Vogelsberg



Gesellschaft0

Gemeinsamer Kurs von vhs, Pflegestützpunkt und Fachstelle PrimA in SchlitzTechnik, die das Leben im Alter erleichtert

Am Mittwoch, den 22. Oktober, laden vhs Vogelsberg, Pflegestützpunkt und Fachstelle PrimA von 17.30 bis 20.00 Uhr ins „B-Haus“ (Günthergasse 15) in Schlitz ein. Der kostenfreie Kurs zeigt technische Hilfen und Unterstützungssysteme, die Seniorinnen und Senioren mehr Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag ermöglichen.



Gesellschaft0

Sicher entsorgen, Brände vermeidenZAV erinnert: Elektrokleingeräte und Akkus nicht in Rest- oder Verpackungsmüll

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) weist angesichts aktueller Vorkommnisse darauf hin, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen, Brandgefahren und Umweltbelastungen vorzubeugen, sollen entsprechende Geräte an kommunalen Sammelstellen oder am Entsorgungszentrum Vogelsberg kostenfrei abgegeben werden.



Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak empfängt Delegation aus dem Partnerlandkreis Schmalkalden-MeiningenAlles anders, alles gleich?

Nur wenige Tage nach dem 3. Oktober hat eine Delegation aus dem Partnerlandkreis Schmalkalden-Meiningen den Vogelsbergkreis besucht. Landrätin Peggy Greiser und ihr Team trafen Landrat Dr. Jens Mischak sowie Vertreter von Kreistag und Verwaltung zum Erfahrungsaustausch. Im Fokus standen gemeinsame Herausforderungen wie Schulbau, Finanzen, Demografie und IT-Sicherheit.



Gesellschaft0

INTERVIEW - Lukas Becker: 15 Monate Bürgermeister in LautertalWas hat sich geändert mit dem jungen Mann im Rathaus?

LAUTERTAL – Im Herbst 2023 machte er als jüngster angehender Bürgermeister Hessens Schlagzeilen: als Lukas Becker mit 26 Jahren in Lautertal die Wahl gegen den eigenen Chef für sich entscheiden konnte. Am 1.  Juli 2024 trat er das Amt mit großen Erwartungen an. Und heute? Hat ihn die Praxis ernüchtert?  Hat er Ziele erreicht? Darüber mehr …



Fokusthema0

Geführte Rundwanderung im Rahmen der Aktionswochen DER VULKAN KOCHT!: HERBSTLICHWo is(s)t das Wild?

Eine geführte Rundwanderung mit Naturparkführer und Jäger Heinfried Schmalbach verbindet am 19. und 25. Oktober Naturerlebnis mit kulinarischen Einblicken in die Welt von Wald, Wild und regionalen Spezialitäten. Teilnehmende tauchen in die herbstliche Farbenpracht ein und erhalten interessante Informationen zu Ökosystem, Wildbeständen sowie aktuellen Herausforderungen und Zielkonflikten. Die Tour eignet sich für Familien, Naturbegeisterte und Genießer gleichermaßen.



Gesellschaft0

Sorge um Auswirkungen geplanter Reform der PflegegradeSenioren-Union im Vogelsberg warnt vor Änderungen bei den Pflegegraden

Die Senioren-Union im Vogelsbergkreis zeigt sich besorgt über die derzeit diskutierten Änderungen bei den Pflegegraden und insbesondere über die mögliche Abschaffung des Pflegegrades 1. Eine solche Maßnahme würde nach Ansicht der Senioren-Union eine erhebliche Verschlechterung für viele Betroffene – vor allem demenzkranke Menschen – bedeuten.



Gesellschaft0

Gemeinsamer Aufruf zur Kommunalwahl 2026 im VogelsbergkreisBürgermeisterinnen, Bürgermeister und Kreisspitze werben gemeinsam für demokratische Beteiligung

19 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Kreisspitze des Vogelsbergkreises rufen die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Kommunalwahl am 15. März 2026 auf. In ihrem gemeinsamen Appell betonen sie die Bedeutung der Demokratie vor Ort und ermutigen nicht nur zur Stimmabgabe, sondern auch zum eigenen politischen Engagement. Kommunalpolitik sei die Basis gelebter Demokratie – nah, konkret und entscheidend für das Leben im Vogelsbergkreis. Den Aufruf lesen Sie im Folgenden.



Politik1

MdB berichtet über Bau-Turbo, Aktiv-Rente, zusätzliche Milliarden für Verkehr und Gerechtigkeit statt BürgergeldMichael Brand: „Jetzt liefern wir, und zwar richtig!“

Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) sieht die Bundesregierung auf Kurs und zieht eine positive Zwischenbilanz zu aktuellen Beschlüssen der Koalition. Mit der Aktiv-Rente, dem sogenannten Bau-Turbo, zusätzlichen Investitionen in Verkehrsprojekte sowie einer Reform der Grundsicherung will die Regierung laut Brand „jetzt liefern – und zwar richtig“. Er betont die Bedeutung konkreter Ergebnisse, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken, und sieht die Koalition entschlossener und optimistischer als vielfach dargestellt.



Politik0

Fokus auf sozial-ökologische Wende und SolidaritätDIE LINKE Vogelsbergkreis beschließt Kreistagswahlprogramm

In einer Kreismitgliederversammlung in Alsfeld hat DIE LINKE Vogelsbergkreis ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen am 15. März 2026 einstimmig beschlossen. Das Programm setzt Schwerpunkte in den Bereichen sozial-ökologische Wende, Sozialpolitik, Migration, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie. Die Partei betont die Notwendigkeit von Zuwanderung zur Stabilisierung des ländlichen Raums und fordert eine solidarische, nachhaltige Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen statt an Profiten orientiert. Zudem wurden mögliche Kandidaturen in Lauterbach, Alsfeld und Mücke diskutiert.



Politik0

Besuch bei der Jugendhilfeeinrichtung „Haus Wildgänse"Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler informiert sich über Herausforderungen in der Suchthilfe

Der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler hat die Jugendhilfeeinrichtung „Haus Wildgänse“ in Schwalmtal besucht, um sich über die Arbeit in der verhaltenstherapeutischen Suchthilfe zu informieren. Die Einrichtung bietet Jugendlichen mit Suchterkrankungen einen strukturierten Neustart und individuelle Begleitung. Im Austausch mit dem pädagogischen Team sprach Ziegler über aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel, den geplanten Umzug und die zunehmende Bedeutung medienbezogener Süchte.



Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak besucht die Schramm GmbH – Unternehmen investiert weiter am StandortSchaltzentralen aus Lauterbach

Im Rahmen seiner Unternehmensbesuche informierte sich Landrat und Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak gemeinsam mit Andrea Ortstadt von der Wirtschaftsförderung über die Schramm GmbH in Lauterbach. Das Traditionsunternehmen fertigt seit 1947 Schaltschränke und Heizsysteme für Industrie und Infrastruktur und beschäftigt rund 100 Mitarbeitende. Mit modernen Produktionshallen, breitem Materialportfolio und neuen Investitionen in die Kunststoffbearbeitung stärkt Schramm seine Wettbewerbsfähigkeit und den Standort Lauterbach.



Gesellschaft0

Gespräch über Wirtschaft, Ehrenamt und Corona-Hilfen – Verein als Stütze der GemeinschaftLandtagsabgeordneter Maximilian Ziegler würdigt Engagement des Gewerbevereins Feldatal

 Bei einem Besuch in Groß-Felda informierte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über die Arbeit des Gewerbevereins Feldatal. Gemeinsam mit Vorsitzendem Michael Schneider, Stellvertreterin Katja Habermehl und Apotheker Wolfgang Lukas sprach er über die wirtschaftliche Situation, die Herausforderungen kleiner Betriebe im ländlichen Raum und die Rückzahlung von Corona-Hilfen. Ziegler lobte das langjährige Engagement des Vereins, der seit über 120 Jahren das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in Feldatal prägt – etwa durch Projekte wie den Bauernmarkt oder den Bürgerbus.



Fokusthema0

Bewerbungsphase für das „medizin+“-Stipendium läuft bis 31. OktoberJetzt für das Medizin-Stipendium des Vogelsbergkreises bewerben

Der Vogelsbergkreis fördert Medizinstudierende ab dem 5. Semester mit 500 Euro monatlich, wenn sie sich verpflichten, später mindestens drei Jahre im Kreis ärztlich tätig zu sein. Seit 2016 profitierten bereits 13 Studierende von der Unterstützung. Eine von ihnen ist Laura Meyer, die von ihren Erfahrungen und Plänen berichtet. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde endet am 31. Oktober.



Gesellschaft0

Dekanat Vogelsberg verabschiedet Präses Sylvia Bräuning, kommissarischer Vorsitzender wird Martin ReibelingStanding Ovations für das „fröhliche Gesicht der Kirche“

Mit Gottesdienst und Tagung in Kirtorf setzte die II. Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg starke inhaltliche Impulse und verabschiedete Präses Sylvia Bräuning mit anhaltendem Applaus. Themen waren unter anderem Finanzausgleich, sinkende Zuweisungen der Landeskirche, die kirchenmusikalische Konzeption, die Indienpartnerschaft sowie Pilotprojekte der Verwaltungskooperation.



Fokusthema0

Drei Abschlusskurse feiern ihren Erfolg an der Vogelsberger Akademie für GesundheitsberufeMit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden gleich drei Kurse feierlich verabschiedet. Acht Pflegefachkräfte sowie 21 Alten- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Vertreterinnen und Vertreter des Vogelsbergkreises, der Krankenhäuser und der Akademie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die große Bedeutung des Pflegeberufs.

 

Blaulicht0

Pilotprojekt entlastet Verwaltungen und WehrenFeuerwehr geht digital: Vogelsbergkreis stellt Förderanträge künftig über Landesportal

 Im Vogelsbergkreis können Zuschüsse nach der Brandschutzförderrichtlinie ab sofort digital beantragt werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen am hessischen Pilotprojekt teil; das Amt für Gefahrenabwehr prüft die online eingereichten Unterlagen und gibt sie zur weiteren Prüfung an das Innenministerium frei. Gerade bei Bauvorhaben mit Plänen und Zeichnungen entfällt damit umfangreiche Papierarbeit. Bereits laufende Anträge müssen zusätzlich digital eingereicht werden; die Frist zur Upload-Nachreichung wurde bis Mittwoch, den 15. Oktober, verlängert.



Gesellschaft0

Mehr Spielräume und weniger Bürokratie für Kommunen, Feuerwehren und KitasJennifer Gießler MdL (CDU): KommFlex und Kita-Paket entlasten Hessens Kommunen

Die unionsgeführte Koalition im Hessischen Landtag plant mit dem kommunalen Flexibilisierungsgesetz (KommFlex) zeitlich befristete Befreiungen von Landesstandards, um in Modellkommunen schnellere, kostengünstigere und innovative Verfahren zu erproben. Ergänzend werden Details im kommunalen Haushaltsrecht vereinfacht, unter anderem bei Konsolidierungskommunen, der Bekanntmachung von Haushaltssatzungen und für kleine Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Im Brand- und Katastrophenschutz sind praxisnahe Modellvorhaben vorgesehen; zudem soll das Einsatzalter für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ohne Leitungsfunktionen von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Ein neues Kita-Paket verankert dauerhaft Kita-Assistentinnen und -Assistenten zur spürbaren Entlastung des pädagogischen Personals.



Gesellschaft0

INTERVIEW – Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller im RückblickWie der Anspruch der Gesellschaft das Regieren schwieriger macht

Geboren wurde Rainer-Hans Vollmöller 1957 in Lauterbach, und seit 1996 ist er Bürgermeister dort. Im kommenden Jahr soll nach 30 Jahren Schluss sein. Ein halbes Jahr früher als vorgesehen. Warum‘? Nicht nur diese Frage beantwortet Hessens Dienstältester Bürgermeister im Interview bei Oberhessen-live.



Gesellschaft0

Kulinarische Heimatliebe in der „Vogelsberg-Vorschau“Beliebteste Landwurstarten & Schlachtfest-Traditionen“: VB-TV sucht die beste „Worscht“ im Vogelsberg

Die fünfte Ausgabe der „Vogelsberg-Vorschau“ von VB-TV stellt die regionalen Landwurstarten und Schlachtfest-Traditionen in den Mittelpunkt. Im Wettbewerb „Wer macht(e) die beste Worscht im Vogelsberg?“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Favoriten nominieren – von früheren hausschlachtenden Metzgern bis zu heutigen Fachbetrieben. Einsendungen sind bis zum 16. Oktober möglich.



Gesellschaft0

Neue Staffel des Vogelsberger Kirchenkinos startet im Lichtspielhaus Lauterbach„Stufen auf dem Lebensweg“ – Kirchenkino lädt zum Nachdenken und Mitfühlen ein

Mit dem Thema „Stufen auf dem Lebensweg“ startete das Vogelsberger Kirchenkino am 2. Oktober im Lauterbacher Lichtspielhaus in eine neue Filmstaffel. Die ökumenische Initiative von Cineastinnen und Cineasten aus dem evangelischen und katholischen Bereich zeigt monatlich Filme, die vom Überwinden persönlicher Bruchstellen erzählen. Neben Unterhaltung sollen die Werke zum Gespräch anregen und spirituelle Impulse geben.



Gesellschaft0

Notaufnahmelager Gießen als Lern- und Erinnerungsort kennenlernenEvangelische Dekanate laden zur Fahrt nach Gießen ein

Am 15. Oktober laden die Evangelischen Dekanate Vogelsberg und Gießener Land zu einer gemeinsamen Fahrt ins ehemalige Notaufnahmelager Gießen ein. Die Exkursion ist Teil der Veranstaltungsreihe „35 Jahre Deutsche Einheit“ und bietet eine Führung, ein Simulationsspiel sowie Zeit zur Erkundung des historischen Lern- und Erinnerungsorts. Das Notaufnahmelager Gießen war über Jahrzehnte eine zentrale Anlaufstelle für Menschen aus der SBZ und späteren DDR.



Gesellschaft0

Kreisverwaltung und Wohlfahrtsverbände intensivieren AustauschGemeinsam für ein starkes soziales Netz im Vogelsbergkreis

Vertreterinnen und Vertreter der Liga der Freien Wohlfahrtspflege im Vogelsbergkreis und die Kreisspitze haben sich zu einem offenen Dialog über zentrale soziale Themen getroffen. Im Mittelpunkt standen Transparenz bei der Mittelverwendung und die Stärkung gemeinsamer Entscheidungsprozesse. Dabei wurde vereinbart, die Liga weiterhin eng in sozialpolitische Planungen einzubinden.