Am Samstag, den 23. August, lädt das Museum im Vorwerk in Ulrichstein zu einem sommerlichen Open-Air-Konzert mit der Irish/Scottish-Folkband Celtic Tree ein. Die internationale Formation begeistert ab 19 Uhr im Garten des Museums mit schwungvollen Liedern, mehrsprachigem Gesang, Anekdoten und mitreißender Bühnenpräsenz.
Zum 20-jährigen Bestehen des Alsfelder Märchenhauses liest Stefan Zimmer am Samstag, den 18. Oktober, um 15 Uhr Märchen der Brüder Grimm in oberhessischer Mundart. Die besondere Lesung basiert auf Übersetzungen seines Kollegen Herbert Loch. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. Aufgrund begrenzter Plätze wird um vorherige Anmeldung beim Tourist Center Alsfeld gebeten.
Am Sonntag, den 10. August, um 17 Uhr erwartet die Besucher des Nieder-Mooser Konzertsommers ein außergewöhnlicher Musikabend: Panflötistin Hannah Schlubeck und Harfenistin Silke Aichhorn konzertieren gemeinsam mit dem Philharmonia Orchester Frankfurt unter der Leitung von Juri Gilbo. Virtuosität, Klangfarbenreichtum und internationale Klasse prägen das vielseitige Programm.
Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.
Mit einer eindrucksvollen multimedialen Inszenierung eröffnete der Kulturverein Wettsaasen am Freitagabend die Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ in der ehemaligen Stückguthalle des Bahnhofs Mücke. Bettina Obrechts Lyrik, eingebettet in Klangkompositionen und großformatige Naturfotografien von Werner Cee, entführte das zahlreich erschienene Publikum in eine Welt zwischen Naturwahrnehmung und digitaler Gegenwart. Die rundum gelungene Veranstaltung war Teil des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 und wurde von der Sparkasse Grünberg sowie der OVAG unterstützt.
Am Freitag, den 23. August, bringt das international gefeierte Ensemble „antagon theaterAKTion“ seine eindrucksvolle Open-Air-Inszenierung „ASHES“ nach Mücke. Die Aufführung beginnt um 20.30 Uhr am Kulturbahnhof, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit Livemusik, Puppenspiel und physischem Theater entsteht ein bewegender Abend über Erinnerung, Verlust und Menschlichkeit – mitten im Vogelsberg. Veranstalter ist der Kulturverein Mücke hier Mücke e.V. im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers.
Der Kulturverein „Mücke hier Mücke e.V.“ lädt am 20. August zu einer besonderen Veranstaltung in den Kulturbahnhof Mücke ein: Unter dem Titel „Aus der Tiefe der Zeit“ treffen archäologische Funde aus der Eiszeit auf zeitgenössische Skulpturen. Dr. Sibylle Wolf (Universität Tübingen) beleuchtet in ihrem Vortrag figürliche Kunst der Altsteinzeit, während Bildhauerin Ule Ewelt ihre von der Eiszeitkunst inspirierten Tierplastiken präsentiert.
Eine eindrucksvolle Installation aus Fotografie, Klangkunst und Text thematisiert vom 18. bis 20. Juli in Mücke die Gleichzeitigkeit verschiedener Realitäten. Die Eröffnung mit Lesung findet am 18. Juli um 18.00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.
Beim diesjährigen Nieder-Mooser Konzertsommer gastiert das Ensemble „The Clarinet Trio Anthology“ mit drei herausragenden Künstlern: Daniel Ottensamer (Wiener Philharmoniker), Stephan Koncz (Berliner Philharmoniker) und Christoph Traxler (Wien). Das Konzert wird vom Hessischen Rundfunk für HR2Kultur aufgezeichnet.
Vom 27. Juli bis 2. August findet in der Landesmusikakademie Hessen die Europäische Jugendmusikwoche statt. Rund 50 junge Talente erarbeiten unter professioneller Leitung ein anspruchsvolles sinfonisches Programm. Den Höhepunkt bildet ein öffentliches Abschlusskonzert am Samstag, den 2. August um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Akademie.
Vom 4. bis 21. September laden die 7. Alsfelder Kulturtage zu fast 50 Veranstaltungen ein. Mit Vorträgen von Harald Lesch, Lesungen mit Tim Frühling, viel Musik, Kunst, Workshops und Aktionen wie einem Scooter Contest und einer Stolpersteinverlegung lockt ein vielfältiges Programm Besucher ins Klosterquartier.
Abenteuer Schreiben: Jugendliche von 14 bis 23 Jahren aus Wetterau, Vogelsberg oder Gießen können ihre Texte noch bis zum 31. Juli beim 22. Jugend-Literaturpreis der OVAG einreichen. Es winken Preisgelder bis 1.000 Euro und eine Buchveröffentlichung.
Am Sonntag, den 6. Juli, startet der Nieder-Mooser Konzertsommer in seine 45. Saison. Opernsängerin Annette Postel und das SalonOrchester Schwanen bringen mit „Affaire Mozart“ ein spritziges Programm voller Witz, Musik und überraschender Mozart-Anekdoten auf die Bühne der großen Nieder-Mooser Kirche.