Gesellschaft0

Wissenschaftliche Aufarbeitung der NS-Zeit in OberhessenSparkasse Oberhessen initiiert Forschungsprojekt zur NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute

Die Sparkasse Oberhessen startet ein umfassendes Forschungsprojekt zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit ihrer Vorgängerinstitute. Unter der Leitung des Marburger Zeithistorikers Prof. Dr. Eckart Conze und in Kooperation mit der Historischen Kommission für Hessen werden in den kommenden zwei Jahren Strukturen, Handlungen und Verantwortung der damaligen Sparkassen im Wetterau- und Vogelsbergkreis untersucht. Ziel ist eine transparente, wissenschaftlich fundierte Darstellung der Rolle der Institute während des Nationalsozialismus und des Umgangs mit dieser Vergangenheit nach 1945.

Gesellschaft0

Glaube, Musik und Gemeinschaft in der Country-Scheune der Familie OrtweinEin besonderer Country-Gottesdienst in Angersbach

Am 17. August feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen außergewöhnlichen Gottesdienst in der Country-Scheune der Familie Ortwein in Angersbach. Unter dem Motto „Lord, I hope this day is good“ standen Fragen nach dem guten Tag und gegenseitiger Wertschätzung im Mittelpunkt. Musik, Line-Dance, Interviews und persönliche Zeugnisse prägten den Gottesdienst, der in festlicher Atmosphäre stattfand.

Gesellschaft0

Austausch und Sichtbarkeit im MittelpunktKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt zum Vernetzungstreffen am 11. September in die Alexander-von-Humboldt-Schule

Das Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) und der klimafairein laden am Donnerstag, 11. September, von 16.30 bis 20.30 Uhr zum „Vernetzungstreffen Klimabildung“ in die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und sichtbar zu machen. Neben Austausch und Vernetzung stehen die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus im Fokus.

Gesellschaft0

Herbstsemester startet mit über 400 Kursen unter dem Motto „Future Skills“Mit der vhs die Zukunft gestalten

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises startet am 1. September ins Herbstsemester mit mehr als 400 Kursen. Unter dem Motto „Future Skills – Gestalte (D)eine Zukunft“ liegt der Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen von morgen. Neben klassischen Kursen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und Beruf gibt es zahlreiche neue Angebote – von Golf-Platzreifekursen und kreativen Schreibwerkstätten bis hin zu KI-Seminaren und Workshops für Kinder und Jugendliche.

Gesellschaft0

Pfarrerin und Pfarrer Gütgemann laden zu Gedanken, Gebet und Segen einAndacht zur Eröffnung des Weinfestes auf der Burgruine Wartenberg

Am Samstag, den 23. August, um 15 Uhr, wird das Weinfest auf der Burgruine Wartenberg mit einer besonderen Andacht eröffnet. Unter dem Motto „Die Bibel, der Glaube und der Wein“ stellen Pfarrerin Kerstin und Pfarrer Michael Gütgemann die Verbindung von Lebensfreude, Dankbarkeit und Verantwortung in den Mittelpunkt. Biblische Texte, Gebet und Segen schaffen einen besinnlichen Moment mitten im festlichen Trubel.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Starke Frauen, starke Kommune: Politisches Engagement und Gleichberechtigung im VogelsbergkreisFrauen im Fokus – After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach

Am 22. August von 17 bis 19 Uhr lädt die Zentralstation in Lauterbach zu einem After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach ein. Die Veranstaltung wird von Claudia Blum und Sabrina Wiegand-Mischak moderiert und von den Kreisverbänden der AWO, des VdK sowie dem Familienbündnis begleitet.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak gratuliert an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe acht Pflegefachkräften zum bestandenen ExamenStolz sein auf das Erreichte

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld haben acht Auszubildende ihre dreijährige generalisierte Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde gratulierten Landrat Dr. Jens Mischak, Schulleiterin Karen Heipel, Vertreter des Kreiskrankenhauses sowie weitere Gäste den frisch examinierten Pflegefachkräften. Neben Fachwissen betonten die Redner vor allem Empathie, Engagement und Mut als Schlüsselqualitäten des Berufs. Mit ihrem Abschluss werden die neuen Fachkräfte künftig in verschiedenen Einrichtungen der Region tätig sein.

Blaulicht0

Unbekannter Täter entwendet Kassen in Angersbach und AngenrodEisautomaten in Wartenberg aufgebrochen

In der Nacht zum Dienstag, den 19. August, wurden in Wartenberg zwei Eisautomaten gewaltsam geöffnet. Der Täter verschaffte sich gegen 0.45 Uhr Zugang zu einem Automaten in der Anne-Frank-Straße in Angersbach und entwendete die Kasse. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Automat in der Lauterbacher Straße in Angersbach aufgebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak begrüßt sieben neue Auszubildende in der KreisverwaltungWillkommen im Team Vogelsbergkreis

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben sechs Verwaltungsfachangestellte und ein Fachinformatiker ihre Ausbildung beim Vogelsbergkreis begonnen. Landrat Dr. Jens Mischak hieß die jungen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung willkommen und betonte die vielfältigen Möglichkeiten in den 14 Fachämtern.

Gesellschaft0

Julia Rausch und Paul Wieczorek übernehmen gemeinsam den VorsitzJusos Vogelsberg wählen Doppelspitze

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Jusos Vogelsberg eine neue Führung gewählt und setzen künftig auf einen Co-Vorsitz. Die 20-jährige Julia Rausch aus Romrod und der 21-jährige Paul Wieczorek aus Freiensteinau übernehmen gemeinsam die Leitung der Jugendorganisation. Nachfolger von Frederik Frimmel, der vier Jahre an der Spitze stand, wollen sie mit neuen Ideen und bewährten Formaten junge Menschen für Politik im Vogelsberg gewinnen und ihre Perspektiven sichtbar machen.

Gesellschaft0

Delegation aus Thüringen informiert sich über sozialraumorientierte JugendhilfeEin Vogelsberger Erfolgsmodell

Die sozialraumorientierte Jugendhilfe im Vogelsbergkreis stößt bundesweit auf Interesse. Landrat Dr. Jens Mischak und das Jugendamtsteam stellten das Konzept nun Vertretern der thüringischen Landkreise Eichsfeld und Nordhausen vor. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche wohnortnah zu unterstützen, Eltern stärker einzubeziehen und Übergänge zwischen Hilfsformen passgenauer zu gestalten.

Gesellschaft0

Einladung zu Austausch, Impulsen und Entspannung am 11. Oktober„Zeit für mich“ – Frauentag im Evangelischen Dekanat Vogelsberg

Am Samstag, den 11. Oktober, lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg Frauen zu einem besonderen Tag ein. Unter dem Thema „Resilienz“ erwartet die Teilnehmerinnen ab 14.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spirituellen Impulsen, Naturerfahrungen, Austausch und Entspannung. Neben Kaffee und Abendessen rundet ein gemeinsamer Filmabend das Angebot ab. Anmeldungen sind bis zum 28. September möglich.

Mehr Artikel laden...