Veranstaltungsreihe des Evangelischen Dekanats vom 20. August bis Erntedank„Schöpfungszeit“ im Evangelischen Dekanat: Lebensraum für Mensch und Tier
VOGELSBERGKREIS (ol). Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt im Rahmen der Ökumenischen Schöpfungszeit 2025 zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Unter dem Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ stehen Themen wie nachhaltige Landwirtschaft, Biodiversität, Tierwohl und Ernährung im Fokus. Die Reihe beginnt am 20. August mit einem Waldspaziergang bei Grebenhain und umfasst unter anderem Besichtigungen, Wanderungen und Gespräche rund um das Verhältnis von Mensch, Tier und Natur.
Anlässlich der Ökumenischen Schöpfungszeit 2025 lädt das Evangelische Dekanat Vogelsberg in einer Pressemitteilung wieder zu einer Veranstaltungsreihe ein. Diese bezieht sich auf das Thema Schöpfung als Lebensraum für Menschen und Tiere. Dazu gehören in diesem Jahr die Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln, der Land- und Forstwirtschaft, aber auch der Natur als Ort der Biodiversität sowie das Wohlergehen von Menschen und Tieren.
Der Schöpfungstag, der den Beginn der Schöpfungszeit markiert, wurde in Deutschland unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (aus Psalm 36) gestellt. Er wurde in diesem Jahr auf den 5. September gelegt und wird auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Versuchs- und Bildungszentrums „Haus Düsse” bei Bad Sassendorf (NRW) gefeiert (siehe auch: https://www.oekumene-ack.de/themen/glaubenspraxis/oekumenischer-tag-der-schoepfung/2025).
Den Auftakt im Vogelsberg bildet ein geführter Waldspaziergang mit Förster Henrik Bamberger am Mittwoch, 20. August, um 18 Uhr. Treffpunkt dafür ist das Forsthaus Grebenhain (Villaweg 1). Für die Teilnehmenden ist ein Imbiss vorgesehen. Eine Anmeldung nicht erforderlich, weitere Infos gibt es bei Carolin Braatz vom Evangelischen Dekanat (carolin.braatz@ekhn.de).
Die zweite Veranstaltung findet am Donnerstag, 4. September, um 11 Uhr statt. Dann steht eine Besichtigung der Käserei im therapeutischen Dorf Melchiorsgrund (Schwalmtal / Hopfgarten, Melchiorsgrund 1) mit Verkostung der Produkte und einem Gespräch auf dem Programm. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich, alle Infos dazu hat Cordula Otto vom Evangelischen Dekanat (cordula.otto@ekhn.de).
Eine Fledermauswanderung in Alsfeld in den Erlen unter Leitung und mit einführendem Vortrag von Martin Jatho (AZN Kirtorf) findet am Samstag, 6. September, von 18:30 bis ca. 21:30 Uhr statt. Treffpunkt dafür ist am Dekanatsgebäude (Fulder Tor 28). Für die Teilnehmenden wird ein Imbiss vorbereitet. Interessierte werden gebeten, sich bei Carolin Braatz (carolin.braatz@ekhn.de) anzumelden.
Schon am Montag, 8. September, findet die vierte Veranstaltung im Rahmen der Schöpfungszeit statt. Um 14 Uhr laden das Dekanat und Familie Etling zur Besichtigung der Biogasanlage auf den Hof der Familie Etling mit Hof-Rundgang (Rinder-Haltung) in Lauterbach-Maar (Bilsweg 25) ein. Auch hier erhalten die Teilnehmenden einen Imbiss. Eine Anmeldung ist erforderlich und geht an Holger Schäddel vom Evangelischen Dekanat (holger.schäddel@ekhn.de).
„Darüber hinaus weisen wir im Rahmen der Schöpfungszeit auf die vielen Gottesdienste zum Erntedankfest im Vogelsberg hin“, ergänzen die Organisator:innen. Die Anmeldungen zu den Veranstaltungen soll bevorzugt digital unter ekhn.link/86PUec erfolgen; die Ansprechpartner:innen sind: Carolin Braatz (carolin.braatz@ekhn.de, 06631/91149 -18), Cordula Otto (cordula.otto@ekhn.de, 06631/91149-17) und Holger Schäddel (holger.schaeddel@ekhn.de, 06631/91149-16).
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren