Gesellschaft0

Dekanat Vogelsberg verabschiedet Präses Sylvia Bräuning, kommissarischer Vorsitzender wird Martin ReibelingStanding Ovations für das „fröhliche Gesicht der Kirche“

Mit Gottesdienst und Tagung in Kirtorf setzte die II. Synode des Evangelischen Dekanats Vogelsberg starke inhaltliche Impulse und verabschiedete Präses Sylvia Bräuning mit anhaltendem Applaus. Themen waren unter anderem Finanzausgleich, sinkende Zuweisungen der Landeskirche, die kirchenmusikalische Konzeption, die Indienpartnerschaft sowie Pilotprojekte der Verwaltungskooperation.

Fokusthema0

Drei Abschlusskurse feiern ihren Erfolg an der Vogelsberger Akademie für GesundheitsberufeMit Empathie und Fachwissen: Fachkräfte in der Alten- und Krankenpflege an der VAG mit Feierstunde verabschiedet

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) wurden gleich drei Kurse feierlich verabschiedet. Acht Pflegefachkräfte sowie 21 Alten- und Krankenpflegehelferinnen und -helfer schlossen ihre Ausbildung erfolgreich ab. Vertreterinnen und Vertreter des Vogelsbergkreises, der Krankenhäuser und der Akademie würdigten die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen und betonten die große Bedeutung des Pflegeberufs.

Aus den Nachbarorten

Blaulicht0

Pilotprojekt entlastet Verwaltungen und WehrenFeuerwehr geht digital: Vogelsbergkreis stellt Förderanträge künftig über Landesportal

 Im Vogelsbergkreis können Zuschüsse nach der Brandschutzförderrichtlinie ab sofort digital beantragt werden. Der Kreis nimmt gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen am hessischen Pilotprojekt teil; das Amt für Gefahrenabwehr prüft die online eingereichten Unterlagen und gibt sie zur weiteren Prüfung an das Innenministerium frei. Gerade bei Bauvorhaben mit Plänen und Zeichnungen entfällt damit umfangreiche Papierarbeit. Bereits laufende Anträge müssen zusätzlich digital eingereicht werden; die Frist zur Upload-Nachreichung wurde bis Mittwoch, den 15. Oktober, verlängert.

Gesellschaft0

Mehr Spielräume und weniger Bürokratie für Kommunen, Feuerwehren und KitasJennifer Gießler MdL (CDU): KommFlex und Kita-Paket entlasten Hessens Kommunen

Die unionsgeführte Koalition im Hessischen Landtag plant mit dem kommunalen Flexibilisierungsgesetz (KommFlex) zeitlich befristete Befreiungen von Landesstandards, um in Modellkommunen schnellere, kostengünstigere und innovative Verfahren zu erproben. Ergänzend werden Details im kommunalen Haushaltsrecht vereinfacht, unter anderem bei Konsolidierungskommunen, der Bekanntmachung von Haushaltssatzungen und für kleine Gemeinden bis 5.000 Einwohner. Im Brand- und Katastrophenschutz sind praxisnahe Modellvorhaben vorgesehen; zudem soll das Einsatzalter für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige ohne Leitungsfunktionen von 65 auf 67 Jahre angehoben werden. Ein neues Kita-Paket verankert dauerhaft Kita-Assistentinnen und -Assistenten zur spürbaren Entlastung des pädagogischen Personals.

Politik0

Daniel Schmidt sammelt in wenigen Tagen über 100 UnterstützungsunterschriftenDaniel Schmidt erfährt Rückhalt in Lauterbach

Daniel Schmidt, der seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt in Lauterbach in der vergangenen Woche bekannt gegeben hat, erhält breiten Zuspruch: Innerhalb kürzester Zeit gingen mehr als 100 Unterstützungsunterschriften ein. Für die Zulassung zur Wahl sind mindestens 74 Unterschriften wahlberechtigter Bürgerinnen und Bürger erforderlich. In den kommenden Monaten plant er Gespräche mit Firmen, Vereinen und Institutionen in der Kernstadt und den Ortsteilen.

Gesellschaft0

INTERVIEW – Lauterbachs Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller im RückblickWie der Anspruch der Gesellschaft das Regieren schwieriger macht

Geboren wurde Rainer-Hans Vollmöller 1957 in Lauterbach, und seit 1996 ist er Bürgermeister dort. Im kommenden Jahr soll nach 30 Jahren Schluss sein. Ein halbes Jahr früher als vorgesehen. Warum‘? Nicht nur diese Frage beantwortet Hessens Dienstältester Bürgermeister im Interview bei Oberhessen-live.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Konzertabend der Interkulturellen Woche verbindet Kulturen in Klang und GefühlAnka Hirsch und das Turnalar Quartett begeistern im „Raum für Alle“

 Im Rahmen der Interkulturellen Woche des Vogelsbergkreises fand Ende September 2025 im „Raum für Alle“ in Lauterbach ein außergewöhnliches Konzert mit der Cellistin und Komponistin Anka Hirsch sowie dem Turnalar Quartett statt. Unter dem Titel „Kranichgeschichten“ verschmolzen klassische und zeitgenössische Elemente zu einem bewegenden musikalischen Dialog der Kulturen. Die Veranstaltung, organisiert vom Team des „Raum für Alle“ und der Lauterbacher Initiative für Demokratie, stand im Zeichen von Zusammenhalt, Respekt und Offenheit.

Gesellschaft0

BO-Konzept des Lauterbacher Gymnasiums erhält Auszeichnungen in Berlin und FrankfurtHattrick für die Berufliche Orientierung an der AvH

Die Alexander-von-Humboldt-Schule (AvH) in Lauterbach meldet einen dreifachen Erfolg in der Beruflichen Orientierung. Vertreter der Schule wirkten im Frühsommer im Bundesministerium für Bildung und Forschung am Dialogforum der Initiative Bildungsketten mit und stellten ihre Berufswahlapp sowie KI-Praxis vor. Im September wurde die AvH beim Bundesweiten Netzwerktag des Netzwerks Berufswahl-SIEGEL als hessische Botschafter-Schule geehrt, einen Tag später folgte in Frankfurt der Landespreis von SCHULEWIRTSCHAFT in der Kategorie „Kooperation Schule–Unternehmen“ für einen Gründungsworkshop.

Gesellschaft0

Kulinarische Heimatliebe in der „Vogelsberg-Vorschau“Beliebteste Landwurstarten & Schlachtfest-Traditionen“: VB-TV sucht die beste „Worscht“ im Vogelsberg

Die fünfte Ausgabe der „Vogelsberg-Vorschau“ von VB-TV stellt die regionalen Landwurstarten und Schlachtfest-Traditionen in den Mittelpunkt. Im Wettbewerb „Wer macht(e) die beste Worscht im Vogelsberg?“ können Bürgerinnen und Bürger ab sofort ihre Favoriten nominieren – von früheren hausschlachtenden Metzgern bis zu heutigen Fachbetrieben. Einsendungen sind bis zum 16. Oktober möglich.

Gesellschaft0

Neue Staffel des Vogelsberger Kirchenkinos startet im Lichtspielhaus Lauterbach„Stufen auf dem Lebensweg“ – Kirchenkino lädt zum Nachdenken und Mitfühlen ein

Mit dem Thema „Stufen auf dem Lebensweg“ startete das Vogelsberger Kirchenkino am 2. Oktober im Lauterbacher Lichtspielhaus in eine neue Filmstaffel. Die ökumenische Initiative von Cineastinnen und Cineasten aus dem evangelischen und katholischen Bereich zeigt monatlich Filme, die vom Überwinden persönlicher Bruchstellen erzählen. Neben Unterhaltung sollen die Werke zum Gespräch anregen und spirituelle Impulse geben.

Mehr Artikel laden...