Gesellschaft0

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für nachhaltige Stadtentwicklung und KlimavorsorgeAktive Bürgerbeteiligung präzisiert Freiflächen- und Spielplatzkonzept in Homberg (Ohm)

 Beim zweiten Stadtgespräch zum Freiflächen- und Spielplatzkonzept haben Bürgerinnen und Bürger von Homberg (Ohm) konkrete Maßnahmen zur Integration von Natur in die Innenstadt und zur Klimavorsorge entwickelt. Die Diskussionen fokussierten sich auf zentrale Orte der Stadt sowie den Friedhof, um attraktive Aufenthaltsräume für alle Altersgruppen zu schaffen. Die finalen Vorschläge werden im Juni im Sozial- und Kulturausschuss vorgestellt.

Fokusthema0

Peter Volland eröffnet am 16. Mai die Saison im Homberger SchlossgartenErster Biergarten am Homberger Schloss

Der Solorocker Peter Volland bereichert auch 2025 das musikalische Programm der Homberger Schlosspatrioten. Mit seiner einzigartigen Mischung aus bekannten Rockklassikern und berührenden Eigenkompositionen eröffnet er am 16. Mai die Live-Saison im Schlossgarten. Volland, der dreimalige Gewinner des „Deutschen Rock und Pop Preises“, begeistert sowohl älte

Aus den Nachbarorten

Fokusthema2

Chancen und Risiken für Flächeneigentümer – Bürgerschaftliche Beteiligung – Vision „Energieautarkes Dorf“Homberger Flächen für Homberger Energie

Am 13. Mai lädt die Stadt Homberg (Ohm) zur Diskussion über die Energiewende im ländlichen Raum ein. Im Fokus stehen die Chancen für Flächeneigentümer und die bürgerschaftliche Beteiligung durch Energiegesellschaften. Experten informieren über Potenziale und Herausforderungen bei der Umsetzung lokaler Energieprojekte.

Politik0

FDP Vogelsberg verstärkt ihre Beteiligung am Erneuerungsprozess der ParteiFDP Vogelsberg erneut durch Mario Döweling im Landesvorstand vertreten

Mario Döweling wurde mit deutlicher Mehrheit erneut in den Landesvorstand der FDP Hessen gewählt. Er möchte sich für die Vorbereitung der Kommunalwahl 2026 sowie den Wiedereinzug der Partei in den Bundestag einsetzen. Unter seiner Mitwirkung strebt die FDP nach einer Modernisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse.

Gesellschaft0

Perspektiven für Posaunenchorarbeit in Oberhessen„Die Bläserinnen und Bläser verbindet ein besonderer Geist“

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestaltet ihre Posaunenchorarbeit neu, indem sie die Position der Landesposaunenwarte durch eine Referentenstelle ersetzt. Trotz der fristlosen Kündigung des letzten Landesposaunenwarts sind Dekanate und Gemeinden optimistisch, die Posaunenchöre weiterhin als lebendigen Bestandteil kirchlichen Lebens zu fördern. Mit gezielten Unterstützungsmaßnahmen und neuen Ausbildungsangeboten soll die Gemeinschaft der Bläserinnen und Bläser gestärkt werden.

0

„Botschafter der lebendigen Hoffnung“Pröpstin Dr. Anke Spory führt acht Lektorinnen und Lektoren im Evangelischen Dekanat Vogelsberg ins Amt ein

Acht frischgebackene Lektorinnen und Lektoren wurden von Pröpstin Dr. Anke Spory in der Schlitzer Stadtkirche in ihr Amt eingeführt, nachdem sie ein Jahr lang unter der Anleitung von Pfarrer Jürgen Seng und Pfarrer Rolf Ehlert ausgebildet wurden. Die Einführung wurde in einem festlichen Gottesdienst gefeiert, begleitet von musikalischer Gestaltung und einer starken Unterstützung der Gemeinde.

Gesellschaft0

Svenja Riedel lädt zur Entdeckung heilsamer Kräuter ein und bietet praktische Anregungen für deren VerwendungErneute Kräuterführung am Homberger Schloss am 10. Mai

Aufgrund des großen Interesses an der ersten Kräuterführung Ende März, organisiert Kräuterexpertin Svenja Riedel am 10. Mai eine weitere Veranstaltung am Homberger Schloss. Teilnehmer können dort heimische Kräuter mit allen Sinnen erleben und lernen, wie diese in Küche und Hausapotheke integriert werden können. Der Ausflug endet mit der gemeinsamen Zubereitung und Verkostung der „Grüne Homberger Schloss“-Sauce.

Mehr Artikel laden...