Fokusthema0

Irisch-schottische Live-Musik am 23. August in Ulrichstein – Mitsingen, Mittanzen, MitfeiernCome Together: Open Air mit Celtic Tree im Museumsgarten

 Am Samstag, den 23. August, lädt das Museum im Vorwerk in Ulrichstein zu einem sommerlichen Open-Air-Konzert mit der Irish/Scottish-Folkband Celtic Tree ein. Die internationale Formation begeistert ab 19 Uhr im Garten des Museums mit schwungvollen Liedern, mehrsprachigem Gesang, Anekdoten und mitreißender Bühnenpräsenz.

Fokusthema0

Lesung mit Stefan Zimmer „Märchen off Platt“ am 18. Oktober im MärchenhausVom „Ruutkäppche“ und dem „Oaschepuddel“

Zum 20-jährigen Bestehen des Alsfelder Märchenhauses liest Stefan Zimmer am Samstag, den 18. Oktober, um 15 Uhr Märchen der Brüder Grimm in oberhessischer Mundart. Die besondere Lesung basiert auf Übersetzungen seines Kollegen Herbert Loch. Der Eintritt ist frei, eine Spende willkommen. Aufgrund begrenzter Plätze wird um vorherige Anmeldung beim Tourist Center Alsfeld gebeten.

Fokusthema0

Nieder-Mooser Konzertsommer präsentiert Hannah Schlubeck, Silke Aichhorn und die Philharmonia FrankfurtVirtuose Panflöte trifft Harfe und Orchester

Am Sonntag, den 10. August, um 17 Uhr erwartet die Besucher des Nieder-Mooser Konzertsommers ein außergewöhnlicher Musikabend: Panflötistin Hannah Schlubeck und Harfenistin Silke Aichhorn konzertieren gemeinsam mit dem Philharmonia Orchester Frankfurt unter der Leitung von Juri Gilbo. Virtuosität, Klangfarbenreichtum und internationale Klasse prägen das vielseitige Programm.

Gesellschaft0

Sinfonisches Sommerkonzert in SchlitzLandesjugendsinfonieorchester Hessen gastiert am 15. August in der Landesmusikakademie

Das Landesjugendsinfonieorchester Hessen bringt am Freitag, den 15. August 2025, um 19.30 Uhr ein facettenreiches Programm nach Schlitz. In der Landesmusikakademie erklingen unter der Leitung von Leslie Suganandarajah Werke von Beethoven, Elgar und Rimski-Korsakow. Solistin des Abends ist die Cellistin Konstanze Pietschmann. Das Konzert findet im Rahmen des Vulkansommer Kulturfestivals statt.

Freizeit0

Eröffnung der Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ als Highlight im Vulkansommer 2025Lyrik, Klang und Licht: Multimediale Installation von Werner Cee und Bettina Obrecht begeistert Publikum

Mit einer eindrucksvollen multimedialen Inszenierung eröffnete der Kulturverein Wettsaasen am Freitagabend die Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ in der ehemaligen Stückguthalle des Bahnhofs Mücke. Bettina Obrechts Lyrik, eingebettet in Klangkompositionen und großformatige Naturfotografien von Werner Cee, entführte das zahlreich erschienene Publikum in eine Welt zwischen Naturwahrnehmung und digitaler Gegenwart. Die rundum gelungene Veranstaltung war Teil des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 und wurde von der Sparkasse Grünberg sowie der OVAG unterstützt.

Freizeit0

antagon theaterAKTion gastiert am 23. August am Kulturbahnhof„ASHES“ – Poetisches Open-Air-Theater in Mücke

Am Freitag, den 23. August, bringt das international gefeierte Ensemble „antagon theaterAKTion“ seine eindrucksvolle Open-Air-Inszenierung „ASHES“ nach Mücke. Die Aufführung beginnt um 20.30 Uhr am Kulturbahnhof, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit Livemusik, Puppenspiel und physischem Theater entsteht ein bewegender Abend über Erinnerung, Verlust und Menschlichkeit – mitten im Vogelsberg. Veranstalter ist der Kulturverein Mücke hier Mücke e.V. im Rahmen des Mittelhessischen Kultursommers.

Gesellschaft0

Archäologin Dr. Sibylle Wolf trifft Bildhauerin Ule Ewelt im Kulturbahnhof Mücke„Aus der Tiefe der Zeit“ – 30.000 Jahre Eiszeitkunst im Dialog mit moderner Tierplastik

Der Kulturverein „Mücke hier Mücke e.V.“ lädt am 20. August zu einer besonderen Veranstaltung in den Kulturbahnhof Mücke ein: Unter dem Titel „Aus der Tiefe der Zeit“ treffen archäologische Funde aus der Eiszeit auf zeitgenössische Skulpturen. Dr. Sibylle Wolf (Universität Tübingen) beleuchtet in ihrem Vortrag figürliche Kunst der Altsteinzeit, während Bildhauerin Ule Ewelt ihre von der Eiszeitkunst inspirierten Tierplastiken präsentiert.

Gesellschaft0

Drei Weltstars der Wiener und Berliner Philharmoniker beim Nieder-Mooser KonzertsommerEin Klarinetten-Klang-Zauberer: Daniel Ottensamer in Nieder-Moos

Beim diesjährigen Nieder-Mooser Konzertsommer gastiert das Ensemble „The Clarinet Trio Anthology“ mit drei herausragenden Künstlern: Daniel Ottensamer (Wiener Philharmoniker), Stephan Koncz (Berliner Philharmoniker) und Christoph Traxler (Wien). Das Konzert wird vom Hessischen Rundfunk für HR2Kultur aufgezeichnet.

Mehr Artikel laden...