Gesellschaft0

Austausch und Sichtbarkeit im MittelpunktKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt zum Vernetzungstreffen am 11. September in die Alexander-von-Humboldt-Schule

Das Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) und der klimafairein laden am Donnerstag, 11. September, von 16.30 bis 20.30 Uhr zum „Vernetzungstreffen Klimabildung“ in die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und sichtbar zu machen. Neben Austausch und Vernetzung stehen die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus im Fokus.

Gesellschaft0

Herbstsemester startet mit über 400 Kursen unter dem Motto „Future Skills“Mit der vhs die Zukunft gestalten

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises startet am 1. September ins Herbstsemester mit mehr als 400 Kursen. Unter dem Motto „Future Skills – Gestalte (D)eine Zukunft“ liegt der Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen von morgen. Neben klassischen Kursen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und Beruf gibt es zahlreiche neue Angebote – von Golf-Platzreifekursen und kreativen Schreibwerkstätten bis hin zu KI-Seminaren und Workshops für Kinder und Jugendliche.

Gesellschaft0

Aktion für Umwelt, Nachhaltigkeit und ZusammenhaltFeuerwehr Romrod nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Freiwillige Feuerwehr Romrod hat die Nominierung der Feuerwehr Ohmes zur Baumpflanz-Challenge angenommen und am Spielplatz an der Katholischen Kirche einen Baum gepflanzt. Mit der Aktion möchte die Wehr praktischen Umweltschutz, Kameradschaft und Einsatzbereitschaft verbinden. Gleichzeitig nominierte sie drei weitere Feuerwehren, die nun sieben Tage Zeit haben, selbst einen Baum zu pflanzen.

Gesellschaft0

Interview zum 30. Geburtstag des AZN Naturerlebnishauses Heideberg e.V.„Apfelsaft machen ist maximal unterschätzt“

Seit drei Jahrzehnten prägt das AZN Naturerlebnishaus Heideberg in Kirtorf die Umweltbildung in der Region – mit Exkursionen, Projekten an Schulen, Kindergeburtstagen und zahlreichen Veranstaltungen. Was 1995 mit Dolf Böhms Vision vom „Unterricht draußen“ begann, ist heute ein professionelles Bildungszentrum mit über 100 Veranstaltungen pro Jahr und starken Partnern in Hessen. Zum Jubiläum ziehen Leiter Dr. Martin Jatho und sein Team Bilanz: von den Anfängen beim Apfelsaftkeltern bis zur Klimabildungslandschaft Vogelsberg. Ein Wunsch bleibt – ein winterfestes, größeres Haus für die Zukunft.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Starke Frauen, starke Kommune: Politisches Engagement und Gleichberechtigung im VogelsbergkreisFrauen im Fokus – After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach

Am 22. August von 17 bis 19 Uhr lädt die Zentralstation in Lauterbach zu einem After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach ein. Die Veranstaltung wird von Claudia Blum und Sabrina Wiegand-Mischak moderiert und von den Kreisverbänden der AWO, des VdK sowie dem Familienbündnis begleitet.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak gratuliert an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe acht Pflegefachkräften zum bestandenen ExamenStolz sein auf das Erreichte

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld haben acht Auszubildende ihre dreijährige generalisierte Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde gratulierten Landrat Dr. Jens Mischak, Schulleiterin Karen Heipel, Vertreter des Kreiskrankenhauses sowie weitere Gäste den frisch examinierten Pflegefachkräften. Neben Fachwissen betonten die Redner vor allem Empathie, Engagement und Mut als Schlüsselqualitäten des Berufs. Mit ihrem Abschluss werden die neuen Fachkräfte künftig in verschiedenen Einrichtungen der Region tätig sein.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak begrüßt sieben neue Auszubildende in der KreisverwaltungWillkommen im Team Vogelsbergkreis

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben sechs Verwaltungsfachangestellte und ein Fachinformatiker ihre Ausbildung beim Vogelsbergkreis begonnen. Landrat Dr. Jens Mischak hieß die jungen Kolleginnen und Kollegen gemeinsam mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung willkommen und betonte die vielfältigen Möglichkeiten in den 14 Fachämtern.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Julia Rausch und Paul Wieczorek übernehmen gemeinsam den VorsitzJusos Vogelsberg wählen Doppelspitze

Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Jusos Vogelsberg eine neue Führung gewählt und setzen künftig auf einen Co-Vorsitz. Die 20-jährige Julia Rausch aus Romrod und der 21-jährige Paul Wieczorek aus Freiensteinau übernehmen gemeinsam die Leitung der Jugendorganisation. Nachfolger von Frederik Frimmel, der vier Jahre an der Spitze stand, wollen sie mit neuen Ideen und bewährten Formaten junge Menschen für Politik im Vogelsberg gewinnen und ihre Perspektiven sichtbar machen.

Gesellschaft0

Delegation aus Thüringen informiert sich über sozialraumorientierte JugendhilfeEin Vogelsberger Erfolgsmodell

Die sozialraumorientierte Jugendhilfe im Vogelsbergkreis stößt bundesweit auf Interesse. Landrat Dr. Jens Mischak und das Jugendamtsteam stellten das Konzept nun Vertretern der thüringischen Landkreise Eichsfeld und Nordhausen vor. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche wohnortnah zu unterstützen, Eltern stärker einzubeziehen und Übergänge zwischen Hilfsformen passgenauer zu gestalten.

Gesellschaft0

Einladung zu Austausch, Impulsen und Entspannung am 11. Oktober„Zeit für mich“ – Frauentag im Evangelischen Dekanat Vogelsberg

Am Samstag, den 11. Oktober, lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg Frauen zu einem besonderen Tag ein. Unter dem Thema „Resilienz“ erwartet die Teilnehmerinnen ab 14.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit spirituellen Impulsen, Naturerfahrungen, Austausch und Entspannung. Neben Kaffee und Abendessen rundet ein gemeinsamer Filmabend das Angebot ab. Anmeldungen sind bis zum 28. September möglich.

Gesellschaft0

Nachhaltigkeit und Spaß in kultiger AtmosphäreKleidertauschparty in der Alten Wäscherei in Lauterbach am 6. September

Am Samstag, den 6. September, findet in der Alten Wäscherei Jöckel in Lauterbach von 11 bis 16 Uhr zur Kleidertauschparty statt. Besucherinnen und Besucher können gut erhaltene Kleidungsstücke und Accessoires mitbringen, tauschen und mit neuen Lieblingsteilen nach Hause gehen – ganz im Sinne von Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Spaß. Organisiert wird die Aktion von Dr. Sabine Schmalz und ihrem Team, unterstützt durch die Stadt Lauterbach und den Stadtmarketingverein im Rahmen des Landeswettbewerbs „Ab in die Mitte“. Nicht getauschte Stücke werden gespendet.

Mehr Artikel laden...