Gesellschaft0

Großes Dankeschön an die „Leo-Familie“Helferfest zum Alsfelder Kinderfestival feiert Zusammenhalt und Erfolg

Über 100 Helferinnen und Helfer feierten in der Turnhalle der Stadtschule das erfolgreiche Alsfelder Kinderfestival 2025. Beim Helferfest bedankte sich Bürgermeister Stephan Paule bei allen Beteiligten für ihr Engagement und blickte gemeinsam mit den Organisatoren auf das ereignisreiche Wochenende zurück. Das neue Imagevideo sorgte für emotionale Erinnerungen. Mit rund 30.000 Besucherinnen und Besuchern war das Festival ein voller Erfolg.

Fokusthema0

Musikpremiere für einen wunderbaren ZweckBenefizkonzert des Musikvereins Leusel und der show and brass band zugunsten der Seniorenarbeit in Alsfeld

Am Samstag, den 8. November, erwartet Musikliebhaber in der Alsfelder Stadthalle ein außergewöhnliches Konzert: Der Musikverein Leusel (MVL) und die show and brass band der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld treten erstmals gemeinsam auf. Unter dem Motto „Musik verbindet – Helfen mit Herz“ laden die Stiftung „daHeim im Leben“, der DRK-Kreisverband und die Stadt Alsfeld zu einem Abend voller Musik, Gemeinschaft und Solidarität ein. Der Erlös kommt der Seniorenarbeit des DRK Alsfeld zugute.

Fokusthema0

Hilfe für Angehörige von Menschen mit psychischen KrankheitenAngehörigengruppe der Eichhofstiftung lädt ein am 11. November

Die Psychiatrische Abteilung lädt Angehörige psychisch kranker Menschen ein, sich in der monatlichen Angehörigengruppe auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen bieten Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen auszutauschen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Gesellschaft0

Nachmittag voller Wärme, Gesang und DankbarkeitEin Stück gelebte Heimat: Herbstfest im Haus Stephanus

Mit Gesang, Tanz und bayerischen Spezialitäten feierten Bewohne:rinnen, Angehörige und Gäste im Haus Stephanus ein unvergessliches Herbstfest. Höhepunkt war der Auftritt der Jugendtrachtengruppe aus Schlitz, die mit traditionellen Tänzen und handgefertigten Trachten für Begeisterung sorgte. Neben Musik und kulinarischen Genüssen stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt – ein Nachmittag voller Wärme, Dankbarkeit und Lebensfreude.

Aus den Nachbarorten

Gesellschaft0

Regionale Vielfalt aus dem Vogelsberg verschenkenDrei Weihnachts-Boxen voller Genuss

Pünktlich zur Adventszeit präsentieren der Vogelsbergkreis, Kompass Leben e.V. und der RegionalLaden Alsfeld drei neue Vogelsberg ORIGINAL-Weihnachtsboxen. Unter dem Motto „Drei Weihnachts-Boxen – voller Genuss“ stehen die Varianten „Frühstücksbox“, „Tagesration“ und „Traditionelle“ zur Auswahl. Gefüllt mit regionalen Produkten, zeigen die Boxen die kulinarische Vielfalt des Vogelsbergs und unterstützen gleichzeitig lokale Erzeugerinnen und Erzeuger. Menschen mit Unterstützungsbedarf aus den Werkstätten von Kompass Leben e.V. übernehmen liebevoll das Verpacken.

Gesellschaft0

Regionale Diakonie Oberhessen bietet seit drei Jahrzehnten Hilfe für Menschen in NotSeit 30 Jahren Fixpunkt: „La Strada“ in Alsfeld hilft Menschen in schwierigen Lebenslagen

Seit fast 30 Jahren ist die Wohnungsnotfallhilfe „La Strada“ in Alsfeld eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not. Bei einem Besuch lobte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug die Einrichtung, die von der Regionalen Diakonie Oberhessen betrieben wird und eng mit dem Vogelsbergkreis zusammenarbeitet. In der Altenburger Straße bietet „La Strada“ Beratung, Tagesaufenthalt, ein Übergangswohnheim und betreutes Wohnen. Die Zahl der Hilfesuchenden bleibt hoch, und die Aufenthaltsdauer hat sich über die Jahre deutlich verlängert.

Gesellschaft0

Keine persönlichen Daten herausgebenOVAG warnt vor unseriösen Abwerbemethoden

Die OVAG warnt aktuell vor vermehrt auftretenden betrügerischen Haustürgeschäften und unseriösen Telefonanrufen, bei denen Fremdanbieter versuchen, Verbraucher zu einem Anbieterwechsel zu bewegen. In Friedberg kam es dabei sogar zu einem tätlichen Übergriff. Die OVAG stellt klar, dass sie mit solchen Methoden nichts zu tun hat, und rät dringend davon ab, persönliche Daten oder Zählernummern preiszugeben. Verbraucher sollen im Verdachtsfall das Gespräch abbrechen und sich an die Bundesnetzagentur wenden.

Fokusthema0

Region Vogelsberg e. V. zieht positive Bilanz und stärkt regionale IdentitätEine neue Heimat für die Regionalmarke „Vogelsberg ORIGINAL“

Der Verein Region Vogelsberg e. V. hat auf seiner Mitgliederversammlung im Landgasthof „Alte Mücke“ in Mücke eine positive Bilanz gezogen und zentrale Weichen für die Zukunft gestellt. Neben dem Jahresabschluss und dem Wirtschaftsplan 2026 standen das LEADER-Förderprogramm, das Handlungsfeld Bioökonomie und die Regionalmarke „Vogelsberg ORIGINAL“ im Fokus. Die Marke wird ab 2026 unter dem Dach des Vereins angesiedelt und erhält damit ein neues organisatorisches Zuhause.

Veranstaltungen

Fokusthema0

Erste Fälle von VogelgrippeTote Kraniche gefunden: Geflügelbestände müssen aufgestallt werden

 Im Vogelsbergkreis sind erstmals Fälle der Vogelgrippe bestätigt worden. Mehrere verendete Kraniche wurden positiv auf das Virus getestet. Um eine Ausbreitung auf Hausgeflügel zu verhindern, ordnet der Kreis die sofortige Aufstallung aller Geflügelbestände an. Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Vogelsbergkreises abrufbar. Das Veterinäramt mahnt zur Einhaltung strenger Biosicherheitsmaßnahmen und gibt Empfehlungen zum Schutz der Tiere.

Fokusthema0

Vom Handyverbot bis zur Urlaubssperre: Dr. Azubi weiß Bescheid„24/7-Sprechstunde“: 1.700 Azubis im Vogelsbergkreis können sie nutzen

Rund 1.700 Auszubildende im Vogelsbergkreis können ab sofort das Online-Beratungsangebot „Dr. Azubi“ nutzen. Die Plattform des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) bietet eine kostenlose und vertrauliche „24/7-Sprechstunde“ zu allen Fragen rund um Ausbildung, Arbeitsrecht und Probleme im Betrieb. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hessen-Mitte ruft junge Menschen auf, das Angebot aktiv zu nutzen, um sich bei Schwierigkeiten schnell und professionell beraten zu lassen.

Gesellschaft0

Über 50 Wegepaten des Vereins „Lutherweg 1521“ von Thüringen bis Rheinland-Pfalz aktivLutherweg für Pilger sicher und ordentlich halten

Zum Reformationstag erinnert der Verein „Lutherweg 1521“ an die historische Route Martin Luthers und an das Engagement der über 50 ehrenamtlichen Wegepaten, die den rund 400 Kilometer langen Pilgerweg von Thüringen bis Rheinland-Pfalz betreuen. Auch im Vogelsberg, wo der Verein seinen Sitz in Romrod hat, kümmern sich Wegepaten wie Lydia Appel-Moritz und Heinz-Wilhelm Becker regelmäßig um die Strecke. Sie kontrollieren Beschilderungen, pflegen Stempelstellen und tragen dazu bei, dass Pilgerinnen und Pilger den Weg bewusst und sicher erleben können.

Mehr Artikel laden...