Konzertabend mit Professor Armin Rosin und Harfenistin Emilie Jaulmes im Rahmen des Nieder-Mooser KonzertsommersVom Alphornklang, den Posaunen und der Harfe
NIEDER-MOOS (ol). Der Nieder-Mooser Konzertsommer lädt zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis ein: Alphorn, Posaune, Harfe und Percussion verbinden sich zu einem abwechslungsreichen Programm von Barock bis Moderne. Das Ensemble um Prof. Armin Rosin, gemeinsam mit der Harfenistin Emilie Jaulmes und weiteren Musikern, präsentiert ein Konzert voller Virtuosität, Spielfreude und überraschender Klangfarben.
Ungewohnte Klänge erwarten die Besucher des Nieder-Mooser Konzertsommers am Samstag, dem 30. August, um 19.00 Uhr in der großen Kirche von Nieder-Moos. Das Posaunen- und Alphörner-Ensemble rund um Professor Armin Rosin gestaltet zusammen mit der Harfenistin Emilie Jaulmes ein abwechslungsreiches Programm. Die Bandbreite des Programms reicht von der Barockmusik über die Klassik bis hin zu Kompositionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert, das berichtet der Konzertsommer in einer Pressemitteilung.
Die Posaune muss nicht immer zum Weltgericht rufen. Sie kann statt Angst und Zittern auch gute Laune herbeiblasen. Man braucht den deutschen Posaunensolisten Armin Rosin nur einmal zu erleben, wenn er sein Instrument besonders schräg hält und Ragtimes oder Spirituals bläst. Da ist von Weltverdruss keine Spur. Natürlich kommt er nicht nur zum Spaßmachen auf das Podium. Virtuosität und bläserische Eleganz stehen an erster Stelle.
Professor Rosin hat ein Konzert der feinsten Art vorbereitet. Posaunen- aufgepeppt mit Pauken, Schlagzeug und Harfe. Dazu gesellte sich das Naturinstrument Alphorn – mal alpenländisch rustikal und urgewaltig, mal klassisch und konzertfein dargeboten. Professor Rosin streut in lockerer Manier seine Infos zu den Instrumenten und Musikstücken ein. Er gilt als Pionier der modernen Posaune. Er studierte in München Posaune, in Salzburg Gesang und Dirigieren und außerdem Musikwissenschaften. Mit 21 Jahren war Rosin Soloposaunist der Bamberger Symphoniker, mit 28 Jahren wechselte er zum Radio-Sinfonieorchester nach Stuttgart. Nach 22 Jahren Orchester-Praxis wurde er 1980 auf eine ordentliche Professur für Posaune an die Stuttgarter Musikhochschule berufen. Beim Konzert in Nieder-Moos sind auch Darian Keller und Matthias Nassauer (Posaunen und Alphörner) sowie Claudius Heinzelmann (Percussion) dabei.
Die deutsch-französische Harfenistin Emilie Jaulmes stammt aus Grenoble in den französischen Alpen. Seit 2006 ist sie Soloharfenistin der Stuttgarter Philharmoniker, mit denen sie auch mehrfach solistisch auftrat. Emilie Jaulmes spielte als Aushilfe u.a. beim Symphonieorchester des Hessischen Rundfunks. Erste Orchestererfahrung sammelte sie als Akademistin bei den Münchner Philharmonikern und beim Sinfonieorchester Münster. Ihren ersten Harfenunterricht erhielt Emilie Jaulmes mit fünf Jahren am Conservatoire Grenoble.
Foto: Konzertsommer
Karten gibt es an der Abendkasse (jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn), online mit der Möglichkeit des Kartenausdrucks unter www.nieder-mooser-konzertsommer.de, an fast allen Vorverkaufsstellen, oder per Mail unter info@nieder-mooser-konzertsommer.de und per Telefon unter 06666 9600-22 (Anrufbeantworter).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren