Fokusthema0

CDU-SPD-Landesregierung gefährdet Gastronomie und Mittelstand im ländlichen RaumFDP Vogelsberg kritisiert Rückforderungen der Corona-Hilfen

Die FDP Vogelsberg warnt vor den massiven Auswirkungen der Rückforderungsbescheide zu Corona-Soforthilfen auf Gastronomie und Betriebe in der Region. Die kurzen Fristen, fehlende Härtefallregelungen und die Nichtanerkennung zentraler Kosten bedrohen Existenzen und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Die Liberalen fordern pragmatische Lösungen statt bürokratischer Härte.

0

Die Zitterpartie in der Ernte ging gut aus, sagt der Vogelsberger Kreislandwirt. Aber:Preise unter denen der Achtziger setzen den Landwirten zu

Die Ernte forderte Vogelsberger Landwirten in diesem Jahr wieder Geduld und starke Nerven ab. Doch letztlich sprechen am Ende Experten  von einem insgesamt guten Ergebnis. Wenn da nicht die Sache mit den Preis wäre. Der liegt unter dem der achtziger Jahren. Wie Können Landwirte da weitermachen?

Gesellschaft0

Jung und Alt spielten gemeinsam beim Doppelturnier des ATC„Young Meets Old“: Premiere beim Alsfelder Tennis Club verbindet Generationen

Mit einer gelungenen Premiere brachte der Alsfelder Tennis Club junge Talente und erfahrene Spieler auf den Platz. Beim Doppelturnier „Young Meets Old“ spielten gemischte Teams in spannenden Matches gegeneinander und sammelten wertvolle Erfahrungen. Neben sportlichem Ehrgeiz standen Teamgeist, gegenseitiges Lernen und geselliges Miteinander im Vordergrund – ein voller Erfolg für alle Beteiligten.

Gesellschaft0

Naturbeobachtungen und Diskussionen zur Energiewende im VogelsbergBUND-Ausflug bei Schloss Eisenbach: Zwischen Braunkehlchen und Photovoltaik

Der BUND Vogelsberg lud zu einer Wanderung rund um Schloss Eisenbach ein, bei der sowohl seltene Arten wie Braunkehlchen, Schwarzkehlchen und der Käfer „Eremit“ als auch eine große Photovoltaikanlage im Mittelpunkt standen. Auf dem Weg wurden Fragen zur Vereinbarkeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Energiegewinnung diskutiert. Das Fazit der Teilnehmenden: Mit guter Planung lassen sich erneuerbare Energien und Artenvielfalt miteinander verbinden.

Aus den Nachbarorten

Politik0

Sieben Tage, 680 Kilometer und zahlreiche Begegnungen prägen die SommertourMit dem Rad durch Hessen: SPD-Abgeordnete erleben Vielfalt und Engagement

Die SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth legten in der sitzungsfreien Zeit 680 Kilometer mit dem Fahrrad durch Hessen zurück. Auf ihrer Tour trafen sie Bürgerinnen und Bürger, besuchten soziale Projekte, Unternehmen und Initiativen und erhielten vielfältige Eindrücke von Engagement, Kultur und Infrastruktur im Land. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und politischem Austausch soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Gesellschaft0

Erlebnisreicher Ausflug mit Stadtführung, Schifffahrt und SchlossbesuchTagesfahrt nach Würzburg mit dem Touristenclub „Gut zu Fuß“

Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ unternahm eine abwechslungsreiche Tagesfahrt nach Würzburg. Auf dem Programm standen eine Stadtrundfahrt mit der City-Train, ein gemeinsames Mittagessen im historischen Ratskeller sowie individuelle Erkundungen in der Altstadt. Am Nachmittag führte eine Schifffahrt nach Veitshöchheim, wo das Schloss mit seinem berühmten Rokokogarten besichtigt wurde.

Politik0

Politik, Geschichte und Geselligkeit beim traditionellen Treffen der SPD-ArbeitsgemeinschaftenSommerfest von AfA und AG 60plus in Atzenhain

Die AfA und die AG 60plus der SPD Vogelsberg luden zu ihrem gemeinsamen Sommerfest nach Atzenhain ein. Bei sonnigem Wetter standen Begegnung, Austausch und politische Gespräche im Mittelpunkt, ergänzt durch einen historischen Blick auf die St.-Barbara-Kirche und die Entwicklung des Ortes. Neben geselligem Miteinander nutzten die Gäste die Gelegenheit, über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Region zu diskutieren.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat veranstaltet mehrere Kanu-Tage am Nieder-Mooser-SeeFamilie in einem Boot

 Mehrere Familien nutzten im August die Kanu-Tage am Nieder-Mooser-See, die von der Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg organisiert wurden. Unter fachkundiger Anleitung erlebten die Teilnehmenden gemeinsame Stunden auf dem Wasser, genossen die Natur und nahmen spirituelle Impulse mit. Die Aktionstage fanden in Kooperation mit der Nachbarschaft Hoher Vogelsberg und dem örtlichen Campingplatz statt und erhielten durchweg positives Feedback.

Gesellschaft0

Bürgerinnen und Bürger erhalten Informationen zu Gefahren, Vorsorgemaßnahmen und kommunalen SchutzstrategienStadt Alsfeld informiert über Starkregenrisiken – Informationsveranstaltungen in fünf Ortsteilen

Die Stadt Alsfeld lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Bürgerinformationsveranstaltungen ein, um über Risiken durch Starkregen und mögliche Schutzmaßnahmen zu informieren. Grundlage sind die vom Ingenieurbüro Blank erarbeiteten Starkregenrisikokarten, die erstmals kleinräumig aufzeigen, welche Bereiche bei starken Regenfällen besonders gefährdet sind. Ziel ist es, das Bewusstsein für Eigenvorsorge zu stärken, konkrete Fragen zu beantworten und Lösungen für kommunale und private Vorsorgemaßnahmen zu diskutieren.

Fokusthema0

Fünfzehn Auszubildende beginnen ihre berufliche Laufbahn in technischen, kaufmännischen und IT-BerufenSTI Group startet neue Ausbildungsgeneration in Lauterbach und Alsfeld

 Am 1. August haben fünfzehn neue Azubis bei der STI Group in Lauterbach und Alsfeld ihre Ausbildung begonnen. Neben ersten Einblicken in die Unternehmensbereiche standen Kennenlernen, Werksrundgänge und praxisnahe Übungen auf dem Programm. Das Unternehmen legt großen Wert auf fachliche Qualifikation und persönliche Entwicklung, um die Nachwuchskräfte optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.

Gesellschaft0

Herzlicher Einschulungstag für 5. und neue 7. Klassen in AlsfeldGeschwister-Scholl-Schule begrüßt neue Klassen

Die Geschwister-Scholl-Schule Alsfeld hat am Montag die neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 sowie der 7. Haupt- und Realschulklassen feierlich empfangen. Schulleitung, Lehrkräfte und Schulband gestalteten ein stimmungsvolles Programm, das den Kindern und ihren Familien den Einstieg erleichtern sollte. Insgesamt starten vier neue 5. Klassen sowie mehrere 7. Klassen in Haupt- und Realschule in das neue Schuljahr.

Mehr Artikel laden...