Gesellschaft0

Mitgliederversammlung wählt 51-jährigen Schornsteinfegermeister als Nachfolgerkandidaten von Rainer-Hans VollmöllerHolger Marx einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der CDU Lauterbach nominiert

Die CDU Lauterbach hat Holger Marx einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 51-jährige Schornsteinfegermeister, seit Jahren kommunalpolitisch aktiv, soll im März 2026 zur Wahl antreten. Parteivorstand und Fraktion betonten seine Bodenständigkeit, Erfahrung und Verbundenheit mit Lauterbach. Marx kündigte an, eigene Akzente setzen zu wollen und ein Wahlprogramm im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln.

Gesellschaft0

Landrat übergibt Förderbescheide für Wernges und AlmenrodEhemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden

Mit Fördermitteln aus der Dorfentwicklung kann die ehemalige Gaststätte Kröll in Wernges nun abgerissen werden – auf dem Gelände soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Landrat Dr. Jens Mischak übergab dazu Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die entsprechenden Bewilligungsbescheide. Insgesamt fließen rund 48.500 Euro nach Wernges: über 34.000 Euro für den Abbruch und 4500 Euro für die Planung des Dorfplatzes. Zusätzlich erhält Almenrod rund 10.000 Euro für die Planung einer energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses.

Politik0

Delegation befasst sich mit Klimawandel, Extremwetter und sozial-nachhaltigen HandlungsmöglichkeitenDie Linke Vogelsbergkreis besucht Klima-Ausstellung in Offenbach

 Mitglieder der Vogelsberger Linken besuchten die interaktive Ausstellung „SCAPE – Klima Wetter Mensch“ in Offenbach. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und gibt Impulse für individuelles und politisches Handeln. Die Delegation betonte die Dringlichkeit einer sozial-nachhaltigen Klimawende. Ergänzend wurde der Interkontinental-Garten besucht, ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt mitten in Offenbach.

Gesellschaft0

CDU/FDP und Unabhängige Fraktion besichtigte gesamten Betrieb am BastwaldEntsorgungszentrum Vogelsberg organisiert Abfallwirtschaft im Kreisgebiet

Die CDU/FDP und Unabhängige Fraktion in der ZAV-Verbandsversammlung zeigte sich bei einer Begehung des Entsorgungszentrums Vogelsberg beeindruckt von den klar strukturierten Abläufen und der Zukunftsfähigkeit der Abfallwirtschaft im Kreis. Geschäftsführer Patrick Heil erläuterte die betrieblichen Grundlagen sowie die technische Ausstattung des Zentrums. Besonders positiv wurden die neue Waage sowie die breite Annahme verschiedenster Abfallarten hervorgehoben. Der Betrieb kann laut Planfeststellung noch bis 2066 fortgeführt werden.

Fokusthema0

Ehemaliges Bürgerhaus in Brauerschwend dient künftig als zentrale AnlaufstelleNeue Büros für die Außenstelle Vogelsberg des Gießener Palliativteams

Mit der neuen Außenstelle des Palliativ Care Teams Gießen in Brauerschwend erhält der Vogelsbergkreis einen wichtigen Baustein für die regionale Palliativversorgung. Die frisch sanierten Räume im ehemaligen Bürgerhaus wurden im Beisein von Landrat Dr. Jens Mischak, Professor Dr. Ulf Sibelius und weiteren Gästen offiziell eröffnet. Über 200 Patienten in der Region profitieren künftig von der wohnortnahen, interdisziplinären Betreuung durch das SAPV-Team.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Vereinssteuer, Social Media und KonfliktbewältigungQualifizierungsprogramm des Kreises bietet Workshops und Vorträge für Ehrenamtler an

Das „Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche im Vogelsbergkreis“ bietet im Herbst 2025 eine Reihe von Workshops zu Themen wie Social Media, Vereinsrecht, Kommunikation und Konfliktbewältigung. Die Veranstaltungen finden größtenteils in der vhs Lauterbach statt, einzelne Termine sind online. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung erfolgt über die Website des Vogelsbergkreises. Ziel ist es, ehrenamtlich Engagierte zu stärken und praxisnah weiterzubilden.

Gesellschaft6

Mitfahrgelegenheit für Interessierte aus Mücke, Alsfeld und Lauterbach am Samstag, den 19. JuliDie Linke VB organisiert gemeinsame Fahrt zur Klima-Ausstellung in Offenbach

Die Linke Vogelsbergkreis lädt zu einem Gruppenbesuch der interaktiven Ausstellung „SCAPE° – Wetter. Klima. Wandel.“ in Offenbach ein. Die Ausstellung ist eine Kooperation des Deutschen Wetterdienstes mit der Stadt Offenbach und verbindet auf kreative Weise Wissenschaft und Erlebnis. Für die gemeinsame Anreise werden Mitfahrgelegenheiten angeboten.

Mehr Artikel laden...