Das Brettsperrholzwerk der Pfeifer Group navigiert stabil durch wirtschaftlich herausfordernde Zeiten. Mit Investitionen in Emissionsschutz, Qualitätsmanagement und Ausbildung setzt der Standort wichtige Schritte für die Zukunft. Demnächst erfolgt die Auditierung nach dem internationalen Standard ISO 9001. Spannende Projekte wie der Neubau eines Supermarktes in Griesheim zeige, dass nachhaltiger Holzbau zunehmend zum Standard wird.
Fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung (v.l.): Grzegorz Wozniak, Simon Möller, Luisa-Marie Schübeler, Landrat Görig, Christin Happ, Timo Walper und Ausbildungsleiterin Julia Weißmüller. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Fünf junge Leute wollen im nächsten Sommer ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung beginnen und waren zur Unterzeichnung ihres Ausbildungsvertrags in das Büro von Landrat Manfred Görig gekommen.
Gegenüber dem Vorjahr ist Bewerberzahl leicht gesunken, dagegen ist die Anzahl offener Stellen angestiegen Foto: Agentur für Arbeit
VOGELBERGKREIS (ol). Im Vogelsbergkreis wurden seit Oktober 2015 insgesamt 663 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert. Dies war ein Rückgang um zehn junge Menschen gegenüber dem Vorjahr. 56 Jugendliche waren zum Stichtag Ende September noch unversorgt. Dies entspricht einem leichten Anstieg um vier Personen gegenüber dem Vorjahresvergleich.
Bei der Übergabe der Urkunde (v.l.): HHT-Präsident Bernd Ehinger, Geschäftsführer Hartmann Spezialkarosserien Sebastian Decher, Hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Landessieger Denis Reichelt und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden Bernhard Mundschenk. Foto: Hessischer Handwerkstag
ALSFELD (ol). Denis Reichelt von Hartmann Spezialkarosserien ist in Wiesbaden zum Landessieger als hessenweit bester Auzubildender als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker gekürt worden. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Hartman Spezialkarosserien Sebastian Decher bekam er vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Urkunde in feierlichem Rahmen überreicht.
Die beiden neuen Ausbildungskurse der Vogelsberger Pflegeakademie. Foto: privat
ALSFELD (ol). Anfang Oktober hat an der Vogelsberger Pflegeakademie, Altenpflegeschule in Alsfeld, der 43. Kurs der dreijährigen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/Altenpflegerin begonnen. Ebenfalls neu begonnen hat der 14. Kurs der einjährigen Ausbildung zum/zur Altenpflege-helfer/Altenpflegehelferin.
Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung, l.) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal, r.) übergeben die Preise an Boran Coskun aus Lauterbach (2.v. l.) und Nico Schneider aus Schotten (3.v.l.). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld am 22. September konnten die Besucher am Stand der STI Group an einem Gewinnspiel teilnehmen. Jetzt übergaben Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal) die Preise an die glücklichen Gewinner.
Gratulationen und Blumen für die frischgebackenen Pflegefachkräfte gab es von den Verantwortlichen der Sozialstation Eichhof (von links): Vanessa Linn, Dr. Christof Erdmann (Eichhof-Stiftung), Jutta Schmidt und Hanne Steuernagel (Sozialstation Eichhof), Antonia Fischer, Astrid Holub und Irina Bolich. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Vier Pflegekräfte der mobilen Pflegeeinrichtung „Sozialstation Eichhof“ haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Deren Pflegedienstleitung Hanne Steuernagel, Praxisanleiterin Jutta Schmidt und Dr. Christof Erdmann, Verwaltungsdirektor der Eichhof-Stiftung Lauterbach, gratulierten der neuen Altenpflegerin Irina Bolich sowie Astrid Holub, Vanessa Linn und Antonia Fischer zum erfolgreich bestandenen Examen als Altenpflegehelferinnen.
Die 24 Auszubildenden, die Gesundheits- und Krankenpfleger/in werden wollen, wurden von Schulleiterin Christiane Schwind (vordere Reihe Dritte von links), Landrat Manfred Görig (Achter von rechts, hintere Reihe) und von Vertretern der Krankenhäuser in Lauterbach und Alsfeld begrüßt. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). 24 junge Menschen – 19 Frauen und fünf Männer – haben in der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld ihre dreijährige Ausbildung begonnen. Sie wollen „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ werden. Dieses bereits seit einigen Jahren erweiterte und insbesondere auf verstärkte Prävention abzielende Berufsbild wird schon seit 60 Jahren an der Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld unterrichtet.
Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: Die Azubis, Praktikanten und Freiwilligendienstlern der bhvb mit den Vorständen und der Schulungskoordinatorin. Rechts im Bild: Walter Fricke, links Eva Loll, Katja Diehl und Frank Haberzettl. Foto: privat
Ihr gemeinsames Ziel: Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen: Die Azubis, Praktikanten und Freiwilligendienstlern der bhvb mit den Vorständen und der Schulungskoordinatorin. Rechts im Bild: Walter Fricke, links Eva Loll, Katja Diehl und Frank Haberzettl.
Landrat Manfred Görig gratuliert Isabelle Pittich: sie hat ihr Studium zum „Bachelor of Arts – BASS: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ erfolgreich abgeschlossen. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol), Isabell Pittich war die erste Mitarbeiterin im Kommunalen Jobcenter KVA des Vogelsbergkreises, die ab 2012 den Dualen Studiengang „Bachelor of Arts – BASS: Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung“ absolvierte – und den hat sie kürzlich mit Bravour abgeschlossen.
Empfang der neuen Auszubildenden und FOS-Praktikanten (v.l.): Bernd und Andrea Günther, Kristina Dickel, Gina Marie Winter (FOS-Praktikantin Bereich Einkauf, Jonas Münker (Auszubildender zum Industriekaufmann), Sebastian Fleischer (Auszubildender zum Konstruktionsmechaniker Fachrichtung Schweißen), Dennis Schnall (FOS-Praktikant Bereich Elektro), Nils Zimmermann, Ulla Heuser, Michael Ullersperger, Wilfrid Seier-Kirch. Foto: privat
WARTENBERG (ol). Am 1. September war Ausbildungsstart bei Anlagenbau Günther in Wartenberg. Gemeinsam mit Ehefrau Andrea begrüßte Bernd Günther die neuen Auszubildenden und Jahres-Praktikanten der Fachoberschule. Zuvor informierten Personalleiterin Ulla Heuser, Kristina Dickel (Auszubildende Industriekauffrau im zweiten Ausbildungsjahr) und Nils Zimmermann (Auszubildender Konstruktionsmechaniker im dritten Ausbildungsjahr) über die zukünftigen Aufgabenbereiche.
Ausbildungsstart bei der STI Group: René Becker, Gina Groß, Alicia Schmidt, Jana Diehl (untere Reihe v.l.), Niclas Gümpel, Calvin Moldenhauer, Katharina Appel (Ausbildungsleiterin STI Group), Stefanie Steinke, Niklas Luft (mittlere Reihe v.l.), Michael Busold (Werkleiter Lauterbach), Stefan Wettlaufer (Ausbildungsverantwortlicher) und Jörg-Uwe Stark (Ausbildungsverantwortlicher). Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Neun junge Menschen sind heute bei der STI Group ins Berufsleben gestartet, sieben davon in den Vogelsberger Werken. Zwei FOS-Praktikantinnen haben ihr Praktikum bereits Anfang August begonnen. Mit derzeit 49 Nachwuchskräften im Vogelsberg ist die STI Group einer der wichtigsten Ausbildungsbetriebe in der Region.
Bei der Unterzeichnung der Verträge in den Räumen der STI Group (v.l.). Dr. Christian Rohm (Vorstandsvorsitzender Duo Plast AG), Norbert Lauterschläger (Vorstandsvorsitzender Volksbank Lauterbach-Schlitz), Aleksandar Stojanovic (Geschäftsführer STI Group), Stephan Mölig (geschäftsführender Gesellschafter neuraum GmbH), Dr. Walter Beck (Direktor Steinbeis School of Management and Technology), Norbert Jäger (Geschäftsführer Alpha GmbH) und Annika Klüdtke (Projektleiterin Hochschul-Projekt). Foto: cdl
LAUTERBACH (cdl). Lebenslanges Lernen wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Künftig können junge aber auch ältere Menschen einen Hochschulabschluss in Lauterbach erwerben. Die offizielle Kooperationsvereinbarung zwischen der Steinbeis School of Management and Technology (SMT) und dem Förderverein Bildung, Wissenschaft und Forschung im Vogelsbergkreis zur Gründung eines Hochschulstandorts ist heute unterschrieben worden.