Gesellschaft0

Irland im Herzen, Gemeinschaft im BlickSommerfest im Haus Stephanus verbindet Musik, Emotion und gelebte Teilhabe

 Das Haus Stephanus in Alsfeld feierte am 6. August ein Sommerfest, das irische Musik, stille Emotionen und echte Gemeinschaft vereinte. Neben einem eindrucksvollen Gottesdienst prägten der Auftritt von Musiker Petr Simandl, bewegende Momente mit den Bewohner\:innen und ein gemeinsames Grillen den Tag. Das Fest setzte ein klares Zeichen: Soziale Teilhabe ist kein Zusatz, sondern der Kern des Zusammenlebens im Alter.

Gesellschaft0

Veranstaltungsreihe des PflegestützpunktesKostenlose Vorträge und Veranstaltungen rund um das Thema Pflege

Der Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis bietet ab Ende August eine kostenlose Veranstaltungsreihe zu zentralen Pflegethemen an. Die fünf Termine – teils online, teils in Präsenz – behandeln unter anderem Neuerungen in der Kurzzeitpflege, den Entlastungsbetrag, Demenzbegleitung, technische Alltagshilfen sowie Alternativen zum Pflegeheim. Zusätzlich ist eine Auszeit-Veranstaltung für pflegende Angehörige geplant. Die Expertinnen informieren unabhängig, verständlich und praxisnah. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Gesellschaft0

Bewegungskoordinator und Schuldnerberatung informieren im SeniorenbeiratSenioren in Bewegung und in der Klemme

Der Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises widmete sich in seiner jüngsten Sitzung zwei scheinbar gegensätzlichen Themen – Bewegung und Schulden. Bewegungskoordinator Dominic Günther stellte seine vielfältigen Angebote zur Gesundheitsförderung im Alter vor. während Yvonne Steller von der Schuldnerberatung des Kreises über wachsende finanzielle Belastungen älterer Menschen informierte.

Gesellschaft0

BUND Vogelsberg und Partner laden zu Infoständen und Dialog einAktionstag zur B254n in Angersbach

 Am Samstag, den 5. Juli, von 9 bis circa 14 Uhr, veranstaltet der BUND Kreisverband Vogelsberg gemeinsam mit mehreren Initiativen einen Aktionstag zur geplanten Ortsumfahrung B254n in Wartenberg. An drei Standorten – bei der Perilli Eisdiele, am Parkplatz des Eichhorn Baumarkts und am REWE-Parkplatz – informieren Infostände über die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Trasse.

Gesellschaft0

Fokus bleibt auf Klimaanpassung und GewässerschutzVorstand der Schutzgemeinschaft Vogelsberg stellt sich neu auf

Bei der Jahresmitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) am 28. Juni im Bürgerhaus Grebenhain wurde ein neuer Vorstand gewählt. Künftig wird die SGV von einem Team aus drei gleichberechtigten Sprecher:innen, einem Schatzmeister und vier Beisitzern geführt. Im Mittelpunkt des zurückliegenden Berichtsjahres standen der Zukunftsplan Wasser, Klimaanpassung, der Antrag der OVAG auf Leitungsausbau sowie die Gewässerdokumentation.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Beim Wandern wurde der „lange Weg“ lebendigCaritaszentrum im Vogelsberg feierte 75-jähriges Jubiläum mit Touren rund um Herbstein

Mit sechs thematischen Wanderungen rund um Herbstein hat das Caritaszentrum im Vogelsbergkreis sein 75-jähriges Jubiläum gefeiert. Unter dem Motto „Ein langer Weg“ gingen 25 Teilnehmende auf Strecken zwischen vier und zwölf Kilometern – begleitet von Natur, Austausch und spirituellen Impulsen. Bei der Abschlussfeier im Haus des Gastes erinnerten Caritasdirektor Ulrich Dorweiler und Bereichsleiterin Renate Loth an die bewegte Geschichte der Caritas im Vogelsberg und würdigten das Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen.

Fokusthema0

„Sommer-Faustregel“: Alle 15 Minuten ein Glas Wasser – Alle 2 Stunden eincremenBei Sommer-Jobs unter freiem Himmel im Vogelsbergkreis: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte ruft Betriebe im Vogelsbergkreis auf, für besseren Hitzeschutz bei Arbeiten im Freien zu sorgen. Ob auf dem Bau, im Garten- und Landschaftsbau oder in der Landwirtschaft: Beschäftigte müssen konsequent vor Sonnenstrahlung geschützt werden. Arbeitgeber sind laut IG BAU gesetzlich verpflichtet, eine „Wasser- und Sonnencreme-Flatrate“ anzubieten.

Verkehr0

Vollsperrung ab 7. Juli – Umleitungen eingerichtetStart der Straßenbauarbeiten auf der B 254 bei Alsfeld/Altenburg

Ab dem 7. Juli beginnt Hessen Mobil mit der Sanierung der B 254 zwischen dem Kreisverkehr Elpersweide und Schwalmtal/Hopfgarten. Der betroffene Abschnitt ist durch Netzrisse, Spurrinnen und andere Fahrbahnschäden belastet und wird auf rund 2,9 Kilometern erneuert. Der Verkehr wird über Rainrod, Eifa und Romrod umgeleitet. Die Gesamtmaßnahme soll bis Oktober 2025 abgeschlossen sein.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Anmeldungen ab sofort möglichMehr als 400 neue Kurse in der vhs im zweiten Halbjahr

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises hat ihr neues Programm für das zweite Halbjahr veröffentlicht. Mehr als 400 Kurse und Seminare stehen ab sofort online zur Auswahl und starten im September. Interessierte können das gedruckte Programmheft nutzen, das demnächst im gesamten Kreisgebiet ausliegt. Für Fragen und persönliche Beratung ist die vhs montags bis freitags telefonisch erreichbar.

Gesellschaft0

16. Kreisjugendparlament im Vogelsbergkreis konstituiert sich„KJP ist wie Klassenfahrt – nur besser“

Mit viel Dankbarkeit und Stolz verabschiedeten sich die Abgeordneten des 15. Kreisjugendparlaments (KJP) des Vogelsbergkreises und blickten auf zwei ereignisreiche Jahre voller Projekte, Fahrten und Initiativen zurück. Landrat Dr. Jens Mischak lobte das große Engagement der Jugendlichen. Direkt im Anschluss nahm das neu gewählte 16. KJP seine Arbeit auf: Leonhard Loll wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Gemeinsam wollen die jungen Parlamentarier auch künftig Demokratie aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen.

Gesellschaft0

Bewegungskoordinator bietet Fahrradtraining für Senioren anSicher auf zwei (E-)Rädern

Immer mehr Senioren steigen auf Pedelecs und E-Bikes um – doch Sicherheit ist dabei entscheidend. Der Vogelsberger Bewegungskoordinator Dominic Günther bietet deshalb am 23. August zwei kostenlose Trainingskurse für Seniorinnen und Senioren ab 55 Jahren an. Ziel ist es, Stürze zu vermeiden und die Fahrsicherheit zu erhöhen – mit Fachanleitung, praktischen Übungen und einem Fahrradcheck.

Mehr Artikel laden...