Im Vogelsberg wurde ein entscheidender Schritt für die Errichtung des ersten stationären Hospizes der Region gemacht: Investoren und Träger unterzeichneten den Mietvertrag für das „Haus Lichtermeer – Unser AWO-Hospiz im Vogelsberg“. Bei einem gemeinsamen Termin im Amtszimmer von Landrat Dr. Jens Mischak würdigten zahlreiche Beteiligte die jahrelange Vorarbeit und die Bedeutung des Projekts für die Palliativversorgung. Das Hospiz soll schwerkranken Menschen ein würdevolles Lebensende in Nähe, Geborgenheit und professioneller Begleitung ermöglichen.
An der Albert-Schweitzer-Schule informierten sich die Zehntklässler über ihre Perspektiven nach der Sekundarstufe I. Vertreter der Agentur für Arbeit und der Max-Eyth-Schule stellten verschiedene Bildungswege vor, von der gymnasialen Oberstufe über das Berufliche Gymnasium und die Fachoberschule bis hin zur dualen Ausbildung. Die Jugendlichen erhielten praktische Hinweise zu Anforderungen, Perspektiven und Möglichkeiten zur Spezialisierung.
Am Sonntag, den 16. November, findet in Alsfeld die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Beginn ist um 11.00 Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof. Die Feier wird von mehreren örtlichen Vereinen und Gruppen musikalisch und organisatorisch begleitet. Auch in den Stadtteilen finden Gottesdienste und Gedenkfeiern zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt.
Mit einem besonderen musikalischen Höhepunkt startet Alsfeld Musik Art am Samstag, den 15. November, in die neue Konzertsaison. Um 20.00 Uhr tritt das international gefeierte Dover Quartet in der Neuen Aula der Albert-Schweitzer-Schule auf. Das Ensemble zählt zu den herausragenden Streichquartetten seiner Generation und präsentiert in Alsfeld unter anderem Werke indigener Komponisten sowie Dvořáks „Amerikanisches“ Quartett.
Auf der B 254 zwischen Alsfeld/Altenburg und dem Abzweig nach Schwalmtal/Hopfgarten stehen weitere Arbeiten an. Vom Mittwoch, den 19. November, bis Freitag, den 28. November, werden Schutzplanken montiert. Der Verkehr wird währenddessen auf rund 900 Metern halbseitig per Ampelregelung geführt. Verkehrsteilnehmende sollten sich auf Behinderungen einstellen.
Auch an diesem Wochenende sucht das Tierheim Alsfeld in Zusammenarbeit mit Oberhessen-live nach einem neuen Zuhause für einen ihrer Schützlinge. Dieses Mal hofft Hundedame Elia auf eine liebevolle Familie.
Am Freitagnachmittag kam es auf dem Eisenbacher Weg in Wartenberg-Landenhausen zu einem schweren Traktorunfall. Ein 24-jähriger Fahrer und sein 13-jähriger Mitfahrer wurden schwer verletzt und jeweils mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die Staatsanwaltschaft hat zur Klärung der Unfallursache einen Gutachter beauftragt.
Nur 30 neue Corona-Fälle gibt es vor dem Wochenende und auch die Inzidenz sinkt damit wieder leicht. Unterdessen gibt es in Grebenau fast keinen aktiven Fall mehr.
In Kirtorf sorgt eine Baustelle für Unmut – bei Bürgern und auch bei der Stadt. Während die Menschen aus der Blauen Ecke einen kilometerlangen Umweg fahren müssen, darüber schimpfen und deshalb verbotenerweise durch die Baustelle oder über Feldwege fahren, sorgt genau das wiederum in Kirtorf für Verärgerung. Der Bürgermeister macht nun Hoffnung auf ein baldiges Ende.
Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund, Länder und Gemeinden ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Über 110 Dienstleistungen sollen künftig in Lauterbach online verfügbar sein, rund 50 sind es schon jetzt.
Am Samstag, den 22. November, um 19 Uhr laden Peter Chorkov (Blockflöte) und Katrin Anja Krauße (Orgel) zu einem besonderen Konzert in die Evangelische Stadtkirche Homberg (Ohm) ein. Auf dem Programm stehen Werke aus Renaissance, Barock und Klassik.
Wegen Treibjagden kommt es in den nächsten Tagen zu Straßensperrungen im Vogelsbergkreis. Am 19. November ist die L 3338 zwischen Waldsiedlung und Sichenhausen von 10 bis 14 Uhr voll gesperrt, am 20. November die L 3165 zwischen Romrod und Strebendorf von 9 bis 15 Uhr. Am 21. November betrifft es die L 3291 zwischen den Abzweigen Rudingshain und L 3338 Breungeshain (10 bis 14 Uhr).
Mit dem symbolischen Spatenstich in Alsfeld begann am Dienstag der Neubau des Kreiskrankenhauses – die größte Investition in der Geschichte des Vogelsbergkreises. Bis Ende 2028 soll die neue Klinik für rund 97 Millionen Euro fertiggestellt werden. Landrat Dr. Jens Mischak bezeichnete das Projekt als klares Zeichen für den Erhalt wohnortnaher Gesundheitsversorgung und dankte Land und Fördergebern für ihre Unterstützung.
Seit 65 Jahren ist der Stammtisch der Sudetendeutschen in Lauterbach ein fester Bestandteil des Gemeinschaftslebens. Nach der Schließung des „Felsenkellers“ fand das Treffen nun erstmals in der Gaststätte „Zur Wachtel“ statt – ein Ortswechsel, der von den Teilnehmenden begeistert aufgenommen wurde. Die Runde steht allen Interessierten offen, die sich für Geschichte, Kultur und Austausch engagieren möchten.
Der Familienverein MOBILE e.V. lädt am Freitag, den 21. November, um 17 Uhr zum traditionellen Laternenumzug durch die Lauterbacher Altstadt ein. Startpunkt ist der Marktplatz vor der Stadtkirche. Begleitet von Musik führt der Weg bis zum Hohhausgarten, wo Lagerfeuer, Suppen, Glühwein und Kinderpunsch auf die Besucherinnen und Besucher warten.
Bereitet derzeit das Alsfelder Wintermärchen vor: Johanna Mildner. Foto: privat
Mit dem Kriminalfall „Wenn das Schweigen bricht – Az.: Mt 25/40“ verwandelte sich die Kirche in Angersbach Anfang November in einen Tatort. Unter der Regie von Tina Koller spielten Gemeindemitglieder ein Stück über häusliche Gewalt und das gefährliche Schweigen in der Gesellschaft. Pfarrerin Kerstin und Pfarrer Michael Gütgemann verbanden Theater, Predigt und Seelsorge zu einem eindrucksvollen Appell, nicht wegzusehen. Elvira Idt vom Polizeipräsidium informierte im Anschluss über Hilfsangebote.