Seit einem Jahr ist Dr. Jens Mischak Landrat des Vogelsbergkreises. In einem Interview reflektiert er über seine bisherigen Errungenschaften wie die gesicherte Finanzierung des Kreiskrankenhauses, die Haushaltsgenehmigung und die ambulante Palliativversorgung. Mischak spricht zudem über kommende Herausforderungen wie den Krankenhausneubau und die Integration von Geflüchteten sowie die Notwendigkeit der politischen Zusammenarbeit.
Nach umfangreicher Sanierung, soll das dauerhafte Fortbestehen, durch eine Partnerschaft gesichert werden. Archivfoto: jal
ALSFELD (ol). 700.000 Euro könnten bald in neue Medizintechnik für das Alsfelder Kreiskrankenhaus investiert werden. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landratsamts hervor. Demnach hatte Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule den Landrat gebeten, zu überprüfen, ob die Stadt Mittel aus einem Topf namens Kommunalen Investitionsprogramm (KIPG) für das Krankenhaus verwenden könne. Die Prüfung ist nun erfolgt, mehr …
Die jungen Eltern Matthias und Bärbel Becker sowie Melanie und Florian Kötter mit ihren Töchter Luise und Anni, begleitet und gut betreut von Dr. Stefan Schindler, Heike Winsel und Dr. Eduard Freitag (v.l.). Fotos: kiri
ALSFELD (kiri). Sie ist ganz zart, zuckersüß, hat bereits langes dichtes schwarzes Haar und verzaubert nicht nur ihre Eltern, nein, sogar das ganze Krankenhaus: Anni Kötter – kaum ein paar Tage alt – ist das 300. Baby, das dieses Jahr auf der Geburtenstation im Kreiskrankenhaus Alsfeld das Licht der Welt erblickte. Ein Grund zur Freude, mehr …
Spielt für das Kreiskrankenhaus: Mundart-Band "Halb 6". Foto: privat
ALSFELD (kiri). Drei Jahre ist es her, nun ist es wieder soweit: Das Kreiskrankenhaus Alsfeld veranstaltet einen Tag der offenen Tür. Als Auftakt des Tages findet erstmals am Vorabend zu Gunsten des Hauses ein Benefizabend statt – und zwar am Samstag, 12. September, ab 20 Uhr im eigens aufgebauten Festzelt am Klinik-Haupteingang. Gestaltet wird der mehr …
Ralf-Michael Wagner, Udo Weisbach und Bodo Assmus starteten am Welthändehygienetag mit dem Aufhängen der Hinweisschilder offiziell die Aktion „No Hands“ im Alsfelder Kreiskrankenhaus. Foto: kiri
VOGELSBERGKREIS (kiri). Im Alsfelder Kreiskrankenhaus werden keine Hände mehr geschüttelt. Das soll nicht unhöflich sein, sondern umsichtig. Denn über die Hände werden Bakterien, Viren und Keime übertragen – und dies möchten die Mitarbeiter der Alsfelder Klinik im Interesse ihrer Patienten möglichst vermeiden, indem sie die Ansteckungsgefahr minimieren. Zum Welthände-Hygienetag startete das Hygieneteam des Krankenhauses deshalb mehr …
Referentin Rebecca Schmidt-Kobek macht eine Übung vor – das seitliche Wiegen des Kindes. Fotos: kiri
ALSFELD (kiri). Stimmengewirr, Babygeschrei, munteres Spielen – und mitten drin Rebecca Schmidt-Kobek, ruhig, gelassen, abwartend. Die junge Frau ist zu Gast bei „Babys in Bewegung“, einem Kurs, den die Kinderkrankenschwester Gabriele Krauß seit gut einem Jahr für Mütter und ihre drei bis zwölf Monate alten Kinder anbietet. Jeden Mittwoch treffen sich die Mutter-Kind-Gespanne zu einer mehr …
VOGELSBERGKREIS (kiri). „Sind Sie unser neuer Arzt?“ Nicht nur einmal wurde Nicolas Bevis euphorisch diese Frage gestellt, voller Hoffnung und Zuversicht, dass in ihm ein „Retter“ der medizinischen Versorgung naht. Doch er musste enttäuschen. Denn er ist nicht der lang ersehnte „Neue“ oder „Nachfolger“. Er ist lediglich auf „Landpartie“ im Vogelsberg.
Akupunktur – eine Methode um Schmerz zu lindern. Chefarzt Dr. Reinhard Runkel berichtet von seinen Erfahrungen in seinem Vortrag „Spezielle Schmerztherapie“. Foto: fotolia
VOGELSBERGKREIS (kiri). Die Vortragsreihe des Alsfelder Kreiskrankenhauses geht in die fünfte Runde, denn bereits seit 2011 organisiert die Klinik für Patienten und Interessenten Vorträge zu vielfältigen Themen. In diesem Jahr sind wieder neue Gesichter unter den Referenten – beispielsweise die Rheumatologin Dr. Elvira Decker vom MVZ Alsfeld und Monique Abel vom Pflegestützpunkt Vogelsberg aber auch mehr …
Grund zur Freude: Die VR Bank Hessenland überreichte gestern dem Förderverein „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses Alsfeld e.V.“ eine Spende von 10.000 Euro. Foto: kiri
VOGELSBERGKREIS (kiri). „Wir versuchen immer aus der Perspektive des Patienten zu sehen und zu denken – was benötigt er, um sich in unserem Haus wohlzufühlen“, erläuterte Friedhelm Kalbhenn seinen Gesprächspartnern. Gemeinschaftliches Kopfnicken in der Runde, in der sich neben Kalbhenns Vorstandskollegen des Vereins „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses Alsfeld e.V.“ drei Vertreter der VR Bank mehr …
Soll Patienten und Besucher vor Anzeigen schützen: Dieses Handyfoto eines Lesers von Oberhessen-live zeigt das Schild, welches das Kreiskrankenhaus aufgehängt hat.
ALSFELD. Es ist extra dafür gemacht, ins Auge zu fallen. Ein großes weißes Warnschild, dick rot umrandet und mit fetten roten und schwarzen Buchstaben darauf, steht an der Busschleife des Alsfelder Kreiskrankenhauses. Doch was als nett gemeinter Warnhinweis gedacht war, sorgt leider für ein wenig Verwirrung bei Besuchern und Unmut auf Amtsseite.
Nach umfangreicher Sanierung, soll das dauerhafte Fortbestehen, durch eine Partnerschaft gesichert werden. Archivfoto: jal
ALSFELD (jal). Eine Fusion des Alsfelder Kreiskrankenhauses mit den Kliniken Fulda und Bad Hersfeld wird immer unwahrscheinlicher. Aus der Festspielstadt kommen Meldungen, die darauf hindeuten: In Hersfeld arbeitet man zielstrebig an einer kreisinternen Lösung mit Rotenburg, um das Klinikum zu stabilisieren. Was bedeutet das für das Alsfelder Krankenhaus? Landrat Manfred Görig will die Entwicklung nicht mehr …
Das Treffen der süßen Kleinen – und die Eltern tauschen dabei Erfahrungen aus. Archivfoto: Kiri
ALSFELD (ol). Am kommenden Freitag den 30. Januar steht wieder einmal die „Storchen-Zeit“ des Alsfelder Kreiskrankenhauses bevor. Dort können Eltern erste Entwicklungen ihrer Babys und Erfahrungen mit anderen Eltern teilen.
Seit Oktober als Krankenhaushygieniker aktiv: Oberarzt Ralf Michael Wagner.
ALSFELD (kiri). Die hessische Hygieneverordnung fordert von den Krankenhäusern ein größeres Engagement bei der Vermeidung von Infektionen. Als eines der wenigen hessischen Krankenhäuser hat das Alsfelder Kreiskrankenhaus die neue Verordnung frühzeitig umgesetzt: Seit Herbst hat es mit Ralf-Michael Wagner einen eigenen „Krankenhaushygieniker“, geht aus einer Mitteilung hervor.