Gesellschaft0

Kinderfreizeit Arche Noah im Pfarrhof Hopfmannsfeld bot Naturerlebnisse und mehrMit Hoffnung und Vertrauen nach Hause gehen

28 Kinder erlebten gemeinsam mit ihren Betreuer\:innen eine abwechslungsreiche Woche voller Naturerfahrungen, Kreativangebote und biblischer Impulse im Pfarrhof Hopfmannsfeld. Die Freizeit, organisiert vom Evangelischen Nachbarschaftsraum Schlitzerland und dem Dekanat Vogelsberg, verband Bewegung, Gemeinschaft und kulinarische Highlights mit der Geschichte der Arche Noah – als Symbol für Hoffnung und Vertrauen.

Gesellschaft1

„Gelbe Schleife“ für den KreisVogelsbergkreis dokumentiert Solidarität mit Soldatinnen und Soldaten an Verwaltungsstandorten in Lauterbach und Alsfeld

 Der Vogelsbergkreis hat mit der Installation der „Gelben Schleife“ an Verwaltungsstandorten in Lauterbach und Alsfeld ein Zeichen der Solidarität mit Soldaten gesetzt. Die Aktion unterstreicht die wichtige Rolle der Bundeswehr und bekräftigt die Unterstützung für Militärangehörige durch den Kreis und den Förderverein.

Fokusthema0

Vogelsbergkreis übt für den ErnstfallGemeinsame Maßnahmen gegen Afrikanische Schweinepest

Im Vogelsbergkreis fand eine Übung zur Vorbereitung auf einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest statt. Gemeinden, Forstämter, Jäger und Landwirte arbeiten gemeinsam an der Einrichtung von Kadaver-Sammelstellen und der Eindämmung der Seuche. Ein koordiniertes Vorgehen ist entscheidend, um die Herausforderungen eines ASP-Ausbruchs zu bewältigen.

Fokusthema0

15 Euro Mindestlohn: 8.900 Menschen würden profitierenVogelsbergkreis hätte 6,1 Mio. Euro mehr Kaufkraft pro Jahr

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Nord-Mittelhessen fordert eine Erhöhung des Mindestlohns von derzeit 12,82 Euro auf 15 Euro pro Stunde. Laut Berechnungen des Pestel-Instituts würde diese Maßnahme etwa 8.900 Menschen im Vogelsbergkreis zugutekommen und die regionale Kaufkraft um 6,1 Millionen Euro jährlich erhöhen. Die NGG drängt auf schnelle Entscheidungen der Mindestlohnkommission, um die finanzielle Situation von Niedriglohnempfängern zu verbessern und die lokale Wirtschaft zu beleben.

Aus den Nachbarorten

Fokusthema1

Sicher durch die Krise: Dr. Dorothee Hofmann sagt, welche Medikamente man zu Hause haben sollteWas gehört in die Hausapotheke?

Dr. Dorothee Hofmann, Leiterin des Vogelsberger Gesundheitsamtes, empfiehlt die Vorbereitung einer gut sortierten Hausapotheke für Krisenzeiten. Diese sollte rezeptfreie Medikamente, Verbandsmaterial und Hygieneartikel umfassen und an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. Eine rechtzeitige Bevorratung verschreibungspflichtiger Medikamente ist ebenfalls wichtig.

Gesellschaft0

Ab sofort können denkmalrechtliche Genehmigungen online beantragt werdenVogelsbergkreis fördert digitale Transformation in der Bau- und Denkmalgenehmigung

Das Amt für Bauen und Umwelt im Vogelsbergkreis bietet nun die Möglichkeit, denkmalrechtliche Genehmigungen digital zu beantragen. Diese Übergangslösung erfolgt vorerst per E-Mail, während der Papierweg weiterhin genutzt werden kann. Die digitale Beantragung ergänzt die bereits seit April bestehende Option für Baugenehmigungen.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Hohe Teilnehmerzahl unterstreicht Bedeutung des Kinderschutzes in Reitvereinen der RegionErfolgreiche Kindeswohlschulung im Pferdesport: Kreisreiterbund zieht positive Bilanz

Die vom Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg organisierte Kindeswohlschulung der Sportjugend Hessen fand großen Anklang und verdeutlichte die wichtige Rolle von Sportvereinen im Kinderschutz. Insgesamt 30 Teilnehmer aus Trainerkreisen und Vorstandsmitgliedern der Region wurden umfassend über Präventionsmaßnahmen und Handlungsmöglichkeiten informiert, um eine sichere und respektvolle Umgebung für Kinder zu gewährleisten.

Gesellschaft0

Faszination Lichtschießen im Landesleistungszentrum in FrankfurtGoldmedaillen für die Lichtkinder aus Lanzenhain und Wallenrod

Bei der Jugendmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“ im Landesleistungszentrum Frankfurt überzeugte der Schützenbezirk Vogelsberg mit knapp 40 Teilnehmern und einer beeindruckenden Medaillenausbeute. Die Veranstaltung bot nicht nur spannende Wettkämpfe im Lichtschießen, sondern auch sportliche Herausforderungen an allgemeinen Stationen und sorgte für großen Spaß und Teamgeist unter den jungen Teilnehmern.

Gesellschaft0

Lichtschießen als moderne Nachwuchsinitiative im FokusLEADER-Projekt stärkt Jugendarbeit in Vogelsberger Schützenvereine

Die Schützenvereine im Vogelsbergkreis setzen mit Unterstützung des LEADER-Programms auf moderne Lichtgewehr-Technologie zur Nachwuchsförderung. Dank einer Förderung von über 35.000 Euro investieren die Vereine gezielt in die Jugendarbeit und bauliche Maßnahmen, um den Schießsport sicherer und inklusiver zu gestalten.

Politik0

Innovative Höhenwindkraft bei Seipp & Kehl GmbHUnabhängige Bürgerliste (UBL) besucht Seipp & Kehl GmbH in Nieder-Gemünden

Die Unabhängige Bürgerliste besuchte die Seipp & Kehl GmbH in Nieder-Gemünden und zeigte sich beeindruckt von deren innovativem Energieprojekt, das Höhenwindkraft zur Stromerzeugung nutzt. Fraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Jensen lobte den Austausch zwischen Wirtschaft und Gemeinde und kündigte Unterstützung für die geplante Vorstellung des Projekts in der Gemeindevertretung an.

Mehr Artikel laden...