Angebot für Eltern sprachauffälliger KinderSprechtag des Sprachheilbeauftragten Joachim Eisenträger am 6. Juni
06. Jun 2025 - 09:30 Uhr - 00:00 Uhr
Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und Alsfeld (Färbergasse 3)
Lebenswert und liebenswert im Vogelsberg
06. Jun 2025 - 09:30 Uhr - 00:00 Uhr
Gesundheitsamt Lauterbach (Gartenstraße 27) und Alsfeld (Färbergasse 3)
05. Jun 2025 - 19:00 Uhr
Alte Schule in Ulrichstein-Bobenhausen
Am Pfingstmontag bietet die Volkshochschule Vogelsbergkreis einen besonderen Kurs in Angersbach an: „Mit dem Tier zum Wir“ nutzt tiergestützte Pädagogik, um Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in sozialen Kompetenzen wie Kommunikation und Empathie zu schulen. Der kostenfreie Kurs wird durch „Arbeit und Leben Hessen“ gefördert und ermöglicht den Kindern, spielerisch die Grundlagen von Demokratie und Gemeinschaft zu erfahren.
Im Vogelsbergkreis erhalten fünf Sportvereine finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Bauprojekten. Landrat Dr. Jens Mischak überreichte die Zuwendungsbescheide, die je nach Projekt bis zu 10 Prozent der förderfähigen Kosten abdecken. Die Investitionen reichen von der Erneuerung von Sportanlagen bis hin zur Sanierung von Vereinsgebäuden.
Beim hessischen Jahrgangsschießen in Frankfurt-Schwanheim erzielten die Nachwuchsschützen Theresa Günther aus Crainfeld und Leni Karney aus Wallenrod herausragende Ergebnisse. Günther holte mit 191,1 Ringen die Goldmedaille, während Karney mit 182,9 Ringen Silber in ihrer Altersklasse erkämpfte.
Ein 61-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis wurde Opfer von Trickbetrügern, die ihm einen nicht existierenden Gewinn versprachen und ihn dazu brachten, Gutscheincodes im Wert von 1.000 Euro weiterzugeben. Die Polizei rät zu erhöhter Achtsamkeit und Misstrauen gegenüber unbekannten Anrufern, die schnelle Geldforderungen stellen.
Die Generalversammlung der Energiegenossenschaft Vogelsberg eG unterstrich die Bedeutung lokaler Energiesysteme und beschloss eine stabile Dividende von fünf Prozent für ihre Mitglieder. Neben der Erweiterung des Windparks Goldener Steinrück setzt die Genossenschaft auf zukunftsweisende Projekte wie Nahwärmenetze und Kooperationen mit Kommunen, um die Energiewende in der Region voranzutreiben.
Der Kreisjugendring Vogelsberg verleiht eine aufblasbare Riesen-Dart-Scheibe für Veranstaltungen, die Spaß und körperliche Aktivität verbinden. Mit einem Fußball wird anstelle von Pfeilen auf die große Scheibe gezielt, was besonders bei Jugend-Events den Teamgeist und die Koordination fördert.
Bei einer großangelegten Übung im Vogelsbergkreis simulierten über 1300 Helfer einen Hubschrauberabsturz, einen Waldbrand und eine Massenkarambolage. Die Abschlussveranstaltung verdeutlichte die erfolgreiche Zusammenarbeit der Einsatzkräfte, wies jedoch auch auf Bereiche hin, die künftig verbessert werden sollten.
Das 22. Dreiertreffen der Udenhausen-Orte findet in Udenhausen, Grebenau, statt und feiert am Wochenende vom 30. Mai bis 1. Juni sowohl Traditionen als auch die Freundschaft der gleichnamigen Gemeinden. Mit einem abwechslungsreichen Programm, darunter ein Festkommers, ein Fußballturnier und ein Bezirksschützenfest, bringt die Veranstaltung Bürger aus Udenhausen bei Kassel, Udenhausen bei Koblenz und Udenhausen (Grebenau) zusammen.
In Grebenau wurden insgesamt sieben neue Metallbänke an verschiedene Stadtteile übergeben, um die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern. Finanziert vom Gewerbeverein und produziert vom Unternehmen Grebenauer Metallbau Schreiner, stehen die Bänke nun an beliebten Treffpunkten und Wanderwegen bereit. Bürgermeister Lars Wicke lobte das Projekt als Zeichen der Zusammenarbeit und des ehrenamtlichen Engagements vor Ort.
Im Vogelsbergkreis wählten Jugendliche mit einer beeindruckenden Beteiligung von 77,7 Prozent das 16. Kreisjugendparlament. Insgesamt wurden 24 Abgeordnete aus 17 Städten und Gemeinden gewählt, darunter neun Frauen und 15 Männer. Landrat Dr. Jens Mischak und der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug betonten die Bedeutung des Jugendparlaments als Plattform für demokratische Bildung und Beteiligung.
Die letzten Kommentare