
Überblick über Weihnachtsmärkte in MittelhessenWo und wann geht es jetzt besonders weihnachtlich zu?
VOGELSBERGKREIS (-) Die Saison der Weihnachtsmärkte hat begonnen. Jede größere Stadt und einige Gemeinden sind in den letzten Vorbereitungen für stimmungsvolle Märkte. Wir geben eine kleine Übersicht, wo man in Mittelhessen mal wann einschauen sollte, um sich in Weihnachtsstimmung zu bringen: in Alsfeld, Romrod, Lauterbach, Schwalmstadt, Grebenau, Gießen und Fulda.
In Alsfeld wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 5. Dezember, um 17 Uhr traditionell von Bürgermeister Stephan Paule eröffnet, der zusammen mit dem Nikolaus das Weihnachtsfeuer entfacht. Dann hat Frau Holle um 15 Uhr auf dem Marktplatz die Kissen geschüttelt, und ab 19 Uhr gibt es Wunschmusik.
Alsfeld: Bühnenprogramm und Glühweinabend
Im stimmungsvollen Ambiente des Marktplatz werden bis zum 14. Dezember rund 20 liebevoll dekorierte Stände Kunsthandwerk, Kulinarik und Geschenkideen bieten, zu dem es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Live-Musik, Mitmachaktionen und Kinderangeboten für festliche Unterhaltung gibt. Am Samstag, 6. Dezember, etwa findet ab 14 Uhr ein Auftritt der Ballett- und Tanzschule Julia Grunwald statt. Am Sonntag folgen ab 12.30 Uhr die Lingelgirls mit einem Kindertanzauftritt. Ein weiteres Beispiel ist der Auftritt von Schulchören am Mittwoch, 10. Dezember, ab 10 Uhr.
Traditionell findet am Donnerstag, 11. Dezember, ab 19 Uhr der Glühweinabend auf den Weihnachtsmarkt: mit Musik von DJ Jinglebeatz. Für die kleinen Besucher wird es Bastelspaß, Karussellfahrten und Besuche von Frau Holle und dem Nikolaus geben.

Der Romröder Weihnachtsmarkt findet im stimmungsvollen Ambiente des Schlosses statt. Foto: Archiv/aep
Romrod: der besondere Weihnachtsmarkt im Schloss
Ein intensives Wochenende lang findet auch in Romrod im besonderen Ambiente des Schlosses der traditionelle Weihnachtsmarkt statt: am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Dezember. Rund um und im Schloss präsentieren Vereine und Anbieter aus Romrod und der Region Handgemachtes und Weihnachtsköstlichkeiten.
Eröffnet wird der 32. Romröder Weihnachtsmarkt am Samstag um 14 Uhr unter dem vollen Geläut der Evangelischen Schlosskirche mit Bürgermeister Hauke Schmehl und dem Posaunenchor Ober-Breidenbach.
Dazu gibt’s wieder ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit dem beliebten historischen Kinderkarussell und der ersten Weihnachtsmarktrallye. Dazu gibt es den Kunst- und DIY-Markt im Schlossmuseum, von dem die Veranstalter sagen, dass er weit und breit seinesgleichen sucht.

Ziegenhain lädt zum Weihnachtsmarkt auf dem Paradeplatz ein. Foto: Archiv/aep
Schwalmstadt: Weihnachtsmarkt auf dem Paradeplatz
Am Wochenende darauf, an den drei Tagen vom 12. bis 14. Dezember, lädt der Schwälmer Weihnachtsmarkt in Ziegenhain wieder zu einem stimmungsvollen Adventswochenende auf den Paradeplatz ein. Vor der malerischen Kulisse der Ziegenhainer Wasserfestung erwartet die Besucher ein festliches Programm für Groß und Klein.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 12. Dezember, um 14 Uhr mit feierlichem Programm in der Schlosskirche. Dazu gibt es auf der Rotkäppchenbühne, im Sternenzelt und im gesamten Marktgebiet Aufführungen, Walkacts und Live-Musik. In der Märchenstube können Kinder und Familien Puppentheater, kreative Bastelaktionen und Märchenlesungen genießen. Die kleinen Besucher können sich auf eine besondere Überraschung freuen: Der Schwälmer Brotladen lädt am Samstag und Sonntag zur Weihnachtsbäckerei ein.
Lauterbach: der Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden
In Lauterbach öffnet der Weihnachtsmarkt an zwei Wochenenden: vom 5. bis 7. und 12. bis 14. Dezember. Zahlreiche Stände locken Besucherinnen und Besucher in den festlich geschmückten Hohhaus-Garten, wo duftendes Tannengrün, funkelnde Lichter und weihnachtlich dekorierte Holzbuden das Publikum jeden Alters erwarten.
Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt am Freitag um 15.30 Uhr von Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller, begleitet vom Schüler-Chor der Eichbergschule. An jedem der sechs Markttage gibt es ein stimmungsvolles Musikprogramm – unter anderem mit dem Drehorgelspieler Walter Günther, dem Dudelsack-Ensemble der Musikkulturschule, dem Posaunenchor Maar oder den Lauterbacher Turmbläsern. und dem Kantorei-Chor mit der Churpfälzischer Hofcapelle.
Feldatal: Hoffest in Stumpertenrod
Zu einem besonderen Weihnachtsmarkt lädt das Feldatal ein: am Samstag, 29. Dezember, von 11 bis 19 Uhr beim fünften weihnachtlichen Fest auf dem Bäätze-Hof der Familie Körner in Stumpertenrod (Im Unterdorf 13, Feldatal). In knapp 30 Ständen steht die Handarbeit im Vordergrund Teils überdacht in der Reithalle, teils davor präsentieren die Aussteller ihre Schätze, allerlei Essen und Trinken zur Stärkung.
Gießen: drei Weihnachtsmärkte in der Innenstadt
Bereits am Montag eröffnet wurden in Gießen die drei Weihnachtsmärkte, die dann bis zum 20. Dezember in der Innenstadt stattfinden.
Der Adventsmarkt auf dem Kirchenplatz lädt mit gemütlicher Atmosphäre rund um den Stadtkirchenturm und einem abwechslungsreichen Programm zum Verweilen ein. Auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt können Besucher und Besucherinnen beim Weihnachtsmarktgeschehen entspannt in den angebotenen Waren stöbern. Am Berliner Platz trifft man sich im Weihnachtsdorf zu Glühwein und winterlichen Snacks und wärmt sich am Lagerfeuer.
Fulda: Weihnachtsmarkt rund um die riesige Pyramide
Ebenfalls gerade eröffnet wurde der Weihnachtsmarkt in Fulda, der noch bis zum 23. Dezember täglich von 11 bis 20 Uhr zu einem großen Marktgeschehen in stimmungsvollem Ambiente und einem feierlichen Weihnachtsprogramm einlädt. Mittendrin steht die spektakuläre Weihnachtspyramide mit lebensgroßen Nussknackern. In der Fuldaer Innenstadt reiht ein Knusperhäuschen ans nächste: mit Speisen, Getränken, Weihnachtsdeko und Handwerk-Artikeln aller Art.
Kassel: funkelndes Lichtermeer in der City
Noch bis zum 30. Dezember findet auch in Kassel wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Täglich von 11 bis 20 Uhr erwartet Besucher zwischen Königs- und Friedrichsplatz in der Kasseler City ein funkelndes Lichtermeer. Dort gibt es einmal mehr die weltgrößte Märchenpyramide, eine Riesenrutsche, der Märchenwald und unzählige Lichter. Auch der fliegende Weihnachtsmann wird wieder täglich unterwegs sein.
von Axel Pries


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren