Gesellschaft0

Kalender zum Alsfelder StadtjubiläumEin historischer Kalender mit historischen Momenten

ALSFELD (ol). Die Stadt Alsfeld feiert in 2022 Geburtstag und kann auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken. Anlässlich des Stadtjubiläums gibt es jetzt auch einen historischen Kalender mit historischen Momenten.

Momentaufnahmen von besonderen Anlässen, wie beispielsweise die 700- und 750-Jahr-Feiern, Steinmetzteichen (in Stein gemeißelte Geschichte), Rückblicke auf die dunklen Jahre des 20. Jahrhunderts und das jüdische Alsfeld, Bilder von Orten der Geselligkeit und von bekannten Hebammen in Alsfeld, alles einmalige Einblicke in die Alsfelder Stadtgeschichte. Zusammengestellt hat den Kalender die Alsfelder Historikerin Dr. Monika Hölscher.

In der Pressemitteilung der Stadt Alsfeld heißt es: Hinter jedem der zwölf ausgewählten Themen verbirgt sich eine spannende Geschichte. Der Fotobestand der Geschwister Hölscher stellt eine einmalige historische Quelle zur Alsfelder Stadtgeschichte dar und sei eine große Bereicherung für die Stadt, betonte Bürgermeister Stephan Paule.

Auf dem Kalenderblatt April wird auch die Hut-Ausstellung (Hut-Rockel) im Museum aus dem Jahr 2005 passend zu dem Motto des Jubiläums „Hut ab“ in Erinnerung gerufen. Der Kalender wurde im Format A3 hergestellt und ist in den Filialen der VR Bank und der Sparkasse Oberhessen erhältlich.

Dieser Jubiläumskalender stellt Menschen und Gebäude vor, stellt sie in einen thematischen Rahmen: unbekannte und bekannte Alsfelder: innen, vorhandene und nicht mehr vorhandene Bauten. Die 12 Kalenderblätter sollen zur kritischen Auseinandersetzung und zum Nachdenken anregen, denn die Geschichte Alsfelds sei nicht isoliert zu betrachten, sondern in einen größeren räumlichen und zeitlichen Bezug zu setzen. Der Kalender bietet somit auch vielfältige Anregungen für projektbezogene Arbeiten in der Schule:

  1. Was Steine erzählen: Arbeitsformen vom Mittelalter bis heute (Akkordarbeit, Fabrikarbeit,
    Heimarbeit, und weiteres)
  2. Wo man dem Einen Gott huldigt: christliche, jüdische und muslimische Gotteshäuser in Alsfeld von der Vergangenheit bis heute; Was unterscheidet diese drei großen monotheistischen Religionen voneinander? Welche Rolle spielen Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus in den jeweiligen Religionen?
  3. Die 700-Jahr-Feier: eine Zeitreise machen und die Stadtjubiläen 1922 – 1972 – 2022 vergleichen. Alle drei Stadtjubiläen fanden in Demokratien statt. Welche Ereignisse prägten auf lokaler und überregionaler Ebene diese Jahre?
  4. „Als-feld mer de Hut vom Kopp!“: Kulturgeschichte der Kopfbedeckung
  5. Wie Alsfelder Kinder zur Welt kamen: Wandel der Gebärkultur, Gesundheitsvorsorge auf dem Land, Schließung von Krankenhäusern aus wirtschaftlichen Gründen, Hausärztemangel
  6. Das Jahr 1972: Wie funktioniert Demokratie (Struktur)? Aufgaben und Möglichkeiten von Regionalparlamenten; Nahversorgung im ländlichen Raum, Verödung der Innenstädte, Wandel des Einkaufsverhaltens (Online)
  7. Die Anfänge des Bahn- und Straßenverkehrs: Verkehrswende, Mobilität im ländlichen Raum, Klimawandel
  8. Geselliges Alsfeld: Sterben von Dorfkneipen, Freizeitverhalten, gesellschaftlicher Zusammenhalt
  9. Die dunklen Jahre des 20. Jahrhunderts: Ursachen, Folgen und Auswirkungen von Kriegen, Umsturzversuchen und Krawallen
  10. Die Alsfelder und das Wasser: Klimawandel, Wasserwirtschaft heute, Dürren, Wasser aus dem Vogelsberg für das Rhein-Main-Gebiet – Folgen für Flora und Fauna
  11. Juden in Alsfeld: ihr Engagement für die Stadt, ihre Bedeutung, Antisemitismus
  12. Das Christkindwiegen: Traditionen, ehrenamtliches Engagement, Vereine

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren