Die Hessenhalle Alsfeld und der Veranstaltungsservice evênt laden am 30. Dezember zu einem festlichen Jahresabschlusskonzert ein. Die Dirk Lindemann BigBand präsentiert ein neues Programm mit den größten Hits von Udo Jürgens sowie weiteren Rock- und Pop-Titeln. Die Formation feiert damit erneut einen der bedeutendsten Künstler des deutschsprachigen Raums. Karten sind im Vorverkauf bei Eventim, online und im Buchladen Lesenswert erhältlich.
Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld beteiligte sich erneut an der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und sammelte in diesem Jahr beeindruckende 225 liebevoll gepackte Päckchen. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte engagierten sich wochenlang und gestalteten Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Regionen der Welt. Die Aktion ist bereits im vierten Jahr fest im Schulleben verankert und soll auch künftig fortgeführt werden.
Die Wanderausstellung „Frauen im Fokus – Chancen für alle“ macht derzeit Station in der vhs Alsfeld und ist dort noch bis Mitte Dezember zu sehen. Getragen wird das Projekt vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, dem VdK und dem Familienbündnis Vogelsberg, gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Auf acht Rollenbannern werden Themen wie finanzielle und soziale Gerechtigkeit, Gewalt gegen Frauen, Pflege und politische Teilhabe beleuchtet, ergänzt um einen neunten Rollscreen mit Ergebnissen der Vogelsbergschule Lauterbach. Am Freitag, den 5. Dezember findet zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege braucht Zukunft“ in der vhs Alsfeld statt.
In Lauterbach beschäftigten sich die Jusos Vogelsberg im Rahmen ihrer Reihe „Pizza & Politik“ mit der Frage, wie Busse und Bahnen organisiert werden. Mobilitätsexperte Marius Haardt erklärte die Unterschiede zwischen ÖPNV und SPNV sowie die komplexen Zuständigkeiten in Deutschland. Themen wie Finanzierung, alternative Mobilitätsmodelle und die Bedeutung der Verkehrswende standen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen betonten die Notwendigkeit eines flexiblen und zukunftsfähigen Verkehrssystems im Vogelsberg.
In Udenhausen wurde die stark angegriffene Brücke über die Jossa mit neuen Holzbohlen saniert. Durch Witterung und dauerhafte Feuchtigkeit war eine Erneuerung notwendig geworden, um die wichtige Fußwegverbindung sicherzustellen. Dank freiwilliger Helfer konnten die neuen Bohlen montiert werden. Der Ortsbeirat plant weitere Arbeiten und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe ein.
In der evangelischen Kirche Stockhausen fand Am Freitag, den 14. November, der traditionelle ökumenische Hubertusgottesdienst statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Stockhausen und die Jägervereinigung Lauterbach e.V. gestalteten gemeinsam eine Feier, die Jagdethik, Schöpfungsverantwortung und christlichen Glauben zusammenführte.
Auch an diesem Wochenende sucht das Tierheim Alsfeld in Zusammenarbeit mit Oberhessen-live nach einem neuen Zuhause für einen ihrer Schützlinge. Dieses Mal hofft Thai-Siam-Kater Gruffi auf eine liebevolle Familie.
Am frühen Dienstagabend kam es in Nieder-Ohmen aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines Carports. Die Flammen griffen nicht nur auf einen vor dem Carport abgestellten Pkw über, sondern auch auf das Dach des Einfamilienhauses sowie die Garage des Nachbargrundstückes, wie die Polizei mitteilt.
Traurige Nachrichten aus dem Vogelsberg: Das Gesundheitsamt meldet am Dienstag einen weiteren Todesfall. Ein 76-Jähriger ist im Zusammenhang mit einer CoViD-19-Erkrankung verstorben.
Rund 40 ehemalige Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 1990 der Albert-Schweitzer-Schule haben ihr 35-jähriges Jubiläum gefeiert. Höhepunkt des Treffens war ein Rundgang durch die früheren Unterrichtsräume in der Krebsbach unter Leitung des Lehrers Alexander Möller. Viele Erinnerungen an Schulzeit, Prüfungen und frühere Veranstaltungen wurden dabei lebendig. Anschließend setzte die Gruppe die Feier im Lokal „Zum Kotte“ fort.
Die Klimabildungslandschaft Vogelsberg lädt am Dienstag, den 9. Dezember, zu einem Vernetzungstreffen in die Aula der Max-Eyth-Schule Alsfeld ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Wirtschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft stärker miteinander zu vernetzen und gemeinsam Klimabildung in der Region voranzubringen. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus. Teilnehmen können alle Interessierten, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren oder zukünftig engagieren möchten.
In einer Turnhalle in der Jahnstraße in Alsfeld lösten am Freitagmorgen CO-Melder aus und führten zu einem größeren Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Eine Schulklasse verließ das Gebäude bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Sieben Kinder wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht, alle anderen den Erziehungsberechtigten übergeben. Messungen der Feuerwehr ergaben Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem Betrieb der Heizungsanlage; die genaue Ursache wird geprüft.
SPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler hat den Bio-Milchviehbetrieb der Familie Lang in Herbstein-Stockhausen besucht und sich ein Bild von der täglichen Arbeit und den Herausforderungen moderner Landwirtschaft gemacht. Besonders beeindruckt zeigte er sich vom Verantwortungsbewusstsein und dem familiären Zusammenhalt auf dem Hof. Die Auswirkungen der Trockenheit sowie steigende Auflagen und Dokumentationspflichten prägen den Alltag der Betriebsführung.
Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk machte erneut Station an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld. Landesbeste aus ganz Deutschland traten in den Fachrichtungen Karosserie- und Fahrzeugbautechnik sowie Karosserieinstandhaltungstechnik gegeneinander an und demonstrierten beeindruckende handwerkliche Fähigkeiten.
Beim monatlichen Treffen der Senioren Union im Vogelsberg informierte Geschäftsführer Volker Röhrig über den Neubau des Kreiskrankenhauses in Alsfeld. Er erläuterte die Hintergründe der Entscheidung, das moderne Konzept des neuen Hauses sowie den aktuellen Stand der Bauarbeiten. Der Neubau gilt als größte Investition in der Geschichte des Vogelsbergkreises und soll Ende 2026 in Betrieb gehen.