
Wasserqualität in Landenhausen wieder einwandfreiChlorung des Trinkwassers in Landenhausen beendet
LANDENHAUSEN (ol). Die Gemeinde Wartenberg hat die Chlorung des Trinkwassers im Ortsteil Landenhausen beendet. Die Maßnahme war vom Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises angeordnet worden, nachdem Grenzwerte überschritten worden waren. Nach erfolgreichen Maßnahmen und unauffälligen Laborbefunden ist keine weitere Chlorung mehr notwendig. Die Wasserqualität wird künftig im Vier-Wochen-Rhythmus überprüft, um mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung am gestrigen Donnerstag teilte Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann mit, dass die Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet des Ortsteils Landenhausen inzwischen eingestellt werden konnte. Die Chlorung war bis zum 21. Oktober durch das Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises angeordnet, berichtet der Bürgermeister in einer Pressemitteilung.
Nach einem Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern des Gesundheitsamtes konnte die Chlorung noch am gleichen Tag eingestellt werden. „Wir haben zwar ab diesem Tag kein neues Chlor mehr in das Leitungsnetz gegeben, aber selbstverständlich befand sich noch gechlortes Wasser im Rohrleitungsnetz“, so der Bürgermeister.
Dass die Beendigung nun mit zeitlichem Verzug kommuniziert wird, liegt daran, dass zunächst noch das Ergebnis der Laboruntersuchung abzuwarten war. Die nun vorliegenden Probenergebnisse erfordern aktuell keine weitere Chlorung des Trinkwassers.
Bürgermeister Dahlmann betont, dass es sich dabei um eine Momentaufnahme handelt. Die künftig alle vier Wochen zu erfolgenden Beprobungen (Auflage des Gesundheitsamtes) sind jeweils abzuwarten und die Situation dann gegebenenfalls neu zu bewerten.
Die vergangenen Wochen beschreibt der Bürgermeister für alle Beteiligten als aufreibend, da neben einer wöchentlichen Beprobung des Trinkwassers auch über einen langen Zeitraum täglich die Konzentration des Chlors im Trinkwasser, also auch an den Wochenenden, durch den gemeindlichen Bauhof gemessen und dokumentiert werden musste. „Wir sind froh, dass sich unsere Mühen ausbezahlt haben und wir nun wieder Trinkwasser in der Qualität liefern können, wie es unsere Bürgerinnen und Bürger gewohnt sind. Besonders bedanken wir uns für deren Geduld und ihr Vertrauen“, betont Dahlmann.
Bei turnusmäßigen Trinkwasserkontrollen wurde im Trinkwasser des Versorgungsgebietes Landenhausen eine Überschreitung eines in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwertes festgestellt. Zur Wiederherstellung der Trinkwasserqualität wurden seit Ende Januar 2025 in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt umfangreiche Maßnahmen durchgeführt. Die für alle Bürgerinnen und Bürger im Ortsteil Landenhausen wahrnehmbare Maßnahme war dabei die Chlorung des Trinkwassers.
Zudem wurden unter Federführung des gemeindlichen Bauhofes in den vergangenen Wochen zahlreiche nicht genutzte Hausanschlüsse zurückgebaut. Auch Hausanschlüsse mit einem sehr geringen Jahresverbrauch wurden unter die Lupe genommen und sichergestellt, dass die Leitungen künftig regelmäßig gespült werden.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren