Blaulicht0

Erfolgreiche Ausbildung im Vogelsbergkreis20 Feuerwehrangehörige bestehen Truppführer-Lehrgang

Im Vogelsbergkreis haben 20 Feuerwehrfrauen und -männer den Truppführer-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen. In der Ausbildung wurden sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse vermittelt, die für die Führung eines Trupps im Einsatz erforderlich sind. Neben Online-Unterricht zu Rechtsgrundlagen und Gefahrenverhalten standen im Praxisteil Übungen zu Gefahrstoffen, Fahrzeugkunde und Löscheinsätzen auf dem Programm.

Blaulicht0

„Zwei auf einen Streich…“Gleich zwei Atemschutzgeräteträgerlehrgänge erfolgreich am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Alsfeld beendet

In Alsfeld haben sich 42 Feuerwehrleute zu Atemschutzgeräteträgern weitergebildet, um sich mit den erschwerten Einsatzbedingungen vertraut zu machen und die korrekte Handhabung der Geräte zu erlernen. Die Lehrgänge wurden sowohl im E-Learning-Format als auch in kompakter Form als Vollzeitlehrgang durchgeführt.

Blaulicht0

Feuerwehr Homberg Ohm führt Lehrgang durchFeuerwehrleute absolvieren erfolgreichen Sprechfunklehrgang in Homberg

In Homberg haben kürzlich 14 Feuerwehrleute aus den Kommunen Mücke, Romrod, Antrifttal, Kirtorf und Homberg einen 20-stündigen Sprechfunklehrgang absolviert. Neben den gesetzlichen Vorschriften wurden auch Grundlagen der Funkwellen, das Bedienen der Funkgeräte und das Durchführen von Funkgesprächen gelehrt. Praktische Übungen vertieften das Wissen und vermittelten das nötige Rüstzeug für das sichere Übermitteln von Nachrichten im Einsatz- und Übungsdienst.

Blaulicht0

Schutz von Menschenleben in Gewerbebetrieben, Hotels und AltenheimenFreiwillige Feuerwehr Romrod trainiert effektiven Umgang mit Brandmeldeanlagen

Am Donnerstag, den 2. November führte die Freiwillige Feuerwehr Romrod ein intensives Training an einer automatischen Brandmeldeanlage durch, um effektive Löscharbeiten und die Rettung von Menschenleben im Brandfall zu gewährleisten. Die Feuerwehrleute verfeinerten ihre Fähigkeiten im Umgang mit Feuerwehrbedienfeldern, Anzeigetableaus und Feuerwehrlaufkarten, die eine schnelle Reaktion bei Alarm ermöglichen.

Gesellschaft0

Eine Chance für junge KreativeAlsfelder Modeunternehmen der Geschwister Galfe fördert junge Kreative und ermutigt andere Unternehmen dazu

Das Modeunternehmen der Geschwister Galfe aus Alsfeld hat erfolgreich sechs Praktikanten aufgenommen und ermutigt nun andere Unternehmen dazu, jungen Menschen eine Chance zu geben. Durch die Einbindung der jungen Praktikanten in den Produktionsprozess konnten sowohl das Unternehmen als auch die jungen Kreativen voneinander profitieren.

Fokusthema0

Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-AzubisSteinmetzbetriebe im Vogelsbergkreis verbessern Ausbildungsbedingungen und Vergütung

Die Steinmetzbetriebe im Vogelsbergkreis sind bestrebt, ihre Attraktivität für den Nachwuchs zu steigern, indem sie ihre Ausbildungsbedingungen und Vergütung verbessern. Ab August erhalten Auszubildende eine erhöhte monatliche Vergütung, die im ersten Lehrjahr bei 890 Euro beginnt und im dritten Jahr auf 1.140 Euro ansteigt. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) begrüßt diese Maßnahme zur Förderung des Handwerks.

Gesellschaft0

Berufliche Zukunft und Integration gehen am Eichhof Hand in HandPflegefachschüler aus Marokko beginnen dreijährige Ausbildung am Lauterbacher Krankenhaus

Ein Beispiel, das Schule machen kann: Zwei junge Marokkaner starten im Oktober dieses Jahres ihre Ausbildung zu Pflegefachkräften am Krankenhaus Eichhof. Mit großer Eigeninitiative und dank der Unterstützung von Andrea Rubenbauer, die seit Anfang 2023 die Stabstelle „Schule und Ausbildung“ am Lauterbacher Krankenhaus verantwortet, haben die beiden 27- und 30-jährigen Männer ihr Heimatland verlassen und starten in Deutschland in eine neue Zukunft.

Gesellschaft0

Jobs in der Region, Ausbildungschancen, StudienmöglichkeitenTage der Beruflichen Orientierung an der Albert-Schweitzer-Schule bieten viele Informationen

Die Tage der Beruflichen Orientierung an der Albert-Schweitzer-Schule bieten Schülerinnen und Schülern vielfältige Informationen zu Berufen, Ausbildungsmöglichkeiten und Studienwegen in der Region. Über 50 externe Experten aus verschiedenen Berufsfeldern standen den Teilnehmern für Vorträge und Fragen zur Verfügung, darunter Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und Behörden.

Gesellschaft0

„Schotten: stark, sozial, regional“KVA Vogelsbergkreis und Mehrgenerationenhaus Schotten veranstalten regionale Minimesse

Das KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter und das Mehrgenerationenhaus Schotten kooperieren, um am 28. September eine regionale Minimesse zu veranstalten. Auf der Messe präsentieren sich lokale Unternehmen, Bildungsträger und Unterstützungsdienste, um Bewerbern Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt anzubieten.

Blaulicht0

Vollzeit-Grundlehrgang sorgt für frisch gebackene Truppmänner und -frauenErfolgreicher Abschluss für 30 Teilnehmer des Vollzeit-Grundlehrgangs der Feuerwehr Alsfeld

30 Teilnehmer aus verschiedenen Städten und Gemeinden haben kürzlich erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang der Feuerwehr Alsfeld abgeschlossen. Dieser Lehrgang bietet Berufstätigen und Schülern die Möglichkeit, ihren ersten Lehrgang als ehrenamtliche Feuerwehrangehörige zu absolvieren. Die Teilnehmer erwarben grundlegende Feuerwehrkenntnisse sowie Erste-Hilfe-Fähigkeiten und sind nun bereit, als Truppmänner und -frauen ehrenamtliche Dienste zu leisten.

Fokusthema0

Schaufenster der heimischen WirtschaftVogelsbergkreis präsentiert erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsmesse in Alsfeld

Unter der Leitung von Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak präsentierte der Vogelsbergkreis eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsmesse in der Hessenhalle Alsfeld. Mit 116 Ausstellern aus verschiedenen Branchen, darunter Handwerk, Gesundheitswesen, Gastronomie, Elektronik und Verwaltung, bot die Messe praktische Einblicke in diverse Berufe. Innungen des Vogelsbergkreises, die Bundeswehr und die Deutsche Bahn waren ebenfalls vertreten und zeigten das breite Spektrum beruflicher Möglichkeiten in der Region.

Mehr Artikel laden...