Gesellschaft0

Kinderfreizeit Arche Noah im Pfarrhof Hopfmannsfeld bot Naturerlebnisse und mehrMit Hoffnung und Vertrauen nach Hause gehen

28 Kinder erlebten gemeinsam mit ihren Betreuer\:innen eine abwechslungsreiche Woche voller Naturerfahrungen, Kreativangebote und biblischer Impulse im Pfarrhof Hopfmannsfeld. Die Freizeit, organisiert vom Evangelischen Nachbarschaftsraum Schlitzerland und dem Dekanat Vogelsberg, verband Bewegung, Gemeinschaft und kulinarische Highlights mit der Geschichte der Arche Noah – als Symbol für Hoffnung und Vertrauen.

Fokusthema0

Landrat Dr. Jens Mischak besucht Milchviehbetrieb in SichenhausenEin Balanceakt auf 520 Meter Höhe

Landrat Dr. Jens Mischak hat gemeinsam mit Fachleuten der Kreisverwaltung den Milchviehbetrieb der Familie Nieß in Schotten-Sichenhausen besucht. Der familiengeführte Hof mit rund 135 Milchkühen liegt inmitten ökologisch wertvoller Grünlandflächen, die besonderen naturschutzfachlichen Anforderungen unterliegen. In Gesprächen vor Ort wurde deutlich, wie herausfordernd die Balance zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Naturschutz ist. Dr. Mischak lobte das Engagement der Familie und unterstrich die Bedeutung solcher Betriebe für eine zukunftsfähige Landwirtschaft im Vogelsbergkreis.

0

Der Vogelsbergkreis investiert gerade Millionen Euro – Eine Übersicht:In diesen Vogelsberger Schulen wird in den Ferien gebaut

Die Sommerferien bedeuten nicht nur für Schülerinnen und Schüler eine Auszeit. Die Wochen nutzt der Vogelsbergkreis auch, um an seinen rund 40 Schulstandorten verstärkt mit Bauarbeiten tätig zu werden. Teilweise werden Millionen verbaut. Die Kreisverwaltung gibt eine Übersicht

Gesellschaft0

Dorf- und Regionalentwicklung: Landrat Dr. Mischak überreicht zwei FörderbescheideAuf die richtige Beratung kommt es an

Insgesamt rund 24.000 Euro Fördermittel übergab Landrat Dr. Jens Mischak an Bürgermeister Sascha Spielberger in Freiensteinau. Die Zuschüsse dienen der städtebaulichen Beratung privater Bauherren (14.000 Euro) sowie der fachlichen Verfahrensbegleitung zur Umsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts IKEK (10.000 Euro). Ziel ist es, Ortskerne nachhaltig zu stärken, Leerstände sinnvoll zu nutzen und die dörfliche Baukultur zu erhalten.

Aus den Nachbarorten

Fokusthema0

Zwei kleine Gemeinden mit zwei GesundheitszentrenLandrat Dr. Mischak verabschiedet MVZ-Geschäftsführer Ulf Werner

Nach fünf Jahren als Geschäftsführer des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Vogelsberg verabschiedet sich Ulf Werner in Richtung Hamburg. Unter seiner Leitung entwickelten sich die beiden MVZ-Standorte in Grebenhain und Freiensteinau zu interprofessionellen Gesundheitszentren, die heute mehr als 6000 Menschen medizinisch versorgen. Landrat Dr. Jens Mischak dankte Werner für sein Engagement und betonte die wegweisende Bedeutung des Projekts.

Gesellschaft0

Sinfonisches Sommerkonzert in SchlitzLandesjugendsinfonieorchester Hessen gastiert am 15. August in der Landesmusikakademie

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.

Gesellschaft0

„Neugierig bleiben und Fortbildung nutzen“Landrat Dr. Mischak überreicht Zeugnisse Absolventinnen und Absolventen

Landrat Dr. Jens Mischak hat im Lauterbacher Landratsamt zahlreichen Nachwuchskräften zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratuliert – darunter Verwaltungsangestellte, Fachinformatiker und Verwaltungsfachwirte. Die kleine Feierstunde spiegelte die Vielfalt an Berufen in der öffentlichen Verwaltung wider. Auch zwei neue Ausbilderinnen und eine Tierärztin mit Spezialisierung auf Lebensmittelkontrolle wurden gewürdigt.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte:Vom Lohn bis zur Unterkunft – Erntehelfer im Vogelsbergkreis sind keine „Feldarbeiter 2. Klasse“

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte appelliert an Landwirte im Vogelsbergkreis, ihren Erntehelfern faire Löhne und menschenwürdige Unterkünfte zu bieten. Der gesetzliche Mindestlohn von 12,82 Euro sei das absolute Minimum. Besonders für ausländische Saisonkräfte dürfe es keine Ausbeutung geben, betont IG BAU-Vize Gernot Sattler. Auch im internationalen Vergleich, etwa mit den Niederlanden, hinke Deutschland beim Lohnniveau hinterher.

Gesellschaft0

Landrat übergibt Förderbescheide für Wernges und AlmenrodEhemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden

Mit Fördermitteln aus der Dorfentwicklung kann die ehemalige Gaststätte Kröll in Wernges nun abgerissen werden – auf dem Gelände soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Landrat Dr. Jens Mischak übergab dazu Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die entsprechenden Bewilligungsbescheide. Insgesamt fließen rund 48.500 Euro nach Wernges: über 34.000 Euro für den Abbruch und 4500 Euro für die Planung des Dorfplatzes. Zusätzlich erhält Almenrod rund 10.000 Euro für die Planung einer energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses.

Politik0

Delegation befasst sich mit Klimawandel, Extremwetter und sozial-nachhaltigen HandlungsmöglichkeitenDie Linke Vogelsbergkreis besucht Klima-Ausstellung in Offenbach

 Mitglieder der Vogelsberger Linken besuchten die interaktive Ausstellung „SCAPE – Klima Wetter Mensch“ in Offenbach. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und gibt Impulse für individuelles und politisches Handeln. Die Delegation betonte die Dringlichkeit einer sozial-nachhaltigen Klimawende. Ergänzend wurde der Interkontinental-Garten besucht, ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt mitten in Offenbach.

Gesellschaft0

zweibar Lauterbach unterstützt regionale Initiative mit Erlösen aus Quiz-AbendenPubQuiz-Spende für den guten Zweck: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe Schlitz

 500 Euro spendete die zweibar Lauterbach an die Kinderkrebshilfe Schlitz – gesammelt bei regelmäßigen PubQuiz-Abenden. Die Spende kommt direkt schwerstkranken Kindern und ihren Familien zugute. Inhaber Jeremias Rockel betont die regionale Verbundenheit der Aktion. Dieter Henkelmann von der Kinderkrebshilfe dankte für die wertvolle Unterstützung. Die symbolische Übergabe fand in den Räumen der zweibar statt.

Mehr Artikel laden...