Der Lions Club Alsfeld-Lauterbach hat erneut seine jährliche Spende an die Wohnungsnotfallhilfe La Strada in Alsfeld übergeben. Mit Kleidung, Schuhen und Geschenktüten unterstützen sie rund dreißig Bedürftige in prekären Lebenssituationen. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Club und der Einrichtung trägt maßgeblich zur sozialen Unterstützung in der Region bei.
Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter und vereinzelt fällt schon der erste Schnee. Da kommt nicht nur langsam Weihnachtsstimmung auf, sondern auch die Frage nach den Weihnachtsgeschenken. Was Geschenkpapier mit Jesus Christus zutun hat, und ob all‘ schönes immer verpackt sein muss, das erfahrt ihr in der vogels.berg.PREDIGT zum Wochenende.
Hunderte von geschmückten Weihnachtsbäumen zieren aktuell die Alsfelder Innenstadt, um für weihnachtliche Stimmung zu sorgen. Mittendrin ein ganz besonderer: Der Wünschebaum des Vereins „Alsfeld erfüllt Herzenswünsche“.
Der Alsfelder Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr wieder statt. Das Platzkonzept wurde geändert, der traditionelle Glühweinabend fällt aus und mit mehreren Aktionen sollen Spenden für die Flutopfer gesammelt und ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.
Mit kleinen Dingen etwas Großes bewirken und viele kleine Glücksmomente schaffen: Das ist noch bis zum 15. November möglich, denn bis dahin kann man sich noch an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligten. In Alsfeld und Umgebung gibt es mehrere Abgabestellen.
Mit der Weihnachtsaktion „Alsfelder Gesichter lesen Weihnachtsgeschichten“ ist es Frank Galfe und seinen Mitstreitern zur Weihnachtszeit gelungen, ein wenig Zauber und gute Stimmung in die Region zu tragen und ganz besonders Kinder zu erfreuen – noch dazu, weil es ein Rätselspiel gab, das Sven Eichhorn von der Romröder Spielwelle mit Preisen versorgt hat. Genau die konnten die Gewinnerinnen und Gewinner jetzt abholen.
In ihrer Weihnachtslesung wirft Traudi Schlitt einen Blick zurück auf vergangene Weihnachten und erklärt, warum dieses Jahr die Ruhe auch mal ganz gut tun könnte. Viel Spaß!
Die Romröder Feuerwehrleute wünschen schöne Feiertage und einen entspannten Wechsel in das Jahr 2021. Für die Weihnachtstage und die Neujahrsnacht geben sie folgende Sicherheitstipps, um einen spontanen Besuch ihrerseits zu vermeiden.
Dieses Weihnachten ist eines mit vielen Fragen, von dem man sich sicherlich in den nächsten Jahren erzählen wird, denkt Hedwig Kluth, Pastoralreferentin im Katholischen Dekanat Alsfeld. Lesen Sie hier ihren Gastbeitrag zum Heiligen Abend.
Die Evangelische Kirchengemeinde Alsfeld weißt darauf hin, dass zwar alle Gottesdienste bis einschließlich 10. Januar abgesagt sind – jedoch ist die weihnachtlich geschmückte Walpurgiskirche zum persönlichen Innehalten geöffnet. Wann? Das lesen Sie hier.
Noch ist zwar nicht Heiligabend, die erste Bescherung des Jahres gab es allerdings trotzdem schon einmal: Warme Kleidung jeglicher Art und Weihnachtstüten mit Süßigkeiten und Hygieneartikeln gab es für die Menschen des Wohnungslosendurchgangsheims „La Strada“ in Alsfeld, als der Lions-Club Alsfeld-Lauterbach zur alljährlichen Weihnachtsspende geladen hatte – wenn auch in diesem Jahr anders als die Jahre zuvor.
Trotz Distanz gemeinsam Weihnachten feiern, das ist die Idee der drei christlichen Kirchen in Alsfeld. Am 24. Dezember um 16 Uhr werden alle Glocken der Kirchen von Alsfeld für zehn Minuten zum „großen Stadtgeläut“ vereint erklingen. Danach sind die Alsfelder aufgerufen, mit einer Kerze ans offene Fenster zu treten und das traditionelle Weihnachtslied „O du fröhliche“ zu singen.
Die Macher der Aktion „Gemeinsam Heiligabend“ haben sich für die Menschen, die ihr Angebot interessieren könnte, eine kleine, aber feine Weihnachtsaktion ausgedacht.