Gesellschaft0

Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im PortraitGetragen von tiefem Glauben

Nach elf prägenden Jahren hat Sylvia Bräuning, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, ihr Amt niedergelegt. Die ehrenamtliche Präses, die ihren Lebensmittelpunkt nach Limburg verlegt, stand für eine offene, demokratische und glaubensstarke Leitungskultur. Ihr Wirken war stets geprägt von Gerechtigkeitssinn, Beharrlichkeit und tiefem Glauben – Eigenschaften, die sie und das Dekanat nachhaltig verbunden haben.

Fokusthema0

Baustart am Kreiskrankenhaus AlsfeldLiegendkrankenvorfahrt wird ab 20. Oktober vor den Haupteingang verlegt

Im Zuge der Vorbereitungen für den Neubau des Kreiskrankenhauses des Vogelsbergkreises in Alsfeld wird die Liegendkrankenvorfahrt ab dem 20. Oktober verlegt. Einsatzfahrzeuge fahren dann von der Schwabenröder Straße über den Wendehammer direkt zum Gebäude und verlassen das Areal über den Parkplatz. Verkehrsführung und Beschilderung – insbesondere für Fußgänger – werden angepasst; Kurzzeitparkplätze am Wendehammer bleiben für Taxis sowie zum Ein- und Ausladen erhalten.

Gesellschaft0

Sorge um Auswirkungen geplanter Reform der PflegegradeSenioren-Union im Vogelsberg warnt vor Änderungen bei den Pflegegraden

Die Senioren-Union im Vogelsbergkreis zeigt sich besorgt über die derzeit diskutierten Änderungen bei den Pflegegraden und insbesondere über die mögliche Abschaffung des Pflegegrades 1. Eine solche Maßnahme würde nach Ansicht der Senioren-Union eine erhebliche Verschlechterung für viele Betroffene – vor allem demenzkranke Menschen – bedeuten.

Gesellschaft0

Austausch über Betriebsdienst und WintervorbereitungErster Kreisbeigeordneter Patrick Krug besucht Straßenmeisterei Lauterbach

Der Erste Kreisbeigeordnete und Kreisstraßendezernent des Vogelsbergkreises, Patrick Krug, informierte sich bei einem Besuch der Straßenmeisterei Lauterbach über Organisation, Aufgaben und aktuelle Herausforderungen von Hessen Mobil. Im Austausch mit Vertretern der Straßenmeistereien und des Dezernats Betrieb und Verkehr standen Themen wie der Winterdienst, Fachkräftemangel und Verwaltungsstrukturen im Mittelpunkt. Der Besuch endete mit einer Besichtigung der Werkstätten und der Salzhalle.

Gesellschaft0

Gemeinsamer Aufruf zur Kommunalwahl 2026 im VogelsbergkreisBürgermeisterinnen, Bürgermeister und Kreisspitze werben gemeinsam für demokratische Beteiligung

19 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Kreisspitze des Vogelsbergkreises rufen die Bürgerinnen und Bürger zur aktiven Teilnahme an der Kommunalwahl am 15. März 2026 auf. In ihrem gemeinsamen Appell betonen sie die Bedeutung der Demokratie vor Ort und ermutigen nicht nur zur Stimmabgabe, sondern auch zum eigenen politischen Engagement. Kommunalpolitik sei die Basis gelebter Demokratie – nah, konkret und entscheidend für das Leben im Vogelsbergkreis. Den Aufruf lesen Sie im Folgenden.

Blaulicht0

Polizei ermittelt nach Einbruch in Alsfeld-AltenburgStromausfall führt zu Entdeckung eines Einbruchs in ehemaligem Firmengelände

In Alsfeld-Altenburg kam es am Freitagabend (10. Oktober) zu einem Einbruch in ein ehemaliges Firmengelände. Nachdem Anwohner einen Stromausfall gemeldet hatten, entdeckte ein Mitarbeiter des Energieversorgers Manipulationen an einem Trafohaus. Unbekannte Täter hatten offenbar den Strom gekappt, um Kupferleitungen aus den leerstehenden Gebäuden zu stehlen. Die Polizei Alsfeld bittet um Hinweise.

Politik0

Antrag auf Akteneinsicht zur Abrissgenehmigung der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg (Ohm)Fraktion DIE LINKE./Klimaliste fordert Akteneinsichtsausschuss zur Prüfung der Rechtmäßigkeit der Abbruchgenehmigung

Die Fraktion DIE LINKE./Klimaliste im Vogelsberger Kreistag beantragt die Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses. Gegenstand ist die Erteilung der Abbruchgenehmigung für die ehemalige Kreisberufsschule in Homberg (Ohm). Der Ausschuss soll prüfen, ob die Genehmigung rechtmäßig zustande kam, ob das Hessische Denkmalschutzgesetz eingehalten wurde und ob dem Ministerium alle relevanten Unterlagen vollständig vorlagen. Anlass sind Zweifel an der Alternativenprüfung und am Umgang mit dem Denkmalschutz.

Politik1

MdB berichtet über Bau-Turbo, Aktiv-Rente, zusätzliche Milliarden für Verkehr und Gerechtigkeit statt BürgergeldMichael Brand: „Jetzt liefern wir, und zwar richtig!“

Der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) sieht die Bundesregierung auf Kurs und zieht eine positive Zwischenbilanz zu aktuellen Beschlüssen der Koalition. Mit der Aktiv-Rente, dem sogenannten Bau-Turbo, zusätzlichen Investitionen in Verkehrsprojekte sowie einer Reform der Grundsicherung will die Regierung laut Brand „jetzt liefern – und zwar richtig“. Er betont die Bedeutung konkreter Ergebnisse, um das Vertrauen der Bevölkerung zu stärken, und sieht die Koalition entschlossener und optimistischer als vielfach dargestellt.

Politik0

Fokus auf sozial-ökologische Wende und SolidaritätDIE LINKE Vogelsbergkreis beschließt Kreistagswahlprogramm

In einer Kreismitgliederversammlung in Alsfeld hat DIE LINKE Vogelsbergkreis ihr Wahlprogramm für die Kommunalwahlen am 15. März 2026 einstimmig beschlossen. Das Programm setzt Schwerpunkte in den Bereichen sozial-ökologische Wende, Sozialpolitik, Migration, Gesundheit, Bildung, Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie. Die Partei betont die Notwendigkeit von Zuwanderung zur Stabilisierung des ländlichen Raums und fordert eine solidarische, nachhaltige Politik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen statt an Profiten orientiert. Zudem wurden mögliche Kandidaturen in Lauterbach, Alsfeld und Mücke diskutiert.

Gesellschaft0

Barrierefreiheit und Verkehrssicherheit im FokusBaubeginn für den Überbau-Durchlass „Am Neuen Weg“ in Heidelbach

In Heidelbach haben die Bauarbeiten für den Überbau des Durchlasses in der Straße „Am Neuen Weg“ begonnen. Ziel der Maßnahme ist es, die barrierefreie Nutzung des Gehwegs wiederherzustellen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dabei bleibt der bestehende Durchlass erhalten, wird jedoch verlängert und mit neuen Stützwänden sowie einer verbesserten Entwässerung versehen. Ein neues Geländer zur Absturzsicherung wird im kommenden Jahr installiert.

Gesellschaft0

Rund 50 Musikerinnen und Musiker präsentieren facettenreiche Klangwelten an der Landesmusikakademie HessenSaxophon Total – Werkstattkonzert mit dem Vierfarben Saxophonquartett

Ein außergewöhnliches Klangerlebnis erwartet das Publikum am Sonntag, den 26. Oktober, um 16 Uhr in der Landesmusikakademie Hessen: Beim Werkstattkonzert „Saxophon Total“ präsentieren rund 50 Musikerinnen und Musiker die Ergebnisse eines intensiven Workshops unter der Leitung des renommierten Vierfarben Saxophonquartetts. Das Programm reicht von Alter Musik über Barock und Klassik bis hin zu Jazz und Neuer Musik. Neben kammermusikalischen Beiträgen beeindruckt das große Saxophonorchester mit einem seltenen, klanglich eindrucksvollen Auftritt.

Mehr Artikel laden...