfällt damit umfangreiche Papierarbeit. Bereits laufende Anträge müssen zusätzlich digital eingereicht werden; die Frist zur Upload-Nachreichung wurde bis Mittwoch, den 15. Oktober, verlängert.

Gesellschaft0

Mehr Spielräume und weniger Bürokratie für Kommunen, Feuerwehren und KitasJennifer Gießler MdL (CDU): KommFlex und Kita-Paket entlasten Hessens Kommunen

Die unionsgeführte Koalition im Hessischen Landtag plant mit dem kommunalen Flexibilisierungsgesetz (KommFlex) zeitlich befristete Befreiungen von Landesstandards, um in Modellkommunen schnellere, kostengünstigere und innovative Verfahren zu erproben. Ergänzend werden Details im kommunalen Haushaltsrecht vereinfacht, unter anderem bei Konsolidierungskommunen, der Bekanntmachung von Haushaltssatzungen und für kleine Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Im Brand- und Katastrophenschutz sind praxisnahe Modellvorhaben vorgesehen; zudem soll das Einsatzalter für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ohne Leitungsfunktionen von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Ein neues Kita-Paket verankert dauerhaft Kita-Assistentinnen und -Assistenten zur spürbaren Entlastung des pädagogischen Personals.

Mehr Artikel laden...