Veranstaltung0

AusstellungSonderausstellung im Muna-Museum Grebenhain

21. May 2023 - 10:00 Uhr
Muna-Museum

In den beiden Kriegsjahren 1944 und 1945 nahmen alliierte Aufklärungsflugzeuge Millionen von Luftbildern vom von der Wehrmacht besetzten Europa und vom Deutschen Reich auf – auch von Ortschaften im Vogelsberg. Ursprünglich nur für Kriegszwecke gedacht, stellen diese Bilder heute einzigartige Zeitdokumente dar.

Zum diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 21. Mai 2023, widmet das Muna-Museum Grebenhain diesem Thema seine Sonderausstellung „Heimat im Luftbild – Alliierte Aufklärungsaufnahmen der Vogelsbergregion“.

Die Ausstellung zeigt bisher noch nicht veröffentlichte Luftaufnahmen von Orten der heutigen Kommunen Grebenhain, Freiensteinau, Herbstein, Lauterbach, Schotten, Gedern, Nidda, Ulrichstein und Wartenberg.

Städte und Dörfer des Vogelsberges in ihrem damaligen Siedlungsbild, noch ohne ausgedehnte Wohngebiete und Gewerbeflächen, sind ebenso abgebildet wie heute längst nicht mehr existierende Industriebetriebe, Fabriken und Eisenbahnstrecken. Inmitten idyllischer Landschaft liegen militärische Anlagen – etwa der Luftwaffen-Flugplatz Nidda-Harb, die Flugwache und Funkstelle auf dem Hoherodskopf, und natürlich das ausgedehnte Gelände der Munitionsanstalt (Muna) bei Grebenhain. Und auch unmittelbare Spuren des Krieges wie Bombentrichter und Ruinen sowie Spuren der NS-Herrschaft wie Zwangsarbeiter-Baracken und Reichsarbeitsdienst-Lager lassen sich entdecken.

Die Ausstellung in der „Alten Schule“ im Ortsteil Bermuthshain ist am Sonntag, den 21. Mai 2023,  zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei – über Spenden freut sich der Förderverein für das Muna-Museum.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren