Gesellschaft0

Mitgliederversammlung wählt 51-jährigen Schornsteinfegermeister als Nachfolgerkandidaten von Rainer-Hans VollmöllerHolger Marx einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten der CDU Lauterbach nominiert

Die CDU Lauterbach hat Holger Marx einstimmig zu ihrem Bürgermeisterkandidaten gewählt. Der 51-jährige Schornsteinfegermeister, seit Jahren kommunalpolitisch aktiv, soll im März 2026 zur Wahl antreten. Parteivorstand und Fraktion betonten seine Bodenständigkeit, Erfahrung und Verbundenheit mit Lauterbach. Marx kündigte an, eigene Akzente setzen zu wollen und ein Wahlprogramm im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern zu entwickeln.

0

Die Zitterpartie in der Ernte ging gut aus, sagt der Vogelsberger Kreislandwirt. Aber:Preise unter denen der Achtziger setzen den Landwirten zu

Die Ernte forderte Vogelsberger Landwirten in diesem Jahr wieder Geduld und starke Nerven ab. Doch letztlich sprechen am Ende Experten  von einem insgesamt guten Ergebnis. Wenn da nicht die Sache mit den Preis wäre. Der liegt unter dem der achtziger Jahren. Wie Können Landwirte da weitermachen?

Gesellschaft0

Naturbeobachtungen und Diskussionen zur Energiewende im VogelsbergBUND-Ausflug bei Schloss Eisenbach: Zwischen Braunkehlchen und Photovoltaik

Der BUND Vogelsberg lud zu einer Wanderung rund um Schloss Eisenbach ein, bei der sowohl seltene Arten wie Braunkehlchen, Schwarzkehlchen und der Käfer „Eremit“ als auch eine große Photovoltaikanlage im Mittelpunkt standen. Auf dem Weg wurden Fragen zur Vereinbarkeit von Naturschutz, Landwirtschaft und Energiegewinnung diskutiert. Das Fazit der Teilnehmenden: Mit guter Planung lassen sich erneuerbare Energien und Artenvielfalt miteinander verbinden.

Politik0

Sieben Tage, 680 Kilometer und zahlreiche Begegnungen prägen die SommertourMit dem Rad durch Hessen: SPD-Abgeordnete erleben Vielfalt und Engagement

Die SPD-Landtagsabgeordneten Maximilian Ziegler und Oliver Ulloth legten in der sitzungsfreien Zeit 680 Kilometer mit dem Fahrrad durch Hessen zurück. Auf ihrer Tour trafen sie Bürgerinnen und Bürger, besuchten soziale Projekte, Unternehmen und Initiativen und erhielten vielfältige Eindrücke von Engagement, Kultur und Infrastruktur im Land. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und politischem Austausch soll auch im kommenden Jahr fortgesetzt werden.

Aus den Nachbarorten

Politik0

Politik, Geschichte und Geselligkeit beim traditionellen Treffen der SPD-ArbeitsgemeinschaftenSommerfest von AfA und AG 60plus in Atzenhain

Die AfA und die AG 60plus der SPD Vogelsberg luden zu ihrem gemeinsamen Sommerfest nach Atzenhain ein. Bei sonnigem Wetter standen Begegnung, Austausch und politische Gespräche im Mittelpunkt, ergänzt durch einen historischen Blick auf die St.-Barbara-Kirche und die Entwicklung des Ortes. Neben geselligem Miteinander nutzten die Gäste die Gelegenheit, über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Region zu diskutieren.

Gesellschaft0

Evangelisches Dekanat veranstaltet mehrere Kanu-Tage am Nieder-Mooser-SeeFamilie in einem Boot

 Mehrere Familien nutzten im August die Kanu-Tage am Nieder-Mooser-See, die von der Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Vogelsberg organisiert wurden. Unter fachkundiger Anleitung erlebten die Teilnehmenden gemeinsame Stunden auf dem Wasser, genossen die Natur und nahmen spirituelle Impulse mit. Die Aktionstage fanden in Kooperation mit der Nachbarschaft Hoher Vogelsberg und dem örtlichen Campingplatz statt und erhielten durchweg positives Feedback.

Gesellschaft0

Pflegestützpunkt Vogelsbergkreis informiert über gesetzliche Neuerungen und NutzungsmöglichkeitenOnline-Veranstaltungen zu Kurzzeitpflege und Entlastungsbetrag starten wieder

Der Pflegestützpunkt des Vogelsbergkreises bietet regelmäßig Online-Vorträge an, um über aktuelle Änderungen bei Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie zum Entlastungsbetrag zu informieren. Die Veranstaltungen erklären die rechtlichen Grundlagen, zeigen praktische Anwendungsmöglichkeiten auf und geben Tipps, wie pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen die Leistungen optimal nutzen können.

Gesellschaft0

Austausch und Sichtbarkeit im MittelpunktKlimabildungslandschaft Vogelsberg lädt zum Vernetzungstreffen am 11. September in die Alexander-von-Humboldt-Schule

Das Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) und der klimafairein laden am Donnerstag, 11. September, von 16.30 bis 20.30 Uhr zum „Vernetzungstreffen Klimabildung“ in die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und sichtbar zu machen. Neben Austausch und Vernetzung stehen die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus im Fokus.

Gesellschaft0

Herbstsemester startet mit über 400 Kursen unter dem Motto „Future Skills“Mit der vhs die Zukunft gestalten

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises startet am 1. September ins Herbstsemester mit mehr als 400 Kursen. Unter dem Motto „Future Skills – Gestalte (D)eine Zukunft“ liegt der Schwerpunkt auf Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen von morgen. Neben klassischen Kursen in Sprachen, Kultur, Gesundheit und Beruf gibt es zahlreiche neue Angebote – von Golf-Platzreifekursen und kreativen Schreibwerkstätten bis hin zu KI-Seminaren und Workshops für Kinder und Jugendliche.

Gesellschaft0

Starke Frauen, starke Kommune: Politisches Engagement und Gleichberechtigung im VogelsbergkreisFrauen im Fokus – After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach

Am 22. August von 17 bis 19 Uhr lädt die Zentralstation in Lauterbach zu einem After-Work-Gespräch mit Bürgermeisterin Astrid Staubach ein. Die Veranstaltung wird von Claudia Blum und Sabrina Wiegand-Mischak moderiert und von den Kreisverbänden der AWO, des VdK sowie dem Familienbündnis begleitet.

Fokusthema0

Landrat Dr. Mischak gratuliert an der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe acht Pflegefachkräften zum bestandenen ExamenStolz sein auf das Erreichte

An der Vogelsberger Akademie für Gesundheitsberufe (VAG) in Alsfeld haben acht Auszubildende ihre dreijährige generalisierte Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Feierstunde gratulierten Landrat Dr. Jens Mischak, Schulleiterin Karen Heipel, Vertreter des Kreiskrankenhauses sowie weitere Gäste den frisch examinierten Pflegefachkräften. Neben Fachwissen betonten die Redner vor allem Empathie, Engagement und Mut als Schlüsselqualitäten des Berufs. Mit ihrem Abschluss werden die neuen Fachkräfte künftig in verschiedenen Einrichtungen der Region tätig sein.

Blaulicht0

23-jähriger Fahrer überschlägt sich mehrfach – Rettungshubschrauber im EinsatzSchwerer Unfall auf der B 276 bei Grebenhain

Am Dienstagmorgen des 19. August kam es auf der B 276 bei Grebenhain zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Volvo-Fahrer aus Ronneburg verlor in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich mehrfach und blieb in einer Böschung liegen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und per Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Mehr Artikel laden...