Fokusthema0

Neues Programm mit den Songs von Udo Jürgens in der Hessenhalle AlsfeldJahresabschlusskonzert der Dirk Lindemann BigBand

Die Hessenhalle Alsfeld und der Veranstaltungsservice evênt laden am 30. Dezember zu einem festlichen Jahresabschlusskonzert ein. Die Dirk Lindemann BigBand präsentiert ein neues Programm mit den größten Hits von Udo Jürgens sowie weiteren Rock- und Pop-Titeln. Die Formation feiert damit erneut einen der bedeutendsten Künstler des deutschsprachigen Raums. Karten sind im Vorverkauf bei Eventim, online und im Buchladen Lesenswert erhältlich.

Gesellschaft0

Nikolaus-Aktion auf dem Alsfelder WeihnachtsmarktBescherung für Kinder bis zehn Jahre – Geschenkeabgabe bis 03. Dezember im Tourist Center

Der Alsfelder Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag, den 05. Dezember, erneut seine Tore und lädt zehn Tage lang zu stimmungsvollen Vorweihnachtsmomenten ein. Ein besonderes Highlight erwartet Kinder am Samstag, den 06. Dezember: die große Bescherung durch den Nikolaus. Geschenke können zuvor bis Mittwoch, den 03. Dezember, im Tourist Center abgegeben werden. Die Aktion zählt zu den beliebtesten Traditionen des Weihnachtsmarktes und sorgt jedes Jahr für strahlende Kinderaugen.

Gesellschaft0

„Herzblut für Tradition, Kultur und Ehrenamt“Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfangen Hessische Hoheiten im Schloss Biebrich

Beim Empfang der Hessischen Hoheiten im Schloss Biebrich betonte Ministerpräsident Boris Rhein die zentrale Rolle von Brauchtum, Kultur und ehrenamtlichem Engagement für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein begrüßte er rund 140 Vertreterinnen und Vertreter hessischer Traditionen, darunter auch die Homberger Apfelkönigin Isabel I. mit ihrer Apfelprinzessin Annika I. Rhein hob hervor, dass Feste und gelebtes Brauchtum Orientierung bieten und Generationen verbinden.

Gesellschaft0

Aus Bibelstellen einen Kuchen backenBibelkuchen mit Eis: Kinder entdecken Zutaten über spannende Bibelstellen

Beim Bibelkuchen-Backen des Katholischen Jugendbüros Alsfeld und der Pfarrei St. Peter und Paul Lauterbach entdeckten elf Kinder am Samstag, den 15. November, anhand verschiedener Bibelstellen die benötigten Zutaten für ihren Kuchen. Über Spiele wie Montagsmaler, Zettel-Suchspiele oder Buchstabensalat fanden sie Rosinen, Mehl, Feigen und mehr, bevor gemeinsam gebacken wurde. Nach einer Bewegungszeit an der frischen Luft ließen sich die Kinder ihren selbst gebackenen Kuchen, serviert mit Eis, schmecken.

Gesellschaft0

Netzwerktreffen zur Fachkräftesicherung im VogelsbergkreisHier ziehen alle an einem Strang: Landrat Dr. Mischak lobt starke Zusammenarbeit

Beim jüngsten Netzwerktreffen zur Fachkräftesicherung im BZL Lauterbach betonte Landrat Dr. Jens Mischak die große Bedeutung der regionalen Zusammenarbeit. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung des erfolgreichen Modells „SchulePlus“ aus dem Lahn-Dill-Kreis, bei dem Jugendliche zwei Jahre lang wöchentlich in Betrieben mitarbeiten und dadurch frühzeitig Berufsorientierung erhalten. Nun soll geprüft werden, ob das Modell auch im Vogelsbergkreis eingesetzt werden kann.

Gesellschaft0

BUND Vogelsberg lädt Kinder zur nachhaltigen Winterbäckerei einKleine Bäcker, große Wirkung: Umweltfreundliches Plätzchenbacken zum ersten Advent

Der BUND Kreisverband Vogelsberg lädt Kinder zwischen 6 und 14 Jahren am Sonntag, den 30. November, von 15 bis 18 Uhr zu einem nachhaltigen Plätzchenbacken ins Freiwilligenzentrum in Alsfeld ein. Mit bio-veganen Rezepten, viel Spaß und kreativem Backen lernen die Kinder spielerisch, wie Genuss und Umweltschutz zusammenpassen.

Heute vor drei Jahren

Fokusthema0

Stadt Alsfeld lädt Eigentümerinnen und Eigentümer gewerblicher Leerstände einLeerstandslounge in Alsfeld: Neue Ideen für ungenutzte Gewerbeflächen

 In Alsfeld startet ein neues Veranstaltungsformat für Eigentümerinnen und Eigentümer leerstehender Gewerbeflächen. Bei der ersten Leerstandslounge am Dienstag, den 2. Dezember, sollen in der ehemaligen Omas Café-Stubb in der Obergasse 13 Impulse, Beispiele guter Praxis und Austauschmöglichkeiten geboten werden. Ziel ist es, Herausforderungen und Potenziale von Leerständen gemeinsam zu beleuchten sowie flexible Nutzungskonzepte zu entwickeln.

Gesellschaft0

Albert-Schweitzer-Schule zeigt gelebte MitmenschlichkeitGroßer Erfolg: 225 Schuhkartons der ASS Alsfeld für „Weihnachten im Schuhkarton“

Die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld beteiligte sich erneut an der Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und sammelte in diesem Jahr beeindruckende 225 liebevoll gepackte Päckchen. Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte engagierten sich wochenlang und gestalteten Geschenke für bedürftige Kinder in Osteuropa und anderen Regionen der Welt. Die Aktion ist bereits im vierten Jahr fest im Schulleben verankert und soll auch künftig fortgeführt werden.

Mediathek

Gesellschaft0

Gleichberechtigung und Pflege im Mittelpunkt in der vhs Alsfeld„Frauen im Fokus“: Wanderausstellung und Podiumsdiskussion „Pflege braucht Zukunft“ in Alsfeld

Die Wanderausstellung „Frauen im Fokus – Chancen für alle“ macht derzeit Station in der vhs Alsfeld und ist dort noch bis Mitte Dezember zu sehen. Getragen wird das Projekt vom Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, dem VdK und dem Familienbündnis Vogelsberg, gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Auf acht Rollenbannern werden Themen wie finanzielle und soziale Gerechtigkeit, Gewalt gegen Frauen, Pflege und politische Teilhabe beleuchtet, ergänzt um einen neunten Rollscreen mit Ergebnissen der Vogelsbergschule Lauterbach. Am Freitag, den 5. Dezember findet zudem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Pflege braucht Zukunft“ in der vhs Alsfeld statt.

Gesellschaft0

Jusos Vogelsberg sprechen mit Fachmann über Strukturen, Herausforderungen und Chancen des NahverkehrsMobilität ist kein Selbstläufer

In Lauterbach beschäftigten sich die Jusos Vogelsberg im Rahmen ihrer Reihe „Pizza & Politik“ mit der Frage, wie Busse und Bahnen organisiert werden. Mobilitätsexperte Marius Haardt erklärte die Unterschiede zwischen ÖPNV und SPNV sowie die komplexen Zuständigkeiten in Deutschland. Themen wie Finanzierung, alternative Mobilitätsmodelle und die Bedeutung der Verkehrswende standen im Mittelpunkt. Die Jugendlichen betonten die Notwendigkeit eines flexiblen und zukunftsfähigen Verkehrssystems im Vogelsberg.

Gesellschaft0

Brücke über die Jossa in Udenhausen mit neuen Holzbohlen erneuertSanierung stärkt Fußwegverbindung im Ort

In Udenhausen wurde die stark angegriffene Brücke über die Jossa mit neuen Holzbohlen saniert. Durch Witterung und dauerhafte Feuchtigkeit war eine Erneuerung notwendig geworden, um die wichtige Fußwegverbindung sicherzustellen. Dank freiwilliger Helfer konnten die neuen Bohlen montiert werden. Der Ortsbeirat plant weitere Arbeiten und lädt die Bürgerinnen und Bürger zur Mithilfe ein.

Gesellschaft0

Hubertusgottesdienst verbindet Glaube, Kultur und Verantwortung für die NaturÖkumenische Feier mit Jagdtradition in Stockhausen

In der evangelischen Kirche Stockhausen fand Am Freitag, den 14. November, der traditionelle ökumenische Hubertusgottesdienst statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Stockhausen und die Jägervereinigung Lauterbach e.V. gestalteten gemeinsam eine Feier, die Jagdethik, Schöpfungsverantwortung und christlichen Glauben zusammenführte.

Mehr Artikel laden...