Fokusthema0

NGG Nord-Mittelhessen startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-TagVogelsbergkreis schiebt 1,1 Millionen Überstunden – viele zum Nulltarif

 Im Vogelsbergkreis wurden im vergangenen Jahr rund 1,1 Millionen Überstunden geleistet – mehr als die Hälfte davon unbezahlt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) warnt vor einer weiteren Zuspitzung, sollte die Bundesregierung den 8-Stunden-Tag abschaffen und nur noch europäische Arbeitszeitgrenzen gelten. Dann drohten Arbeitswochen von über 70 Stunden, mit massiven Folgen für Gesundheit, Familienleben und Fachkräftesicherung. NGG-Geschäftsführer Guido Noll appelliert daher an die Bundestagsabgeordneten der Region, den Plänen zur Aufweichung des Arbeitszeitgesetzes entschieden entgegenzutreten.

Fokusthema0

Dr. Dorothee Hofmann rät: Polio-Impfstatus überprüfenAuf „Nummer sicher“ gehen

Nach dem Nachweis von Polio-Viren in Abwasserproben mehrerer deutscher Städte ruft Dr. Dorothee Hofmann, Leiterin des Gesundheitsamtes im Vogelsbergkreis, zur Überprüfung des Impfstatus auf. Zwar gebe es aktuell keinen akuten Fall im Kreis, doch das Risiko einer Ausbreitung bestehe grundsätzlich. Eine vollständige Impfung bietet den besten Schutz, besonders für Kinder unter fünf Jahren und ungeimpfte Erwachsene.

Blaulicht0

Unbekannte entwenden Stromaggregat und GetränkeEinbruch in Grillhütte in Grebenhain

In der Nacht auf Samstag, den 2. August, brachen Unbekannte in der Straße „Am Katzenteich“ in eine Grillhütte in Grebenhain ein. Die Täter hebelten die Zugangstür mit einem unbekannten Werkzeug auf und entwendeten ein Stromaggregat sowie verschiedene Getränke im Gesamtwert von rund 400 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Gesellschaft0

Förderzusage über 16.000 Euro für Planung eines MehrgenerationenparksFreiflächen am Dorfgemeinschaftshaus Dannenrod werden neugestaltet

In Dannenrod sollen die Außenflächen rund um das Dorfgemeinschaftshaus saniert und als Mehrgenerationenpark neu gestaltet werden. Die Planungskosten betragen rund 28.000 Euro, wovon über 16.000 Euro aus Mitteln der Dorf- und Regionalentwicklung gefördert werden. Landrat Dr. Jens Mischak überreichte den Zuwendungsbescheid an Bürgermeisterin Simke Ried. Vorgesehen sind u.a. ein Themenspielplatz, Grillplatz und schattige Aufenthaltsbereiche – auch in Verbindung mit dem Gelände der Oldtimerfreunde.

Fokusthema0

IG BAU Hessen-Mitte: Bewerbung bis zum 1. September300-Euro-Stipendium für fitte Azubis im Vogelsbergkreis

Auszubildende im Vogelsbergkreis können sich bis zum 1. September für das TiBB-Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung bewerben. Voraussetzung sind gute Leistungen, Engagement im Alltag und der Start ins zweite Ausbildungsjahr. Gefördert werden die ausgewählten Talente drei Jahre lang mit 300 Euro monatlich sowie zusätzlichen Weiterbildungsmodulen, Sprachkursen und Auslandsaufenthalten. Die IG BAU Hessen-Mitte ruft gezielt zur Bewerbung auf.

Gesellschaft0

Mit Grillfeier, Workshop und persönlicher Betreuung gelingt der Einstieg in eine zukunftsorientierte AusbildungFünf neue Auszubildende starten bei ANLAGENBAU GÜNTHER ins Berufsleben

Am 01. August sind fünf neue Auszubildende bei ANLAGENBAU GÜNTHER in die berufliche Zukunft gestartet. Zum Ausbildungsbeginn gab es ein großes Kennenlernen aller Azubis mit einer Grillfeier. Das Unternehmen legt großen Wert auf gute Betreuung, nachhaltige Nachwuchsförderung und eine Ausbildungsquote von über 10 Prozent.

Fokusthema0

Erster Kreisbeigeordneter Krug und Amtsleiter Lippert stellen die Kommunale Vermittlungsagentur im Interview vor20 Jahre KVA – Wenn‘s gerade schwierig ist im Leben, können die Möglichmacher unterstützen

Seit 20 Jahren ist die Kommunale Vermittlungsagentur (KVA) des Vogelsbergkreises zentrale Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Einrichtung zahlt nicht nur Bürgergeld aus, sondern begleitet ihre Kundinnen und Kunden bei der beruflichen Wiedereingliederung und bietet umfassende soziale Unterstützung – alles unter einem Dach. Im Interview geben Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug und Amtsleiter Rene Lippert Einblick in die Arbeit der KVA.

Gesellschaft0

Begegnung, Information und Genuss: Erfolgreiche Aktion „Auf eine Wurst mit dem DRK“ vor dem EDEKA Neukauf MarktEs ging um die Wurst! DRK Mücke grillt 358 Würstchen bei Aktionstag in Merlau

Bei bestem Sommerwetter luden das DRK Mücke und der EDEKA Neukauf Markt Sohl in Merlau zum Aktionstag „Auf eine Wurst mit dem DRK“. Mit 358 gegrillten Würstchen, spannenden Einblicken in Einsatztechnik und vielen Gesprächen zeigte sich die große Wertschätzung für das Ehrenamt.

Gesellschaft0

Benefizturnier des Golfclub Lauterbach e.V. verbindet sportliche Leistung mit sozialem EngagementGolferinnen des Golfclub Lauterbach e.V. spielen ihr Benefizturnier zugunsten des Palliativ Teams des Vogelsbergkreises

Die Damen des Golfclub Lauterbach e.V. haben am 29. Juli ihr jährliches Benefiz-Rosen-Turnier veranstaltet. In diesem Jahr ging der Spendenerlös an das neu gegründete Palliativ-Team Vogelsberg, das unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet. Trotz Regen und unter erschwerten Bedingungen erspielten die Teilnehmerinnen bemerkenswerte Ergebnisse. Am Ende konnte eine Spendensumme von 1.000 Euro übergeben werden – ein starkes Zeichen gelebter Solidarität.

Verkehr0

Fahrbahnerneuerung zwischen Eichelsdorf und Rainrod startet neuen BauabschnittB 455 bei Rainrod ab 8. August voll gesperrt

Ab Freitag, den 8. August, beginnt auf der B 455 zwischen Nidda/Eichelsdorf und Schotten/Rainrod der nächste Bauabschnitt – die Fahrbahndecke wird saniert. Aufgrund der geringen Breite der Straße ist eine Vollsperrung erforderlich. Zwei getrennte Umleitungen werden je nach Fahrtrichtung eingerichtet, für den Schwerlastverkehr gelten weiträumige Alternativrouten. Grund für die Maßnahme sind massive Straßenschäden infolge von Frost und Verkehrsbelastung.

Blaulicht0

Nächtliche Brände geben Polizei Rätsel auf – Brandstiftung nicht ausgeschlossenStrohballen in Schwalmtal in Brand gesetzt

In der Nacht auf Donnerstag, den 31. Juli, gerieten in Schwalmtal zwei Strohballenlager in Brand: einmal nahe des Radwegs R4 bei Hegersdorf, einmal gegen 4 Uhr in einer Feldgemarkung nahe der Straße „Am Ritterberg“ im Ortsteil Maar. Die Polizei prüft einen möglichen Zusammenhang der Brände. Hinweise werden dringend erbeten.

Mehr Artikel laden...