Gesellschaft0

Landrat bringt Haushaltsplanentwurf einDr. Mischak: Sozialausgaben auf Dauer nicht finanzierbar

Mit deutlichen Worten hat Landrat Dr. Jens Mischak in der jüngsten Kreistagssitzung den Haushaltsplanentwurf 2026 des Vogelsbergkreises vorgestellt. Zwei Drittel des Gesamtvolumens von 265 Millionen Euro entfallen auf den Sozialbereich – eine Entwicklung, die nach seinen Worten auf Dauer nicht tragbar ist. Mischak fordert grundlegende Reformen im Sozialstaat und eine finanzielle Entlastung der Landkreise.

Gesellschaft0

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung fördert interkulturellen Austausch und GedenkenSchüler und Lehrer der AvH gingen beim 58. Sachsenhausen-Gedenklauf an den Start

Schüler und Lehrer der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Lauterbach nahmen an der Deutsch-Polnischen Jugendbegegnung zum Sachsenhausen-Gedenklauf teil. Die Veranstaltung bot Jugendlichen Gelegenheit zur Vertiefung interkultureller Kontakte und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, mit Theo Kersten beeindruckender Leistung und einem starken Zeichen für Toleranz.

Gesellschaft4

Gedenken mit Tiefe und Haltung80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus auf dem Berliner Platz in Lauterbach

Am 8. Mai, dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, organisierten das Stadtjugendparlament Lauterbach, das Kreisjugendparlament und die Initiative für Demokratie eine berührende Gedenkveranstaltung auf dem Berliner Platz. Jugendliche betonten in ihren Redebeiträgen die Wichtigkeit von Demokratie und Freiheit, während kreative Kunstaktionen und inspirierende Historiker-Vorträge die Veranstaltung bereicherten.

Gesellschaft0

Anerkennung der Leistungen der Jäger und Unterstützung bei aktuellen HerausforderungenSPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler im Austausch mit der Lauterbacher Hegegemeinschaft und der Jägervereinigung

Maximilian Ziegler, jagdpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, diskutierte mit der Hegegemeinschaft und Jägervereinigung Lauterbach über die vielfältigen Herausforderungen der Jägerschaft. Thematisiert wurden unter anderem die Verantwortung und Kosten bei Wildunfällen, sowie die Notwendigkeit effizienter Entsorgungslösungen und unbürokratische Unterstützung. Ziegler bekräftigte die Bedeutung der Arbeit der Jäger für die Gesellschaft und die Artenvielfalt.

Aus den Nachbarorten

Blaulicht0

Unbekannte entwendeten Wertgegenstände aus einem geparkten Auto an der EichhofstraßeDiebstahl aus Pkw auf Parkplatz des Friedwalds in Lauterbach

Am Mittwochnachmittag schlugen Diebe die Seitenscheibe eines auf dem Friedwald-Parkplatz in Lauterbach abgestellten Autos ein und entwendeten eine Tasche samt Geldbörse und Bargeld. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Tipps, wie Fahrzeughalter sich schützen können. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Lauterbach entgegen.

Gesellschaft0

Gemeinsame Aktion von Bezirkslandfrauenverein Lauterbach und Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsbergwährend der Orange Days 2024 generiert große Spende5.500 Euro Spende für das neue Frauenhaus

Durch eine gemeinsame Aktion während der Orange Days 2024 haben der Bezirkslandfrauenverein Lauterbach und Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg eine Spende von 5.500 Euro für das neue Frauenhaus im Vogelsberg gesammelt. Diese Mittel unterstützen dringend benötigte Notfallhilfen für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen. Das Frauenhaus befindet sich in der Übergangsphase und plant seine Eröffnung für 2026.

Politik0

FDP Vogelsberg verstärkt ihre Beteiligung am Erneuerungsprozess der ParteiFDP Vogelsberg erneut durch Mario Döweling im Landesvorstand vertreten

Mario Döweling wurde mit deutlicher Mehrheit erneut in den Landesvorstand der FDP Hessen gewählt. Er möchte sich für die Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 sowie den Wiedereinzug der Partei in den Bundestag einsetzen. Unter seiner Mitwirkung strebt die FDP nach einer Modernisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse.

Gesellschaft0

Perspektiven für Posaunenchorarbeit in Oberhessen„Die Bläserinnen und Bläser verbindet ein besonderer Geist“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestaltet ihre Posaunenchorarbeit neu, indem sie die Position der Landesposaunenwarte durch eine Referentenstelle ersetzt. Trotz der fristlosen Kündigung des letzten Landesposaunenwarts sind Dekanate und Gemeinden optimistisch, die Posaunenchöre weiterhin als lebendigen Bestandteil kirchlichen Lebens zu fördern. Mit gezielten Unterstützungsmaßnahmen und neuen Ausbildungsangeboten soll die Gemeinschaft der Bläserinnen und Bläser gestärkt werden.

Mehr Artikel laden...