Gesellschaft0

Sinfonisches Sommerkonzert in SchlitzLandesjugendsinfonieorchester Hessen gastiert am 15. August in der Landesmusikakademie

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.

Freizeit0

Eröffnung der Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ als Highlight im Vulkansommer 2025Lyrik, Klang und Licht: Multimediale Installation von Werner Cee und Bettina Obrecht begeistert Publikum

Mit einer eindrucksvollen multimedialen Inszenierung eröffnete der Kulturverein Wettsaasen am Freitagabend die Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ in der ehemaligen Stückguthalle des Bahnhofs Mücke. Bettina Obrechts Lyrik, eingebettet in Klangkompositionen und großformatige Naturfotografien von Werner Cee, entführte das zahlreich erschienene Publikum in eine Welt zwischen Naturwahrnehmung und digitaler Gegenwart. Die rundum gelungene Veranstaltung war Teil des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 und wurde von der Sparkasse Grünberg sowie der OVAG unterstützt.

Freizeit0

antagon theaterAKTion gastiert am 23. August am Kulturbahnhof„ASHES“ – Poetisches Open-Air-Theater in Mücke

Am Freitag, den 23. August, bringt das international gefeierte Ensemble „antagon theaterAKTion“ seine eindrucksvolle Open-Air-Inszenierung „ASHES“ nach Mücke. Die Aufführung beginnt um 20.30 Uhr am Kulturbahnhof, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit Livemusik, Puppenspiel und physischem Theater entsteht ein bewegender Abend über Erinnerung, Verlust und Menschlichkeit – mitten im Vogelsberg. Veranstalter ist der Kulturverein Mücke hier Mücke e.V. im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers.

Gesellschaft0

Archäologin Dr. Sibylle Wolf trifft Bildhauerin Ule Ewelt im Kulturbahnhof Mücke„Aus der Tiefe der Zeit“ – 30.000 Jahre Eiszeitkunst im Dialog mit moderner Tierplastik

Der Kulturverein „Mücke hier Mücke e.V.“ lädt am 20. August zu einer besonderen Veranstaltung in den Kulturbahnhof Mücke ein: Unter dem Titel „Aus der Tiefe der Zeit“ treffen archäologische Funde aus der Eiszeit auf zeitgenössische Skulpturen. Dr. Sibylle Wolf (Universität Tübingen) beleuchtet in ihrem Vortrag figürliche Kunst der Altsteinzeit, während Bildhauerin Ule Ewelt ihre von der Eiszeitkunst inspirierten Tierplastiken präsentiert.

Gesellschaft0

Ausstellung von Werner Cee und Bettina Obrecht vom 18. bis 20. Juli in der Stückguthalle am Bahnhof Mücke„Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ – Multimediale Installation in Mücke

Eine eindrucksvolle Installation aus Fotografie, Klangkunst und Text thematisiert vom 18. bis 20. Juli in Mücke die Gleichzeitigkeit verschiedener Realitäten. Die Eröffnung mit Lesung findet am 18. Juli um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Gesellschaft0

Drei Weltstars der Wiener und Berliner Philharmoniker beim Nieder-Mooser KonzertsommerEin Klarinetten-Klang-Zauberer: Daniel Ottensamer in Nieder-Moos

Beim diesjährigen Nieder-Mooser Konzertsommer gastiert das Ensemble „The Clarinet Trio Anthology“ mit drei herausragenden Künstlern: Daniel Ottensamer (Wiener Philharmoniker), Stephan Koncz (Berliner Philharmoniker) und Christoph Traxler (Wien). Das Konzert wird vom Hessischen Rundfunk für HR2Kultur aufgezeichnet.

Gesellschaft0

Arbeitsphase wird mit öffentlichem Abschlusskonzert in Schlitz beendetEuropäische Jugendmusikwoche in der Landesmusikakademie Hessen

Vom 27. Juli bis 2. August findet in der Landesmusikakademie Hessen die Europäische Jugendmusikwoche statt. Rund 50 junge Talente erarbeiten unter professioneller Leitung ein anspruchsvolles sinfonisches Programm. Den Höhepunkt bildet ein öffentliches Abschlusskonzert am Samstag, den 2. August um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Akademie.

Gesellschaft0

Dritte Vernissage im Kunstjahr 2025 ist Teil des Kulturfestivals „VulkansommerFarbenFroh: Poopak Lemmer zeigt Werke im Homberger Schloss

Am Sonntag, den 6. Juli, eröffnet die Ausstellung „FarbenFroh“ der Künstlerin Poopak Lemmer im Homberger Schloss. Die Werke sind bis zum 27. Juli jeweils sonntags im Rahmen des Schlosscafé-Betriebs zu sehen. In ihren farbenreichen Arbeiten verbindet Lemmer kulturelle Einflüsse aus Persien und Europa – eine Einladung zum Innehalten und Staunen.

Gesellschaft0

Kunst trifft Geschichte: Sommerpause in der Ernst Eimer Stube„Bilder erzählen Geschichten“ vor der Sommerpause in der Ernst Eimer Stube

Die Ernst Eimer Stube in Mücke Groß-Eichen öffnet am 29. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr zum letzten Mal vor der Sommerpause ihre Türen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Ausstellung „Bilder erzählen Geschichten“, die mit faszinierenden Erzählungen zu den Gemälden aufwartet. Nach der Sommerpause kehrt der Verein am 31. August mit „Hommage an die alten Meister“ und weiteren spannenden Kunstprojekten zurück.

Mehr Artikel laden...