
Tradition trifft Erlebnisvielfalt in Homberg (Ohm)Die Homberger Marktwoche 2025 – Ein Fest für alle Generationen
HOMBERG OHM (ol). Vom Bauernmarkt bis zur 90er-Jahre-Party, vom historischen Film bis zur „Straße der Eintracht“: Die Homberger Marktwoche 2025 bietet vom 18. bis 25. Oktober ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Neben dem 470. Kalten Markt mit über 130 Ständen erwarten die Besucherinnen und Besucher Musik, Mitmachaktionen, Kulinarisches und Einblicke in die Stadtgeschichte. Auch Barrierefreiheit und Familienfreundlichkeit stehen wieder im Mittelpunkt.
Den Anfang der Marktwoche machen am Samstag, dem 18. Oktober, der Homberger Bauernmarkt von 9 bis 13 Uhr rund um das Homberger Rathaus und der Gottesdienst zur Marktwoche um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Homberg (Ohm).
Das Stadtfest am Sonntag, den 19. Oktober lockt mit Markt, Musik und dem verkaufsoffenen Sonntag. Bei der Eröffnung des Stadtfestes um 11 Uhr übergibt die amtierende Homberger Apfelkönigin Theresa I. das Szepter an ihre Nachfolgerin Isabel I. und ihre Apfelprinzessin Annika I. Auf der Frankfurter Straße herrscht dabei Feststimmung: Ein Karikaturkünstler ist unterwegs ebenso wie der Walking Act-Zauberer „Der Hausmeister“. Die Band „Skyliners“ sorgt unterdessen auf der Bühne auf dem Platz der Begegnung für Partystimmung. Für Kinder gibt es tolle Attraktionen wie eine Riesen-Dartscheibe, einen lebendigen Riesen-Tischkicker, eine Kinderspielstraße und mehr. In einem großen Kreativbereich gibt es dazu noch unterschiedlich Handgemachtes zu entdecken.
Im Museum im Alten Brauhaus wird an dem Tag um 13 Uhr und um 15 Uhr wie in den letzten Jahren wieder ein Film aus dem Stadtarchiv gezeigt, dieses Mal zum Thema “Homberg in den Sechzigern“. Und im Familienzentrum findet der „Tag der offenen Tür“ in der Kleiderkammer mit Kaffee und Kuchen statt.

Foto: Bossek/Stadt Homberg (Ohm)
Am Dienstagabend, dem 21. Oktober, werden in alter Tradition die Marktfahne vor dem Rathaus gehisst und Marktbrezeln an die Kinder verteilt, bevor am Mittwoch, 22. Oktober die Stände des 470. Kalten Markts die Innenstadt füllen. An über 130 Marktständen werden Waren aller Art angeboten, von traditioneller Krämerware bis zu regionalen Spezialitäten und ausgefallenem Kunsthandwerk. Unter den Händlern sind in diesem Jahr auch wieder drei Marktschreier dabei.
Nach dem großen Anklang im letzten Jahr werden weitere Highlights auf dem Kalten Markt wieder die „Straße der Eintracht“ und der Bereich „Alt-Homberg“ auf dem Platz unterhalb des Rathauses sein. Rund um den „Hof Kraft“ auf der Höhe der Frankfurter Straße 7 dreht sich alles um die Frankfurter Eintracht. Mit dabei ist das Fanmobil der Frankfurter Eintracht und das Team der „Eintracht on Tour“.
Im beheizten Zelt auf dem Platz unterhalb des Rathauses lädt „Alt Homberg“ ein mit Bildern und Exponaten zu den Themen „die Stadtteile“, „die Siedlung“ und „Homberger Originale“. Um 11.00 Uhr werden hier Rippchen mit Kraut oder Hackbraten serviert. Die Plätze sind begrenzt, reservieren Sie sich Ihren Platz über das Familienzentrum, Tel.: 06633-184-42. Am Nachmittag gibt es Blechkuchen im Zelt und um 16.30 Uhr ist noch einmal der Film „Homberg in den Sechzigern“ aus dem Stadtarchiv zu sehen.
Am Abend des 470. Kalten Marktes feiert Homberg in der Walter-Seitz-Halle eine 90er-Party mit den größten Hits von MTV und VIVA.
Den Schlusspunkt der Marktwoche am Samstag, dem 25. Oktober setzt eine Lesung von Elisabeth Herrmann: „Blutanger“ in der Walter-Seitz-Halle.
Der Vergnügungspark auf dem Walter-Seitz-Platz mit verschiedenen Attraktionen und Buden ist am 19. Oktober und am 22. Oktober geöffnet.
Wie bereits in den letzten Jahren sollen Stadtfest und Kalter Markt auch in diesem Jahr so barrierefrei wie möglich gestaltet werden. Ein mobiler Toilettenwagen mit behindertengerechter Ausstattung und auch einem Wickeltisch für die kleinsten Marktbesucher wird in der Frankfurter Straße gegenüber der Hausnummer 27 aufgestellt. Behindertengerechte Parkplätze werden hinter dem Familienzentrum in der Frankfurter Straße 1 ausgewiesen.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren