Politik0

Stadthistoriker informiert junge Union über StadtgeschichteDer CDU-Nachwuchs auf den Spuren der Kommunisten

LAUTERBACH (ol). Die Junge Union veranstaltete kürzlich Informationsveranstaltungen über die Lauterbacher Stadtgeschichte- und politik. Dabei machten sie sich das Wissen und die persönlichen Erfahrungn des Stadthistorikers Prof. Dr. Karl-August Helfenbein zu Nutze – und der hatte einiges zu erzählen.

Man hat schon mal gelesen, dass in der Hessischen Verfassung von 1946 die Verstaatlichung aller größeren Produktionsstätten vorgesehen war und gehört, dass die CDU 1947 in ihrem „Ahlener Programm“ den Kapitalismus verteufelte. Auch in Lauterbach sei unmittelbar nach dem Krieg Interesse für kommunistische Gedanken zu spüren gewesen. Das berichtete der Lauterbacher Stadthistoriker Prof. Dr. Karl-August Helfenbein, laut Pressemitteilung, bei einer Veranstaltung der Jungen Union.

Helfenbeins Referat widmete sich der Lehre und Ausprägung der Kommunistischen Partei Deutschlands, die durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 1956 als verfassungswidrig eingestuft und verboten wurde.

Professor Helfenbein ist mit seinem lebendigen Redestil und seinem Schatz an Wissen gerngesehener Gast bei der Jungen Union Lauterbach. Foto: Apel

JU-Stadtverbandsvorsitzender Joshua Östreich (Wernges) soll eingangs auf die verschiedenen Informationsveranstaltungen des CDU-Nachwuchses zur Lauterbacher Stadtgeschichte und -politik verwiesen haben, bei denen man das „Stadtgedächtnis“ des 88-jährigen Wissenschaftlers nutze. Helfenbein, der selbst die Entwicklung der Parteienlandschaft in Lauterbach in der Nachkriegszeit miterlebt habe, berichtete den jungen Christdemokraten, dass die kleinere kommunistische Gruppe in Lauterbach direkt nach dem Unrechtsregime des Dritten Reichs sehr aktiv war.

Bis zur Einführung der D-Mark in West-Deutschland 1948 – und damit die Zementierung der Teilung in Ost- und Westzonen – hätten die amerikanischen Besatzungskräfte die kommunistisch geprägten Parteien unterstützt. So wären wichtige Dienstposten bei den Institutionen und Behörden oder auch an Universitäten bevorzugend von Mitgliedern der KPD und aber auch der SPD besetzt worden.

Professor Helfenbein informierte bei der Lauterbacher Jungen Union Vorsitzenden Joshua Östreich (2.v.r.) und seine Vorstandsmitglieder über Parteien in der Nachkriegszeit. Foto: Apel

Allgemein hätten sich die Parteien nach Aufhebung des Parteienverbotes durch die Besatzungsmächte rasch gebildet und organisiert. Die SPD habe damals ihr Büro im heutigen Casino, das damals als Volkshaus benutzt worden sei, bezogen, berichtete Helfenbein. In Lauterbach habe es auch vor 1933 schon aktive Kommunisten gegeben, fügte Er hinzu.

Bei den Kommunalwahlen 1946 seien allerdings bedeutende Wahlergebnisse der Kommunisten in der Stadt Lauterbach und im damaligen Landkreis Lauterbach nicht vermerkt, was wohl auch an der hohen Hürde von 15 Prozent für ein Mandat in der Gemeindevertretung gelegen haben könnte. „Wer nicht geschichtlich denkt, kann auch nicht gegenwärtig politisch denken“, mahnte Helfenbein die Teilnehmer und warb für Demokratie und Toleranz, die bei radikalen linken und rechten Kräften in Deutschland nur strategisch beliebt seien.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren