Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.

Kultur0

Ausstellung "Hinterhöfe - Alsfelds kleine Fluchten" in Museumsscheune eröffnetHinterhofgeheimnisse, ungesehene Blickwinkel und versteckte Oasen

Für die Außenwelt nicht sichtbar liegen sie versteckt hinter den historischen Mauern der Altstadt, die Alsfelder Hinterhöfe. Eine Fotoausstellung von Hobbyfotograf Tobias Gremmel und Autorin Traudi Schlitt macht eben diese Höfe nun für eine kurze Zeit sichtbar – und offenbart dabei nicht nur einen Blick hinter die alten Mauern, sondern gewährt einen Eindruck auf den Charme des Verborgenen.

Kultur1

Harald Lesch sprach im Rahmen der Alsfelder Kulturtage über Klima und Energie in unsicheren Zeiten.Vom „Wir im Vogelsberg“ zur Energiewende für Deutschland

„Klima und Energie in unsicheren Zeiten“ – nicht nur das brisante Thema hatte am Samstagabend 400 Menschen in die Alsfelder Stadthalle gelockt, es war viel mehr der prominente Redner: Harald Lesch nahm sein Publikum mit auf eine Reise in die Welt des Energiesparens und Abschieds von allen fossilen Brennstoffen.

Mehr Artikel laden...