Gesellschaft0

Gemeinschaftsausstellung "TraVogelsberg" lädt zur Mitwirkung einKellerschätze gesucht

ALSFELD (ol). Das Kulturprojekt TraVogelsberg ruft Künstler der Bildenden Kunst und Musik dazu auf, bei ihrer Wanderausstellung in Alsfeld, Romrod und Antrifttal mitzuwirken. Gleichzeitig werden auch „Kellerschätze“ gesucht, für die die Teilnehmerinnen Fotos einreichen können. Ziel ist die Entstehung eines Künstler*innen(ver)bands, der im Rahmen des Projektes präsentiert wird.

Das Kulturprojekt TraVogelsberg sucht laut einer Pressemitteilung des Kulturzentrums Kreuz e.V. für seine Gemeinschaftswanderausstellung professionell arbeitende Künstler*innen aus der Bildenden Kunst und Musik aus Alsfeld, Romrod, Antrifttal und dem Vogelsberg, die Lust haben, bei der Umsetzung dabei zu sein. Am Ende des Projektes soll ein Künstler*innen(ver)band entstehen, in dem alle Beteiligten der Wanderausstellung in künstlerischer Weise vorgestellt werden, so heißt es. Alle, die sich angesprochen fühlen, melden sich bitte bei katjaniebuhr@travogelsberg.de

Was verbirgt sich in wundersamen Kellern in Ihrem Ort?

„Weiterhin suchen wir Ihre „Kellerschätze“ – Kleines, Obskures, Liebgewonnenes, Skurriles, Großes. Schicken Sie uns ein Foto von Ihrem Schatz! Was verbirgt sich in den wundersamen Kellern Ihres Ortes? Hiermit inszenieren wir eine besondere Art der Ausstellung“, so Katja Niebuhr von TraVogelsberg.

Über die Gemeinschaftswanderausstellung

Die Gemeinschaftswanderausstellung des Kulturprojekts TraVogelsberg wächst mit jedem neuen Ort. Sie kreiert sich immer wieder anders und probiert neue Ausstellungsformate aus. Nach Schotten und Mücke wird sie nun auch in Alsfeld, Romrod und Antrifttal zu sehen sein. Die drei Gemeinden sind der aktuelle Projektort von TraVogelsberg.

Nach einem Kulturdialog mit Bürger*innen, Kulturakteur*innen und der Politik wurde beschlossen, der Öffentlichkeit ganz besondere Orte zugänglich zu machen, hieß es. Daraus entstand die Idee, die Gemeinschaftsausstellung in den Gewölbekellern der Orte zu installieren. „Ja, wir gehen tiefer und bringen Licht ins Dunkle! Die Ausstellung mit ihrem Begleitprogramm kann ein Auftakt sein für weitere spannende Veranstaltungen unter Tage“, so Katja Niebuhr.

Angefangen hat die Wanderausstellung im Frühjahr 2022 im TraVogelsberg-Projektort Schotten. „Kultur 110 – Einsichten 2022“ war der erste Titel, unter dem sich 15 Künstler*innen zusammenfanden, um ein kleines leerstehendes Café mit rot-gelben Wänden zu bespielen. Die Ausstellung wanderte anschließend in den neuen TraVogelsberg-Projektort Mücke. „Mücke hier Mücke! – Zu Fuß in die weite Welt!“, war dort der Titel. Der alte, leerstehende Bahnhof in Flensungen/Mücke, wurde zum zentralen Ort der Ausstellung. Nach Mücke durfte die Ausstellung mit dem Titel „Verschieden Verwurzelt Vereint“, mit 9 neuen Künstler*innen in Homberg/Ohm zu Gast sein. Die neuen restaurierten Räume des Schlosses und der Park boten eine wundervolle Ausstellungsfläche, so heißt es abschließend.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren