Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.

Gesellschaft0

Evangelische Stadtmission Alsfeld lädt zu einem Abend voller Austausch, Musik und Inspiration einInspirierende Begegnungen bei der ersten „Ladies Night +“ in der Evangelischen Stadtmission

Die Evangelische Stadtmission Alsfeld veranstaltet am 1. Februar um 19.00 Uhr die erste „Ladies Night +“, die Raum für Impulse zum Thema Freundschaft bietet. Referentin Valentina Töws und Musikerin Maria Hammelmann gestalten den Abend mit inspirierenden Vorträgen und musikalischen Darbietungen.

Fokusthema0

Vortrag am Krankenhaus Eichhof zur besseren Vorbereitung von PatientenverfügungenVorsorge für den Ernstfall – aber richtig!

Am 12. Dezember informiert Dr. Norbert Sehn vom Krankenhaus Eichhof in einem erneuten Vortrag über die Bedeutung klarer Patientenverfügungen. Der Experte für Anästhesiologie und Intensivmedizin erläutert die häufigen Probleme unpräziser Dokumente und gibt praxisnahe Hinweise zur besseren Vorsorge. Auch aktuelle Regelungen zur Organspende werden thematisiert.

Gesellschaft0

Die Bedeutung der Nacht: Vortrag und Exkursion zur LichtverschmutzungFaszination der Nacht in der Kulturspinnerei

Am 11. Oktober um 19.15 Uhr hält Sabine Frank, Nachtschutzbeauftragte und Expertin vom Sternenpark Rhön, einen Vortrag in der Kulturspinnerei Lauterbach. Sie beleuchtet die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit und die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Natur. Anschließend findet eine Exkursion zur Beobachtung des Nachthimmels und der örtlichen Beleuchtungssituation statt.

Mehr Artikel laden...