Gesellschaft0

Kreis will letzte Versorgungslücken mit Fördermitteln schließenGlasfaserausbau im Vogelsbergkreis erreicht Spitzenplatz in Hessen

Mit einer Versorgungsquote von 51,68 Prozent der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen (FTTB/H) belegt der Vogelsbergkreis hessenweit Platz zwei. Möglich wurde dies durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau mehrerer Telekommunikationsunternehmen und frühere Förderprojekte. Dennoch bestehen in einigen Kommunen noch Lücken. Die Breitbandbeteiligungsgesellschaft Vogelsbergkreis GmbH (BBV) hat daher einstimmig beschlossen, Fördermittel zu beantragen, um eine detaillierte Analyse der unterversorgten Adressen im Rahmen des Bundesprogramms „Graue Flecken“ zu finanzieren. Ziel ist es, mit einem anschließenden Infrastrukturprojekt bis 2030 eine flächendeckende Versorgung zu erreichen.

Gesellschaft0

Lauterbacher BdV-Kreisverband nimmt am zentralen Tag der Heimat in Schloss Biebrich teilVertriebene setzen beim europäischen Miteinander auf kommende Generationen

Der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) Lauterbach besuchte die zentrale Gedenkveranstaltung zum Tag der Heimat im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Unter dem Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ standen Mahnung und Verantwortung im Zentrum. Landesvorsitzender Siegbert Ortmann und Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck betonten die Bedeutung von Erinnerungskultur für Zusammenhalt und Integration. Festredner Rafal Bartek erinnerte an das Schicksal der deutschen Minderheit in Polen, während Landesbeauftragter Andreas Hofmeister den europäischen Versöhnungsgedanken hervorhob.

Gesellschaft0

Ehrenamtliche stellen Hospizarbeit in Homberg, Alsfeld und Schotten vorWelthospiztag 2025: Heimat für alle – Hospiz on Tour im Vogelsberg

Unter dem Motto „Heimat für alle“ beteiligen sich die Lichtermeer-Stiftung und die Hospizvereine aus Alsfeld, Lauterbach und Schotten am Welthospiztag 2025. Mit „Hospiz on Tour“ informieren sie an verschiedenen Märkten im Vogelsberg über die Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer sowie über ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich können Interessierte das neu gegründete Hospiz- und Palliativnetzwerk kennenlernen.

Aus den Nachbarorten

Freizeit0

Altweibersommer Lauterbach endet mit ernster Thematik und guter Laune im KinoMit Film und Bauchtanz zum Abschluss

Mit zwei Veranstaltungen verabschiedet sich das Team des Lauterbacher Altweibersommers 2025. Am Montag, 29. September, wird im Lichtspielhaus der Film „Hinter guten Türen“ gezeigt, begleitet von einem Gespräch über Gewaltprävention mit Rechtsanwältin Daniela Elger und Barbara Schein vom Kinderschutzbund. Am Mittwoch, 1. Oktober, folgt als heiterer Abschluss der Gute-Laune-Film „Die mit dem Bauch tanzen“ – bestenfalls mit anschließender spontaner Tanzparty.

Gesellschaft0

Junge Talente zeigen ihr Können nach einem Jahr musikalischer GrundausbildungKleine Musiker ganz groß – Abschlussstunde in der musikkulturschule Lauterbach

Mit Neugier, Spielfreude und viel Entdeckergeist präsentierten die Kinder der musikkulturschule Lauterbach zum Abschluss ihrer musikalischen Grundausbildung ein buntes Programm. Gemeinsam mit ihren Eltern feierten sie eine Stunde voller Musik und Lachen, die die Freude am Musizieren deutlich spürbar machte.

Politik1

Gemeinsame Kandidatur für die Wahl 2026 in Lauterbach beschlossenDaniel Schmidt will Bürgermeister mit Unterstützung von SPD und GRÜNEN werden

Daniel Schmidt tritt bei der Bürgermeisterwahl in Lauterbach als gemeinsamer Kandidat von SPD und GRÜNEN an. Beide Parteien haben sich in Mitgliederversammlungen klar für den 53-Jährigen ausgesprochen, der seit vielen Jahren kommunalpolitisch aktiv ist. Schmidt bringt Erfahrung aus Verwaltung, Politik und Leitungstätigkeiten mit und will mit Bürgernähe, nachhaltiger Stadtentwicklung und klarer Umsetzungskraft Veränderungen in Lauterbach vorantreiben.

Gesellschaft0

Wohlverdienter RuhestandRegina Eurich nach 31 Jahren im Dienst des Vogelsbergkreises verabschiedet

Nach 31 Jahren im Schuldienst und im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises wurde Regina Eurich in den Ruhestand verabschiedet. Stationen ihrer Laufbahn führten sie unter anderem in die Sekretariate der Oberwaldschule Grebenhain, der Helmut-von-Bracken-Schule Herbstein, der Grundschule Brauerschwend sowie ins Gesundheitsamt. Seit 2012 arbeitete sie zusätzlich in der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Prävention im FokusKreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises informiert sich zu Ernährung und Katastrophenschutz

In seiner jüngsten Sitzung stellte der Kreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises das Thema Prävention in den Mittelpunkt. Diplom-Ökotrophologin Sandra Stählin von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hessen informierte über gesunde Ernährung im Alter und ihre Bedeutung für Lebensqualität und Pflegebedarfe. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner gab Einblicke in den Krisen- und Katastrophenschutz sowie in das Voraushelfersystem, bei dem inzwischen rund 600 Ehrenamtliche im Notfall Erste Hilfe leisten. Ergänzt wurde die Sitzung durch Informationen zu Angeboten für Seniorinnen und Senioren sowie zum Ausbau der Notfallvorsorge im Kreis.

Fokusthema0

Volle Action, viel Gelächter und jede Menge WasserspaßPool-Olympiade am 19. September in der „Welle“

Mit viel Action, Teamgeist und Gelächter fand am Freitag, den 19. September, die zehnte Pool-Olympiade in der Lauterbacher Welle statt. 12 Teams mit insgesamt 60 Kindern traten in spaßigen Disziplinen wie dem „Arschbomben-Contest“, „Wildwasser-Staffelschwimmen“ oder dem „4er-Bob-Wettrutschen“ gegeneinander an. Dank zahlreicher Sponsoren konnten alle Kinder kostenfrei teilnehmen und erhielten neben tollen Preisen auch eine gemeinsame Stärkung in der Pizzeria Peperoni.

Fokusthema0

Wirtschaftsförderung bringt Jungunternehmer zum Austausch zusammenErster Gründerstammtisch im Vogelsbergkreis

Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises hat erstmals zu einem Gründerstammtisch eingeladen und damit eine neue Plattform für Unternehmer geschaffen. Mehr als 20 Interessierte aus unterschiedlichen Branchen trafen sich in der „Zweibar“ in Lauterbach, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Das Format soll künftig regelmäßig stattfinden – mit Betriebspräsentationen und Fachvorträgen.

Gesellschaft0

Letzter Markt des Jahres mit vielfältigen Produkten auf dem Berliner PlatzLauterbacher Regionalmarkt endet am 4. Oktober

Am Samstag, den 4. Oktober, findet von 9 bis 13 Uhr der letzte Regionalmarkt des Jahres in Lauterbach statt. Rund um das Löwendenkmal erwartet die Besucherinnen und Besucher ein breites Sortiment regionaler Produkte – von frischem Obst, Gemüse und Käse bis hin zu Honig, Wurstwaren, Hanfprodukten und handgemachten Bonbons. Die Stadt Lauterbach dankt allen teilnehmenden Händlerinnen und Händlern für eine erfolgreiche Marktsaison und lädt herzlich zum Besuch ein.

Mehr Artikel laden...