Bauen und Wohnen0

Eberhard Feußner referiert über Musterhaus im Hessenpark und Möglichkeiten der ModernisierungRotary-Vortrag: Energetische Sanierung von Fachwerkhäusern

Wie lassen sich historische Fachwerkhäuser denkmalgerecht sanieren und zugleich energieeffizient gestalten? Antworten gibt Eberhard Feußner, ehemaliger Leiter des Kompetenzzentrums Fachwerk im Freilichtmuseum Hessenpark, in einem Vortrag auf Einladung des Rotary Clubs Alsfeld. Am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Staatlichen Technikakademie Alsfeld stellt er das Fachwerk-Musterhaus im Hessenpark vor und erläutert, wie Dämmung, Wärmepumpen, Photovoltaik und moderne Wohnraumgestaltung mit historischer Bausubstanz kombiniert werden können.

Bauen und Wohnen0

Wohnen im Vogelsbergkreis: 7,7 Prozent mehr Energieverbrauch als im BundesdurchschnittEnergiespar-Sanierung von Wohnungen im Vogelsbergkreis würde 261 Mio. Euro pro Jahr kosten

Zwei Drittel aller Wohnungen im Vogelsbergkreis sind älter als 45 Jahre und damit energetisch sanierungsbedürftig. Laut einer Analyse des Pestel-Instituts liegt der Energieverbrauch pro Quadratmeter hier 7,7 Prozent über dem Bundesdurchschnitt. Für die notwendige energetische Modernisierung bis 2045 wären jährlich Investitionen von rund 261 Millionen Euro erforderlich. Der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordert deshalb bessere Förderprogramme und warnt vor den Folgen von gekürzten Zuschüssen für Eigentümer, Bauwirtschaft und Klimaziele.

Bauen und Wohnen1

Weisung des Ministeriums ermöglicht pragmatische Einzelfalllösung für StadtentwicklungAbriss der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg genehmigt

Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Eine Weisung von Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels löste den Dissens zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege und der Unteren Denkmalschutzbehörde des Vogelsbergkreises auf. Damit kann die Stadt Homberg den lang geplanten Abbruch umsetzen und das Areal für barrierefreien, seniorengerechten Wohnraum nutzen.

Bauen und Wohnen0

Gemeindevertretung Antrifttal spricht sich einstimmig für Investition ausErneuerung der Wasserleitung in Vockenrod beschlossen

Die Gemeindevertretung Antrifttal hat die Erneuerung der Wasserleitung im Bereich der Ortsdurchfahrt Vockenrod beschlossen. Aufgrund von verstärktem Lochfraß und wiederholten Rohrbrüchen wird die alte Gussleitung durch eine Kunststoffleitung ersetzt. Die Maßnahme ist Teil der umfassenden Sanierung der Ortsdurchfahrt, deren Umsetzung derzeit mit dem Kreis abgestimmt wird.

Bauen und Wohnen0

Straßenerneuerung und Brückensanierung abgeschlossen – Barrierefreie Bushaltestellen eingerichtetNach zwei Jahren Bauzeit: Verkehrsfreigabe in Vadenrod

Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist die Ortsdurchfahrt von Schwalmtal/Vadenrod wieder frei befahrbar. Neben der grundhaften Straßenerneuerung wurden auch Kanal- und Wasserleitungen, Gehwege, die Brücke über die Schwalm sowie Bushaltestellen modernisiert. Insgesamt investierten Land Hessen und Gemeinde Schwalmtal rund 2,7 Millionen Euro in die Infrastrukturmaßnahme, die nun für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit sorgt.

Bauen und Wohnen1

SPD Romrod lädt zur Informationsveranstaltung rund ums Wohnen einRaum für Romrod

 Am Dienstag, den 5. August, lädt die SPD Romrod um 19 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Strebendorf zur Diskussion über Wohnkonzepte in der Schlossstadt ein. Stadtverordneter Horst Blaschko informiert über aktuelle kommunalpolitische Entwicklungen, während Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler landespolitische Modelle zum Thema Bauen und Wohnen vorstellt. Im Anschluss sind alle Bürgerinnen und Bürger zum offenen Austausch eingeladen.

Bauen und Wohnen0

Bundesstraßensperrung beeinflusst regionale WirtschaftBürgermeister Dahlmann informiert sich bei der Firma Eichhorn über wirtschaftliche Folgen der Sperrung der Bundesstraße

Die Sperrung der Bundesstraße zwischen Lauterbach und Wartenberg hat zu einem Umsatzrückgang bei der Firma Eichhorn geführt. Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann erfuhr, dass trotz Gegenmaßnahmen ein Minus von rund 13 Prozent zu verzeichnen ist. Die Freigabe der Straße bleibt derzeit für den 6. Juni geplant.

Bauen und Wohnen0

Landrat Dr. Jens Mischak besucht die Firma Sanitär- und Heizungsbau Armin Seiler in Romrod„Gut aufgestellt für die Zukunft“

Der Besuch von Landrat Dr. Jens Mischak bei der Firma Armin Seiler in Romrod bringt positive Nachrichten: Die Unternehmensnachfolge ist gesichert und der Betrieb plant den Bau eines neuen Büro- und Lagergebäudes. Zudem ist die Firma erfolgreich in der Installation von Wärmepumpen und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.

Bauen und Wohnen1

AlsfeldWer kauft das Haus am Kirchplatz 10?

Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?

Bauen und Wohnen0

Mutmaßungen in Sozialen Medien entbehren jeglicher GrundlageHessen Mobil: Kein Baustillstand an B 254 zwischen Lauterbach und Angersbach

Trotz Spekulationen in sozialen Medien gibt es keinen Baustillstand bei den Bauarbeiten auf der B 254 zwischen Lauterbach und Angersbach. Die Arbeiten an der Fahrbahn und dem Radweg sind im Zeitplan und sollen wie geplant bis Anfang Juni abgeschlossen sein. Verkehrsteilnehmende werden dringend gebeten, die gesperrte Strecke nicht zu befahren.

Mehr Artikel laden...