Gesellschaft0

Kreis- und Landesvorsitzende kritisieren Forderung von Marcel Fratzscher als praxisfern und respektlosSenioren-Union Vogelsberg lehnt Pflicht-Sozialjahr für Rentner ab

Die Senioren-Union Vogelsberg weist die Idee eines verpflichtenden Sozialjahres für Rentner entschieden zurück. Vorsitzende betonen, dass ältere Menschen bereits durch jahrzehntelange Arbeit und vielfältiges ehrenamtliches Engagement große Beiträge zum Gemeinwesen leisten. Eine staatliche Dienstpflicht für Seniorinnen und Senioren sei weder gerecht noch gesellschaftlich förderlich.

Gesellschaft0

Mut zur Kandidatur und Engagement für Demokratie und Grundgesetz„Für mehr Frauen in der Politik“ – After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach

Im Rahmen der Ausstellung „Frauen im Fokus“ lud Herbsteins Bürgermeisterin Astrid Staubach zum After-Work-Gespräch in Frischborn ein, um Frauen für kommunalpolitisches Engagement zu begeistern. Staubach betonte die Bedeutung von Vertrauen in die eigene Kompetenz, Durchhaltevermögen und Kooperation zwischen den Generationen. Sie ermutigte Frauen, auch ohne Parteizugehörigkeit politische Mandate anzustreben, beispielsweise über Ortsbeiräte, und unterstrich die Chance, die eigene Stadt aktiv mitzugestalten.

Fokusthema0

CDU-SPD-Landesregierung gefährdet Gastronomie und Mittelstand im ländlichen RaumFDP Vogelsberg kritisiert Rückforderungen der Corona-Hilfen

Die FDP Vogelsberg warnt vor den massiven Auswirkungen der Rückforderungsbescheide zu Corona-Soforthilfen auf Gastronomie und Betriebe in der Region. Die kurzen Fristen, fehlende Härtefallregelungen und die Nichtanerkennung zentraler Kosten bedrohen Existenzen und gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Die Liberalen fordern pragmatische Lösungen statt bürokratischer Härte.

0

Die Zitterpartie in der Ernte ging gut aus, sagt der Vogelsberger Kreislandwirt. Aber:Preise unter denen der Achtziger setzen den Landwirten zu

Die Ernte forderte Vogelsberger Landwirten in diesem Jahr wieder Geduld und starke Nerven ab. Doch letztlich sprechen am Ende Experten  von einem insgesamt guten Ergebnis. Wenn da nicht die Sache mit den Preis wäre. Der liegt unter dem der achtziger Jahren. Wie Können Landwirte da weitermachen?

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Naturbeobachtungen und Diskussionen zur Energiewende im VogelsbergBUND-Ausflug bei Schloss Eisenbach: Zwischen Braunkehlchen und Photovoltaik

Der BUND Vogelsberg lud zu einer Wanderung rund um Schloss Eisenbach ein, bei der sowohl seltene Arten wie Braunkehlchen, Schwarzkehlchen und der Käfer „Eremit“ als auch eine große Photovoltaikanlage im Mittelpunkt standen. Auf dem Weg wurden Fragen zur Vereinbarkeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Energiegewinnung diskutiert. Das Fazit der Teilnehmenden: Mit guter Planung lassen sich erneuerbare Energien und Artenvielfalt miteinander verbinden.

Gesellschaft0

Bienen- und Schmetterlingsklasse starten in der Eingangsstufe der Freiherr-vom-Stein-Schule34 Schulanfänger in Herbstein eingeschult

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem bunten Programm wurden 34 Kinder an der Freiherr-vom-Stein-Schule in Herbstein eingeschult. Bürgermeisterin Astrid Staubach und Schulleiter Dominik Günthner begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien. Der Förderverein überreichte den beiden neuen Eingangsstufenklassen ihre Klassentiere „Biene Hermine“ und „Schmetterling Beatrix“. Die Kinder starten in einer zweijährigen Eingangsstufe, die den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule erleichtert.

Politik0

Sieben Tage, 680 Kilometer und zahlreiche Begegnungen prägen die SommertourMit dem Rad durch Hessen: SPD-Abgeordnete erleben Vielfalt und Engagement

Die SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth legten in der sitzungsfreien Zeit 680 Kilometer mit dem Fahrrad durch Hessen zurück. Auf ihrer Tour trafen sie Bürgerinnen und Bürger, besuchten soziale Projekte, Unternehmen und Initiativen und erhielten vielfältige Eindrücke von Engagement, Kultur und Infrastruktur im Land. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und politischem Austausch soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Veranstaltungen

Politik0

Politik, Geschichte und Geselligkeit beim traditionellen Treffen der SPD-ArbeitsgemeinschaftenSommerfest von AfA und AG 60plus in Atzenhain

Die AfA und die AG 60plus der SPD Vogelsberg luden zu ihrem gemeinsamen Sommerfest nach Atzenhain ein. Bei sonnigem Wetter standen Begegnung, Austausch und politische Gespräche im Mittelpunkt, ergänzt durch einen historischen Blick auf die St.-Barbara-Kirche und die Entwicklung des Ortes. Neben geselligem Miteinander nutzten die Gäste die Gelegenheit, über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Region zu diskutieren.

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat veranstaltet mehrere Kanu-Tage am Nieder-Mooser-SeeFamilie in einem Boot

 Mehrere Familien nutzten im August die Kanu-Tage am Nieder-Mooser-See, die von der Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg organisiert wurden. Unter fachkundiger Anleitung erlebten die Teilnehmenden gemeinsame Stunden auf dem Wasser, genossen die Natur und nahmen spirituelle Impulse mit. Die Aktionstage fanden in Kooperation mit der Nachbarschaft Hoher Vogelsberg und dem örtlichen Campingplatz statt und erhielten durchweg positives Feedback.

Gesellschaft0

Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis informiert über gesetzliche Neuerungen und NutzungsmöglichkeitenOnline-Veranstaltungen zu Kurzzeitpflege und Entlastungsbetrag starten wieder

Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises bietet regelmäßig Online-Vorträge an, um über aktuelle Änderungen bei Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie zum Entlastungsbetrag zu informieren. Die Veranstaltungen erklären die rechtlichen Grundlagen, zeigen praktische Anwendungsmöglichkeiten auf und geben Tipps, wie pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen die Leistungen optimal nutzen können.

Gesellschaft0

Austausch und Sichtbarkeit im MittelpunktKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt zum Vernetzungstreffen am 11. September in die Alexander-von-Humboldt-Schule

Das Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) und der klimafairein laden am Donnerstag, 11. September, von 16.30 bis 20.30 Uhr zum „Vernetzungstreffen Klimabildung“ in die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und sichtbar zu machen. Neben Austausch und Vernetzung stehen die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus im Fokus.

Mehr Artikel laden...