Die International Baroque Academy (IBA) bringt im September zum dritten Mal ihre Spezialisten nach Schlitz. Rund 20 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt gestalten ein Turmabblasen am Schlitzer Hinterturm (17. September) sowie ein Werkstattkonzert im Luise-Greger-Saal der Landesmusikakademie Hessen (18. September). Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Barockmusik, Tanz und lebendige Tradition freuen – der Eintritt ist frei.
Am Montag, den 15. September, kam es gegen 12.30 Uhr auf der L3140 zwischen Hutzdorf und Queck zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Autofahrer aus Queck kam mit seinem Mercedes GLE aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam auf einer Wiese zum Stehen.
Mit dem Klassiker „Mord im Orient-Express“ bringen die Schlitzer Theaternächte unter der Regie von André Niemann einen der bekanntesten Fälle von Hercule Poirot auf die Bühne. Das Ensemble aus Ehrenamtlichen im Alter von 15 bis 67 Jahren hat seit Monaten geprobt und die Bühne im Hahnekiez in Eigenregie in einen Zugwaggon der 1930er-Jahre verwandelt. Die Aufführungen finden vom 18. bis 21. September statt, Karten sind im Vorverkauf erhältlich.
Mehr als 30 Teilnehmende kamen kürzlich zum Sommerfest der Route55plus in Schlitz-Hutzdorf zusammen. Nach einer Begrüßung durch das Vorbereitungsteam und einem Rundgang durch den Ortsteil erwarteten die Gäste ein Mitbring-Büfett, Grillgut und gesellige Gespräche. Die Veranstalter stellten den Ansatz der Route55plus vor, bei dem Menschen ab 55 Jahren selbstorganisierte Projekte entwickeln und umsetzen.
Die Teilnehmenden der Meisterkurse für Trompete und Flöte präsentieren am Mittwoch, den 3. September, um 19.00 Uhr im Gartensaal von Schloss Hallenburg in Schlitz ihr Abschlusskonzert. Unter Anleitung von Simon Höfele (Trompete) und Zofia Neugebauer (Flöte) haben die jungen Musikerinnen und Musiker eine Woche intensiv gearbeitet und zeigen nun ihre Fortschritte in einem abwechslungsreichen Programm mit Solo- und Kammermusikbeiträgen.
Am Sonntag, den 17. August, lädt die Landesmusikakademie Hessen Familien zur Aufführung des Musicals „Ritter Rost“ mit dem Theater con Cuore ein. Im Luise-Greger-Saal auf Schloss Hallenburg erwartet die Besucher ein spritziges Theatererlebnis voller Witz, Musik von Felix Janosa und charmanter Heldenpower.
Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen probt derzeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz für seinen Auftritt beim Vulkansommer Kulturfestival. Unter der Leitung von Leslie Suganandarajah erklingen am 15. August Beethovens Coriolan-Ouvertüre, Elgars Cellokonzert mit Solistin Konstanze Pietschmann sowie Rimski-Korsakows Scheherazade.
Bei ihrem ersten offiziellen Besuch im Evangelischen Dekanat Vogelsberg erhielt Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz intensive Einblicke in die kirchliche Arbeit auf dem Land. Stationen in Lauterbach, Schlitz, Stockhausen und Homberg/Ohm zeigten die engagierte Zusammenarbeit zwischen Kirche, Kommune und Ehrenamtlichen. Tietz zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Tiefe der Arbeit im ländlichen Raum.
Wenn der Schlosspark in Schlitz sich in ein stimmungsvolles Freiluftkino verwandelt, ist es wieder Zeit für das Burgenkino. Am 7. und 8. August lädt die Veranstaltung zu zwei besonderen Filmabenden unter freiem Himmel ein. Gezeigt werden die Realverfilmung von „Drachenzähmen leicht gemacht“ sowie die warmherzige Komödie „Der Pinguin meines Lebens“. Picknickatmosphäre, Snacks und freie Platzwahl machen das Burgenkino zum idealen Sommererlebnis für Familien, Freundeskreise und Paare.
Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.
Ob Dorffest, Konzert oder Stadtlauf – Veranstaltungen stehen heute unter erhöhtem Sicherheitsdruck. Was früher mit Absperrband und Helferlisten begann, braucht heute Sicherheitskonzepte, Zugangskontrollen und Profis, die im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Bahri Demolli und sein Security Team aus Schlitz sorgen seit über 20 Jahren dafür, dass trotz wachsender Bedrohungslage friedlich gefeiert werden kann – professionell, unauffällig und mit dem Gespür für sensible Situationen.
Am Montag (14. Juli) gegen 13.20 Uhr wurde eine Frau während der Fahrt auf einem Feldweg im Heidgraben bei Schlitz durch ein lautes Geräusch auf eine Beschädigung an ihrem Opel Agila aufmerksam. Die Beifahrertür des Fahrzeugs wurde augenscheinlich durch ein Projektil – vermutlich aus einer Zwille – beschädigt.
Das Schlitzer Trachtenfest verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei Osthessen war durchgehend präsent, musste nur vereinzelt eingreifen und meldet ein insgesamt friedliches Festwochenende.