Gesellschaft0

Kultur-Initiative Willingshausen versteigert 47 Exponate aus dem „Keller-Kunst-Kabinett“ am 21. SeptemberKunstwerke unter dem Hammer – Kellerwunder-Auktion im Brauereikeller Alsfeld

ALSFELD (ol). Zum Abschluss der diesjährigen Kellerwundertage lädt die Kultur-Initiative Willingshausen (KIWI) am heutigen Sonntag, den 21. September, um 15 Uhr zur öffentlichen Kunstauktion in den Brauereikeller Alsfeld. Unter der Leitung von Auktionator Wolfram Bauer kommen 47 Werke von insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstlern unter den Hammer – darunter Malerei, Skulpturen und Aktionskunst. Gezeigt wurden die mehr …

Fokusthema0

Musikalische Vielfalt von Renaissance bis Pop am 28. September 2025Werkstattkonzert des Cello Orchesters Hessen in der Landesmusikakademie

Das Cello Orchester Hessen lädt zu einem besonderen Werkstattkonzert in die Landesmusikakademie Hessen ein. Am Sonntag, den 28. September, präsentieren ambitionierte Laiencellist\*innen und angehende Musikstudierende ab 14 Jahren die Ergebnisse einer viertägigen Probenphase. Unter Leitung eines erfahrenen Dozententeams erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Funck, Bach, Mendelssohn, Verdi, Klengel und Olive.

Freizeit0

Vielfältige Kunst, Lesungen, Konzerte und Performances unter der Altstadt„Das Geheimnis unter uns“: Zweites Alsfelder Kellerwunder-Wochenende begeistert mit Kulturprogramm

Das erste Kellerwunder-Wochenende in Alsfeld zog viele Besucher mit Comedy, Konzerten, Lesungen, Kunst und Führungen in acht historische Gewölbekeller. Auch die Hessenschau berichtete wieder, und eine neue Podcastreihe mit Jugendlichen wurde aufgezeichnet. Am kommenden Wochenende geht es weiter mit Theater, Poetry Slam, Konzerten, Märchen im Keller, Kunstaktionen, Familienkino und der beliebten Keller-Rätselrallye.

Fokusthema0

Martin Müller-Weiffenbach und Elena Metelskaya begeistern bei den Alsfelder KulturtagenGroßartiger Kammermusikabend mit Cello und Klavier

Im Rahmen der 7. Alsfelder Kulturtage erlebte die neue Aula der Stadtschule ihre Premiere als Konzertsaal. Das Duo Martin Müller-Weiffenbach (Violoncello) und Elena Metelskaya (Klavier) überzeugte mit einem hochkarätigen Programm von Schumann, Brahms, Strauss und Bartók. Die gelungene Akustik und das harmonische Zusammenspiel der Künstler sorgten für ein mitreißendes Konzerterlebnis, das mit Bartóks „Rumänischen Volkstänzen“ als Zugabe endete.

Freizeit0

Anne Barns liest bei „Der Vulkan lässt lesen“ in AlsfeldDer Duft von Kuchen und Meer

Am Donnerstag, den 25. September, ist Bestsellerautorin Anne Barns ab 20 Uhr an der Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld zu Gast. Im Rahmen der Reihe „Der Vulkan lässt lesen“ stellt sie ihren neuen Wohlfühlroman „Der Duft von Kuchen und Meer“ vor. Neben Inselstimmung und Lesung erwartet die Besucher ein Meeresbrisen-Cocktail vom Lauterbacher Weinkontor sowie frisch gebackene „Siasaalt-Keeken“. Karten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.

Gesellschaft0

Kulturstammtisch in Homberg zeigt Vielfalt und Zukunftsperspektiven der Vogelsberger KulturszeneEin Abend voll lebendigen, kulturellen Austauschs

Der Kulturstammtisch des Projekts TraVogelsberg brachte am 27. August zahlreiche Kulturschaffende und Interessierte in Homberg (Ohm) zusammen. Nach einem Kunstspaziergang zu den „Kunsthaltestellen“ der Künstlerin Sandra Jaques folgte ein intensiver Austausch im Schloss, bei dem Netzwerken, Fördermöglichkeiten und neue Ideen im Mittelpunkt standen.

Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

Gesellschaft0

„Alles wird gut“ – Altweibersommer-Programm vom 18. September bis 1. OktoberStart mit Film, Lesung und Spiel

Mit dem Film „Altweibersommer“ im Lichtspielhaus startet am Donnerstag die 10. Auflage des Lauterbacher Altweibersommers. Unter dem Motto „Alles wird gut“ präsentiert das Team um Christiane Pflug ein vielseitiges Programm: Am Freitag, den 19. September, liest Autorin Astrid Ruppert in den Räumen von Frau Kirschbaum, und am Samstag, den 20. September, lädt Claudia Götz-Walk unter dem Motto „Hitster trifft Vollpfosten“ zu einem Spieleabend in die Buchhandlung ein. Weitere Infos gibt es vor Ort.

Gesellschaft0

Programm der Islamischen Gemeinde zu den Kulturtagen – Freitag, den 19. September ab 16 UhrAusstellung, Begegnung und viel Kultur

Die Islamische Gemeinde Alsfeld lädt am Freitag, den 19. September, ab 16 Uhr im Rahmen der Kulturtage in ihre Moschee ein. Neben einer herzlichen Begrüßung mit orientalischem Flair erwarten die Besucher eine Moscheeführung, eine internationale Multi-Ausstellung und ein buntes Musikprogramm in der Stadtschule. Bis zum Tag der offenen Moschee am 3. Oktober bleibt die Ausstellung geöffnet und kann auch nach Absprache von Schulen und Interessierten besucht werden.

Freizeit0

Zauberhafte Familiennacht in der Dreifaltigkeitskirche lädt Groß und Klein einLesen, chillen, träumen

Im Rahmen der „Zauberhaften Nacht“ verwandelt sich die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld in einen gemütlichen Rückzugsort für Familien. Unter einem funkelnden Sternenzelt im Chorraum laden Carolin Braatz, Johanna Mildner, Traudi Schlitt und Franziska Wallenta zu einer besonderen Lesenacht ein. Ein Lesekoffer voller Bücher für alle Altersgruppen lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zum Schmökern, Lauschen und Träumen ein. Auf kuscheligen Liegeinseln können Besucherinnen und Besucher die Stille genießen, lesen oder einfach in die Sterne schauen – eine Auszeit vom Trubel der Stadt, die kostenlos und für alle offen ist.

Gesellschaft0

Mathematiker Albrecht Beutelspacher begeistert bei den Alsfelder Kulturtagen mit Mathematik zum AnfassenWenn Vierecke Schokolade mögen und Sechsecke Tankstellen retten

Im Rahmen der Alsfelder Kulturtage präsentierte Albrecht Beutelspacher, Gründer und Leiter des Gießener Mathematikums, einen außergewöhnlichen Vortrag in der Aula der Stadtschule. Rund 70 Besucherinnen und Besucher erlebten Mathematik bildhaft, humorvoll und interaktiv – von Vierecken und Fünfecken bis hin zu Sechsecken und Bienenwaben. Mit Papierfalten, Geschichten und anschaulichen Beispielen zeigte Beutelspacher, dass Mathematik weit mehr ist als Zahlen und Formeln: Sie ist lebendig, überraschend und mitten im Alltag zu finden.

Fokusthema0

Claudia Regel und Tim Brod begeistern bei den Alsfelder Kulturtagen mit ihrem Kreisler-ProgrammMehr als „Tauben vergiften im Park“

Mit schwarzem Humor, virtuosem Spiel und ausdrucksstarkem Gesang präsentierten Claudia Regel und Tim Brod kürzlich in der Aula der Stadtschule ihr Programm mit Chansons von Georg Kreisler. Rund 150 Gäste erlebten einen Abend voller Witz, Tiefgang und musikalischer Anmut, der zwischen Kaffeehausmanier, gesellschaftskritischen Pointen und skurrilen Figuren oszillierte. Die beiden Lauterbacher Künstler überzeugten mit Spielfreude, Präzision und spürbarer Leidenschaft und ließen das Publikum begeistert und nachdenklich zugleich zurück.

Freizeit0

„JazzSalon“: Fern ab von Etiketten zu starken, eigenen Stücken„Get groovy, Alsfeld!“

Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.

Mehr Artikel laden...